Skip to main content
Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024

31.10.2023 | Akupunktur | Schwerpunkt

Die Behandlung von Kindern mit japanischer Akupunktur

verfasst von: Stephen Birch, PhD, Dr. med. Naoko König

Erschienen in: Deutsche Zeitschrift für Akupunktur | Ausgabe 1/2024

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei der ärztlichen wie auch bei der therapeutischen Behandlung von Kindern stehen 2 Phänomene stärker im Vordergrund als bei der Behandlung von Erwachsenen: Kinder haben Angst vor medizinischen Eingriffen und fürchten sich oft vor Nadeln [4, 7]. Man kann sich vorstellen, dass es auch vor 2000 Jahren im Rahmen einer Behandlung schwierig gewesen sein dürfte, Kinder mit Nadeln zu stechen. Insbesondere wenn man bedenkt, dass die Herstellung dünner und glatter Nadeln erst nach der industriellen Revolution und den darauffolgenden technischen Entwicklungen in der Metallurgie möglich wurde. Es ist daher nicht verwunderlich, dass sich die Akupunktur bei Kindern nicht wirklich durchgesetzt hat, die Nadelung von Kindern wird zwar hier und da in der frühen chinesischen Literatur erwähnt, aber die ersten Texte zur pädiatrischen Behandlung in China befassen sich ausschließlich mit Kräutermedizin. In Ländern, in denen Traditionelle Ostasiatische Medizin (Traditional East Asian Medicine, TEAM) praktiziert wird, finden sich daher bei der Behandlung von Kindern in China als häufigste Therapieformen die Kräutermedizin [3] und Tuina [9], in Korea wird hauptsächlich mit Kräutermedizin behandelt [5, 6]. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Birch S (2007) Improving vitality—a case history. In: Thieme Almanac 2007: Acupuncture and Chinese Medicine. Thieme, Stuttgart, S 80–87 Birch S (2007) Improving vitality—a case history. In: Thieme Almanac 2007: Acupuncture and Chinese Medicine. Thieme, Stuttgart, S 80–87
2.
Zurück zum Zitat Birch S (2016) Shonishin: Japanese pediatric acupuncture, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart Birch S (2016) Shonishin: Japanese pediatric acupuncture, 2. Aufl. Thieme, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Cao JM, Su XM, Cao JQ (1990) Essentials of traditional Chinese pediatrics Cao JM, Su XM, Cao JQ (1990) Essentials of traditional Chinese pediatrics
8.
Zurück zum Zitat Shudo D (2003) Finding effective Acupoints. Eastland Press, Seattle Shudo D (2003) Finding effective Acupoints. Eastland Press, Seattle
9.
Zurück zum Zitat Ye X, Ge MF (2010) Chinese-English edition of pediatric Tuina. Shanghai Scientific and Technical Publishers, Shanghai (English and Chinese Edition) Ye X, Ge MF (2010) Chinese-English edition of pediatric Tuina. Shanghai Scientific and Technical Publishers, Shanghai (English and Chinese Edition)
10.
Zurück zum Zitat Yoneyama H, Mori H (1964) The Shonishin—an acupuncture treatment for children. Ido no Nipponsha Yoneyama H, Mori H (1964) The Shonishin—an acupuncture treatment for children. Ido no Nipponsha
Metadaten
Titel
Die Behandlung von Kindern mit japanischer Akupunktur
verfasst von
Stephen Birch, PhD
Dr. med. Naoko König
Publikationsdatum
31.10.2023
Verlag
Springer Medizin
Schlagwort
Akupunktur
Erschienen in
Deutsche Zeitschrift für Akupunktur / Ausgabe 1/2024
Print ISSN: 0415-6412
Elektronische ISSN: 1439-4359
DOI
https://doi.org/10.1007/s42212-023-00598-x

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2024

Deutsche Zeitschrift für Akupunktur 1/2024 Zur Ausgabe

Österreichische Gesellschaft für Akupunktur

ÖGA

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.