Skip to main content
Augenheilkunde Erkrankungen der Bindehaut

Erkrankungen der Bindehaut

alle Nachrichten zum Thema

Neisseria gonorrhoeae

19.04.2024 | Konjunktivitis | Nachrichten

Mehr Fälle von Gonokokken-Konjunktivitis bei Erwachsenen

Mit der Zunahme der Gonorrhö ist in Westeuropa auch vermehrt mit dem Auftreten von Ophthalmoblennorrhoea adultorum zu rechnen. Darauf weisen die Daten von zwei Augenkliniken hin – die zudem Versäumnisse bei der Diagnostik erkennen lassen.

Frau bei Augenuntersuchung

27.03.2024 | Nebenwirkungen der Krebstherapie | Nachrichten

Wenn die Immuntherapie ins Auge geht

Eine Frau entwickelt nach neun Zyklen Pembrolizumab plötzlich eine sterile Bindehaut-Ulzeration. Die Ergebnisse einer Biopsie sprechen für eine Medikamentennebenwirkung. Erst eine mehrere Monate dauernde Prednisolontherapie kann die Entzündung eindämmen.

Augenentzündung

14.11.2022 | Konjunktivitis | Nachrichten

Konjunktivitis: Das spricht für eine bakterielle Ursache

Morgens verklebte Augenlider, ein eitriges Exsudat und eine begleitende Otitis media – in solchen Fällen ist mit einer hohen Wahrscheinlichkeit von einer bakteriellen Konjunktivitis auszugehen. Pharyngitis und präaurikuläre Adenopathie sprechen eher für eine virale Genese.

Mädchen mit Stethoskop

20.10.2022 | Pädiatrische Augenheilkunde | Nachrichten

Was Antibiotika bei Bindehautentzündung wirklich bringen

Akute Bindehautentzündungen werden in den meisten Fällen mit einem Antibiotikum behandelt. Doch ist die Therapie bei Kindern überhaupt wirksam und effektiv? Eine randomisierte Studie liefert Antworten auf die häufig diskutierte Frage.

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.