Skip to main content

Akupunktur

alle Nachrichten zum Thema

Akupunktur

14.02.2024 | Tumorschmerz | Nachrichten

Akupunktur oder Massage: Was hilft Krebskranken mehr?

Als ergänzende Schmerztherapie bei onkologisch Erkrankten werden sowohl Akupunktur als auch Massagen empfohlen. Ein US-Team hat die beiden Maßnahmen in einer randomisierten Studie verglichen.

Frau wird Botox in die Stirn gespritzt

24.10.2022 | Borderline Typus | Nachrichten

Mit Botox gegen Borderline-Symptome?

Botulinumtoxin – injiziert in die Stirn – konnte bereits bei Depressionen seine Wirkung unter Beweis stellen. Nun wurde von Forschenden aus Hannover und Hamburg ein positiver Effekt auch bei der Borderline-Persönlichkeitsstörung belegt.

Akupunktur am Rücken

07.07.2022 | Rückenschmerzen | Nachrichten

Metaanalyse bestätigt Wirkung der Akupunktur

Akupunktur, individuell oder zusammen mit transkutaner elektrischer Nervenstimulation, wirkt gegen Schmerzen und sonstige Beeinträchtigungen durch chronische Kreuzschmerzen, wie eine Metaanalyse zeigt. Wunder sind aber nicht zu erwarten.

Podcast - Endometriose

30.04.2021 | Endometriose | Nachrichten | Online-Artikel

Endometriose frühzeitig erkennen und behandeln – das geht!

Die Endometriose ist eine der häufigsten gutartigen Erkrankungen von Frauen – doch noch immer viel zu spät diagnostiziert, so dass viele Frauen unnötige Schmerzen erdulden. Prof. Sylvia Mechsner spricht in dieser Episode über die Gründe dafür. Aber auch darüber, wie Ärzt*innen den betroffenen Frauen am besten helfen können und wie bei Kinderwunsch vorzugehen ist.

Akupunktur-Modell mit chinesischen Zeichen

05.11.2020 | Schmerzkongress 2020 | Kongressbericht | Nachrichten

Besser Akupunktur als gar keine Schmerzbehandlung

Wenn man die Akupunktur mit einer Nicht-Behandlung vergleicht, zeigt sie in der Schmerztherapie beachtliche Effekte. Einen genaueren Blick auf die Wirkmechanismen und die aktuelle Datenlage warfen Experten auf dem virtuellen Schmerzkongress.

Akupunktur

24.09.2019 | Akupunktur | Nachrichten

Verstärkt Ohrakupunktur medikamentöse Analgesie nach Dammschnitt?

Die Ergebnisse einer Pilotstudie liefern Hinweise, dass eine Ohrmuschelakupunktur bei Frauen mit Dammschnitt eine medikamentöse Analgesie unterstützt.

Gespräch zwischen Ärztin und Patientin

30.10.2018 | Schmerzkongress 2018 | Kongressbericht | Nachrichten

Worte gegen Schmerzen

Die schmerzlindernde Wirksamkeit positiver Erwartungen kommt der Potenz starker Schmerzmittel nahe. Negative Erwartungen wiederum können die beste pharmakologische Schmerztherapie kompromittieren. Eine Studie zum postoperativen Schmerz bei Brustkrebspatientinnen bestätigt nun, wie wichtig Kommunikation ist, um positive Erwartungen zu nähren.

Akupunkturnadeln werden in die Haut gestochen

31.07.2017 | Zyklus und Ovulationsstörungen | Nachrichten

Akupunktur hilft, Regelschmerzen zu lindern

Ein australisch-neuseeländisches Forscherteam hat untersucht, ob sich dysmenorrhoische Schmerzen durch Akupunktur bessern lassen. Schmerzintensität und -dauer wurden zwar reduziert. Die Art der Akupunktur war dabei aber unwichtig.

Junge Frau mit Kopfschmerzen

18.04.2017 | ZAEN 2017 | Kongressbericht | Nachrichten

Über Metaanalysen, Leitbahnen und Schädelnerven

Akupunktur kann die Häufigkeit von Migräne- und Spannungskopfschmerz-Attacken reduzieren. Bei okzipital und nuchal betonten Schmerzen scheint sie besonders gut zu wirken. Neue Erkenntnisse der Neuroanatomie können das möglicherweise erklären.

