Skip to main content

MMW - Fortschritte der Medizin

Ausgabe 7/2024

Inhalt (41 Artikel)

Herzinfarkt Seite eins

Die erste seite

Dirk Einecke

Nävi Blickdiagnose

Winzig, schwarz - und verdächtig?

Claudia Mentel

Aktuelle Medizin

Zu hohe LDL-Werte bei vielen Herzpatienten

Dirk Einecke

Demenz Kritisch gelesen

Cholinesterasehemmer gegen Psychosen

Thomas Duning

Kritisch gelesen

Ekel vor Menschenmassen wieder verflogen

Hans Jürgen Heppner

Aus der Praxis

Homöopathie überlebt auch diese Reform

Cornelius Heyer

Geschichten aus der Praxis

Ein unmoralisches Angebot in der Abendsprechstunde

Uwe Friedrich

Geschichten aus der Praxis

Ein besonderer Himbeereis-Lieferservice

Luise Hess

Aus der Praxis

Hausarztpraxen ächzen unter E-Rezept & Co.

Cornelius Heyer

GOÄ Aus der Praxis

Unionsfraktion macht (ein bisschen) Druck bei GOÄ-Reform

Anno Fricke, Cornelius Heyer

Nabelhernie FB_Schwerpunkt-Übersicht

Nabelhernien - Indikation zur Operation frühzeitig stellen

Lisa Puntigam, Andreas Imdahl

Husten FB_Seminar

Husten als Nebenwirkung von Medikamenten

Norbert Karl Mülleneisen, Jens Callegari, Friederike Sophie Magnet

Testosteron Pharmaforum

Testosteron macht den Mann

Beate Fessler

Pharmaforum

RSV-Impfstoff schützt Ältere für mindestens zwei Winter

Redaktion Facharztmagazine

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 49 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

Wie der Klimawandel gefährliche Pilzinfektionen begünstigt

24.05.2024 Candida-Mykosen Nachrichten

Dass sich invasive Pilzinfektionen in letzter Zeit weltweit häufen, liegt wahrscheinlich auch am Klimawandel. Ausbrüche mit dem Hefepilz Candida auris stellen eine zunehmende Gefahr für Immungeschwächte dar – auch in Deutschland.

So wirken verschiedene Alkoholika auf den Blutdruck

23.05.2024 Störungen durch Alkohol Nachrichten

Je mehr Alkohol Menschen pro Woche trinken, desto mehr steigt ihr Blutdruck, legen Daten aus Dänemark nahe. Ob es dabei auch auf die Art des Alkohols ankommt, wurde ebenfalls untersucht.

Das sind die führenden Symptome junger Darmkrebspatienten

Darmkrebserkrankungen in jüngeren Jahren sind ein zunehmendes Problem, das häufig längere Zeit übersehen wird, gerade weil die Patienten noch nicht alt sind. Welche Anzeichen Ärzte stutzig machen sollten, hat eine Metaanalyse herausgearbeitet.

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.