Skip to main content

30.03.2024 | Letter to the Editor

Detecting muscle-specific kinase myasthenia gravis in atypical presentations

verfasst von: Chang-Jie Cheng, Jen-Jen Su

Erschienen in: Acta Neurologica Belgica

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Excerpt

Dear Editor: …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Lavrnic D, Losen M, Vujic A, De Baets M, Hajdukovic LJ, Stojanovic V, Trikic R, Djukic P, Apostolski S (2005) The features of myasthenia gravis with autoantibodies to MuSK. J Neurol Neurosurg Psychiatry 76(8):1099–1102CrossRefPubMedPubMedCentral Lavrnic D, Losen M, Vujic A, De Baets M, Hajdukovic LJ, Stojanovic V, Trikic R, Djukic P, Apostolski S (2005) The features of myasthenia gravis with autoantibodies to MuSK. J Neurol Neurosurg Psychiatry 76(8):1099–1102CrossRefPubMedPubMedCentral
2.
Zurück zum Zitat Furuta N, Ishizawa K, Shibata M, Tsukagoshi S, Nagamine S, Makioka K, Fujita Y, Ikeda M, Yoshimura S, Motomura M, Okamoto K, Ikeda Y (2015) Anti-MuSK antibody-positive myasthenia gravis mimicking amyotrophic lateral sclerosis. Intern Med 54(19):2497–2501CrossRefPubMed Furuta N, Ishizawa K, Shibata M, Tsukagoshi S, Nagamine S, Makioka K, Fujita Y, Ikeda M, Yoshimura S, Motomura M, Okamoto K, Ikeda Y (2015) Anti-MuSK antibody-positive myasthenia gravis mimicking amyotrophic lateral sclerosis. Intern Med 54(19):2497–2501CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Huijbers MG, Niks EH, Klooster R, de Visser M, Kuks JB, Veldink JH, Klarenbeek P, Van Damme P, de Baets MH, van der Maarel SM, van den Berg LH, Verschuuren JJ (2016) Myasthenia gravis with muscle specific kinase antibodies mimicking amyotrophic lateral sclerosis. Neuromuscul Disord 26(6):350–353CrossRefPubMed Huijbers MG, Niks EH, Klooster R, de Visser M, Kuks JB, Veldink JH, Klarenbeek P, Van Damme P, de Baets MH, van der Maarel SM, van den Berg LH, Verschuuren JJ (2016) Myasthenia gravis with muscle specific kinase antibodies mimicking amyotrophic lateral sclerosis. Neuromuscul Disord 26(6):350–353CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Fu LL, Yin HX, Liu MS, Cui LY (2019) Study on variation trend of repetitive nerve stimulation waveform in amyotrophic lateral sclerosis. Chin Med J (Engl) 132(5):542–550CrossRefPubMed Fu LL, Yin HX, Liu MS, Cui LY (2019) Study on variation trend of repetitive nerve stimulation waveform in amyotrophic lateral sclerosis. Chin Med J (Engl) 132(5):542–550CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Nikolic A, Basta I, Stojanovic VR, Stevic Z, Peric S, Lavrnic D (2016) Myopathic changes detected by quantitative electromyography in patients with MuSK and AChR positive myasthenia gravis. J Clin Neurosci 27:126–129CrossRefPubMed Nikolic A, Basta I, Stojanovic VR, Stevic Z, Peric S, Lavrnic D (2016) Myopathic changes detected by quantitative electromyography in patients with MuSK and AChR positive myasthenia gravis. J Clin Neurosci 27:126–129CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Detecting muscle-specific kinase myasthenia gravis in atypical presentations
verfasst von
Chang-Jie Cheng
Jen-Jen Su
Publikationsdatum
30.03.2024
Verlag
Springer International Publishing
Erschienen in
Acta Neurologica Belgica
Print ISSN: 0300-9009
Elektronische ISSN: 2240-2993
DOI
https://doi.org/10.1007/s13760-024-02530-z

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.