Skip to main content

Herzschrittmachertherapie + Elektrophysiologie

Ausgabe 1/2020

Rhythmologische Notfälle

Inhalt (17 Artikel)

Akute Bradykardien

F. Hasan, H. Bogossian, B. Lemke

Notfallmanagement supraventrikulärer regelmäßiger Tachykardien

R. Höltgen, D. Bandorski, H. Bogossian, M. Brück, M. Wieczorek

Vorhofflimmern Schwerpunkt

Vorgehen bei Vorhofflimmern mit tachykarder Überleitung

Nino Hadjamu, Obayda Azizy, Reza Wakili

Schwerpunkt

Acute management of ventricular tachycardia

Thomas Deneke, Karin Nentwich, Elena Ene, Artur Berkovitz, Kai Sonne, Philipp Halbfaß

Tachykardien bei pulmonalarterieller Hypertonie

D. Bandorski, H. Bogossian, A. Ghofrani, J. Schmitt, R. Höltgen

Brugada-Syndrom

Lars Eckardt

Long- und Short-QT-Syndrome

N. Horn, N. Rüb, C. Wolpert

Elektrischer Sturm

Markus Zarse, Fuad Hasan, Atisha Khan, Zana Karosiene, Bernd Lemke, Harilaos Bogossian

Sachgerechtes Vorgehen bei Herzschrittmacher- und ICD‑Fehlfunktion

Axel Kloppe, Fabian Schiedat, Andreas Mügge, Dejan Mijic

Original Contributions

Decision regret in implantable cardioverter-defibrillator recipients

Swaroop Varghese, J. Christoph Geller, Marc-Alexander Ohlow

Update zum Strahlenschutz bei der Katheterablation von Vorhofflimmern

Tobias Schreiber, Nora Kähler, Verena Tscholl, Patrick Nagel, Ulf Landmesser, Martin Huemer, Philipp Attanasio

Case Reports

Catheter ablation of atrial fibrillation in a functionally univentricular heart: a risk-adjusted interventional approach

Stephan Molatta, Mustapha El Hamriti, Leonard Bergau, Vanessa Rubesch‑Kütemeyer, Philipp Sommer, Christian Sohns

EKG EP-Quiz

Atriale Stimulation zur Induktion einer Breitkomplex-Tachykardie

Harilaos Bogossian, Atisha Khan, Markus Zarse

EKG Schrittmacher-EKG-Quiz

Schrittmacherdysfunktion?

Ben Brüggemann, Julia Vogler, Roland Richard Tilz

Erratum zu: Jahresbericht 2017 des Deutschen Herzschrittmacher- und Defibrillator-Registers – Teil 2: Implantierbare Kardioverter-Defibrillatoren (ICD)

A. Markewitz, S. Behrens, C. Kolb, B. Lemke, G. Fröhlig, F. Noack, J. van Essen, C. Stellbrink, H. Burger, A. Markewitz, U. Wiegand, S. Macher-Heidrich, B. Nowak, B. Pätzmann-Sietas, M. Kollmar, W.-H. Müller

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Erhöhtes Risiko fürs Herz unter Checkpointhemmer-Therapie

28.05.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Kardiotoxische Nebenwirkungen einer Therapie mit Immuncheckpointhemmern mögen selten sein – wenn sie aber auftreten, wird es für Patienten oft lebensgefährlich. Voruntersuchung und Monitoring sind daher obligat.

GLP-1-Agonisten können Fortschreiten diabetischer Retinopathie begünstigen

24.05.2024 Diabetische Retinopathie Nachrichten

Möglicherweise hängt es von der Art der Diabetesmedikamente ab, wie hoch das Risiko der Betroffenen ist, dass sich sehkraftgefährdende Komplikationen verschlimmern.

TAVI versus Klappenchirurgie: Neue Vergleichsstudie sorgt für Erstaunen

21.05.2024 TAVI Nachrichten

Bei schwerer Aortenstenose und obstruktiver KHK empfehlen die Leitlinien derzeit eine chirurgische Kombi-Behandlung aus Klappenersatz plus Bypass-OP. Diese Empfehlung wird allerdings jetzt durch eine aktuelle Studie infrage gestellt – mit überraschender Deutlichkeit.

Update Kardiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.