Skip to main content

Die Innere Medizin

Ausgabe 5/2024

Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Inhalt (18 Artikel)

Nachruf

Nachruf auf Prof. Dr. med. Tobias Welte

Claus Vogelmeier

Trikuspidalklappeninsuffizienz Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Konservative Therapie von Herzklappenvitien im Erwachsenenalter

Johannes Kirchner, Tanja K. Rudolph

TAVI Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Katheterbasierte und operative Therapie bei Aortenvitien

Matthias Renker, Efstratios I. Charitos, Yeong-Hoon Choi, Samuel Sossalla

Mitralklappeninsuffizienz Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Katheterbasierte und operative Therapie bei Mitralklappenvitien

Mirjam G. Wild, Wolfgang Bothe, Dirk Westermann, Martin Czerny, Christian Besler

Trikuspidalklappeninsuffizienz Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Klinik und Therapie der Trikuspidalklappeninsuffizienz

Thomas J. Stocker, Jörg Hausleiter

Endokarditis Schwerpunkt: Neue Aspekte bei Herzklappenerkrankungen

Update Endokarditis 2024

Nils Petri, Stefan Frantz

Präzisionsonkologie und molekulare Tumorboards

Elisabeth Mack, Peter Horak, Stefan Fröhling, Andreas Neubauer

CME: 3 Punkte
zum CME-Kurs
Berufspolitische Mitteilungen des BDI

Versorgungssicherheit 2030

Fortbildungen des BDI

Fortbildung am See

Mitteilungen der DGIM

Mitteilungen der DGIM

Angina pectoris ohne Stenosen in der Koronarangiographie

Peter Ong, Tanja K. Rudolph, Jens Wiebe, Rudolf Berger, Felix Woitek, Ulf Landmesser

Open Access Akutes Abdomen Kasuistiken

Akutes Abdomen – seltene Ursache bei einer 80-jährigen Patientin unter immunsuppressiver Therapie

J. Schlottmann, S. Miller, C. Scheurig-Münkler, C. Merkl, T. Weber, S. Eser, A. Fuchs, H. Messmann, A. Probst

Open Access Diagnostik in der Rheumatologie Kasuistiken

Zungennekrose als klinische Manifestation einer Riesenzellarteriitis

Alexander Pfeil, Tobias Hoffmann, Martin Freesmeyer, Peter Oelzner, Gunter Wolf

Bakteriologie Seltene Erkrankungen

Neue Achtsamkeit für Zoonosen am Beispiel Rattenbissfieber

M. Marschner, C. Hausdorf, M. Lüno, K. Schlatterer

Klinische Studien

Anwendung eines mRNA-basierten RSV-PreF-Impfstoffs bei älteren Erwachsenen

Sibylle C. Mellinghoff, Oliver A. Cornely, Sirka Nitschmann

Aktuelle Ausgaben

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.