01.03.2017 | Migräne | Nachrichten

Elektroakupunktur punktet bei Migräne ohne Aura

Mithilfe einer Elektroakupunktur über vier Wochen gelingt es bei Patienten mit Migräne ohne Aura, die Häufigkeit der Attacken langanhaltend zu senken. 

Akupunkturnadeln werden in die Haut gestochen

26.10.2016 | Traditionelle chinesische Medizin | Kongressbericht | Nachrichten

Akupunktur bei Depression, chronischem Schmerz und Müdigkeitssyndrom

Eine Patientin wird wegen einer mittelschweren Depression und einem Fibromyalgiesyndrom in einer psychosomatischen Klinik behandelt. Eine Therapiekomponente ist die Akupunktur auf Basis einer Diagnose nach Prinzipien „traditionell chinesischer Medizin“ (TCM).

07.06.2016 | Karpaltunnelsyndrom | Nachrichten

Kleiner Nutzen durch Elektroakupunktur

Beim Karpaltunnelsyndrom mäßigen Grades sind konservative Therapieverfahren indiziert. Deren Nutzen ist oft ebenfalls mäßig. Der Erfolg einer Schienung des Handgelenks lässt sich durch eine ergänzende Elektroakupunktur immerhin steigern.

Nacken- und Rückenschmerz

06.11.2015 | Schmerztherapie | Nachrichten | Online-Artikel

Alexander-Technik und Akupunktur lindern Nackenschmerzen

Mit Alexander-Technik und Akupunktur lassen sich chronische Nackenschmerzen signifikant reduzieren. Das hat eine Studie gezeigt, in der konventionelle Schmerz- und physikalische Therapie als Vergleichsbehandlungen dienten.

Frau im Rollsttuhl mit Halskrause

25.04.2015 | Schmerztherapie | Nachrichten | Online-Artikel

Chronische Beschwerden nach Schleudertrauma: Nadeln bringt nichts

Für Patienten mit Beschwerden nach einem Schleudertrauma gibt es bislang kein einheitliches Behandlungskonzept. In einer australischen Studie wurde nun eine Kombination aus Bewegung und Dry-Needling untersucht.

Akupunkturnadeln werden in die Haut gestochen

26.03.2014 | Schmerztherapie | Nachrichten | Online-Artikel

Bei Dysmenorrhö leichte Schmerzlinderung durch Akupunktur

Mit einer Elektroakupunktur an der Knöchelinnenseite gelingt es bei Dysmenorrhö, die Schmerzen etwas zu lindern.

Patient bei der Einnahme einer Tablette

23.09.2013 | Akupunktur | Nachrichten | Online-Artikel

Wie alternativ sind Deutschlands Ärzte?

Placebos und unspezifische Therapien werden in Deutschland vor allem von Allgemeinmedizinern eingesetzt. Komplementäre Verfahren sind die Domäne der Orthopäden. Als größte Skeptiker gegenüber diesen Methoden erweisen sich die Internisten.

Akupunktur-Modell

20.03.2013 | Akupunktur | Nachrichten | Online-Artikel

Wie machen die Nadeln die Nase frei?

Zum Wirkmechanismus der Akupunktur bei allergischer Rhinitis haben australische Forscher aktuelle Forschungsergebnisse zusammengetragen.

Akupunktur-Modell

23.02.2013 | Naturheilkunde | Nachrichten | Online-Artikel

EBM-Reform: Empörung bei Ärzten für Naturheilkunde

Die Pläne der KBV zu einem neuen Hausarzt-EBM sorgen auch beim Berufsverband der Ärzte für Naturheilverfahren für Irritationen.

Akupunktur-Modell

19.02.2013 | Internistische Erkrankungen in der Hausarztpraxis | Nachrichten | Online-Artikel

Fraglicher Nutzen der Akupunktur bei allergischer Rhinitis

Deutsche Wissenschaftler haben untersucht, ob sich saisonale allergische Rhinitis mit Akupunkturnadeln behandeln lässt. Die Ergebnisse fielen zwar positiv aus. Doch die Effekte waren so klein, dass ihre klinische Relevanz fraglich ist.

Akupunkturnadeln werden in die Haut gestochen

30.01.2013 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten | Online-Artikel

Akupunktur hilft gegen Übelkeit und Erbrechen

Viele Krebspatienten nutzen Therapieformen der Komplementärmedizin. Zu den häufig angebotenen Verfahren gehört die Akupunktur. Was Krebskranke und ihre Ärzte sich von den Nadeln erhoffen dürfen, haben US-Forscher untersucht.

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.