Skip to main content

Die Urologie

Ausgabe 12/2022

Multimodale Therapiestrategien bei urologischen Tumoren

Inhalt (22 Artikel)

Nierenkarzinom Einführung zum Thema

Multimodale Therapiestrategien bei urologischen Tumoren

C. Bolenz, H. Kübler, C. Ohlmann

Hodentumoren Leitthema

Multimodale Therapie des Hodentumors: wann Chemotherapie, Operation oder Strahlentherapie?

Tim Nestler, Hans Schmelz, Arndt-Christian Müller, Christoph Seidel

Aktuelle Konzepte für die perioperative Systemtherapie beim fortgeschrittenen Nierenzellkarzinom

Thomas Hilser, Markus Kuczyk, Christopher Darr, Viktor Grünwald

Qualitätssicherung zur Therapie des muskelinvasiven und metastasierten Harnblasenkarzinoms in Deutschland

C. H. Ohlmann, M. Kerkmann, L. Holtmann, J. E. Gschwend, M. Retz, M. de Wit

Open Access Originalien

Akzeptanz und Stand der Digitalisierung in Klinik und Praxis

Angelika Borkowetz, Marianne Leitsmann, Martin Baunacke, Hendrik Borgmann, Katharina Boehm, Christer Groeben, Jan Roigas, Andreas W. Schneider, Thomas Speck, Immo Schroeder-Printzen, Susanne Zillich, Björn Volkmer, Ulrich Witzsch, Johannes Huber

Urolithiasis Kasuistiken

Neues Therapiekonzept der Darmverletzung nach perkutaner Nephrolitholapaxie

S. Hook, C. Netsch, C. Rosenbaum, R. Baumbach, A. J. Gross, T. Ozimek, B. Becker

Nierenkarzinom Kasuistiken

Das Ductus-Bellini-Karzinom

Marcus Sondermann, Marlis Günther, Thomas Enzmann

Bedeutung der Dauer einer begleitenden Hormontherapie zur definitiven Strahlentherapie

Dirk Böhmer, Thomas Wiegel, Stefan Höcht, Ute Ganswindt

Stellenwert der genetischen Testung beim Prostatakarzinom

Lukas Steinkellner, Ferdinand Luger, Wolfgang Loidl

Urologie Kolumne

Urologie Kolumne

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Aktuelles aus der DGU-Pressestelle

Mitteilungen der DGU

Mitteilungen der DGU

BvDU Kurz notiert

BvDU Kurz notiert

Berufspolitik BvDU

Berufspolitik BvDU

GeSRU

GeSRU

AUO

AUO

Termine

Termine

Patrone im Penis bringt Urologen in Gefahr

30.05.2024 Operationen am Penis Nachrichten

In Lebensgefahr brachte ein junger Mann nicht nur sich selbst, sondern auch das urologische Team, das ihm zu Hilfe kam: Er hatte sich zur Selbstbefriedigung eine scharfe Patrone in die Harnröhre gesteckt.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Update Urologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.