Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 3/2019

15.02.2018 | Netzhautablösung | Originalien

Intraoperative optische Kohärenztomographie bei explorativer Vitrektomie an Patienten mit Glaskörperblutung – eine Fallserie

verfasst von: Dr. D. Heinrich, S. Bohnacker, M. A. Nasseri, N. Feucht, C. P. Lohmann, M. Maier

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 3/2019

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die hochauflösende optische Kohärenztomographie (Spectral-Domain-OCT, SD-OCT) gilt als Goldstandard bezüglich Diagnose, Management und Verlaufskontrolle von Patienten mit vitreoretinalen Erkrankungen. Bei Patienten mit Glaskörperblutungen ist die präoperative Diagnostik zur Evaluation des intraokularen und retinalen Status limitiert, sodass die finale Therapieentscheidung lediglich während der explorativen Vitrektomie getroffen werden kann. Wir berichten über unsere Erfahrungen beim Einsatz der intraoperativen SD-OCT (iSD-OCT) während explorativer Vitrektomie bei Patienten mit Glaskörperblutung.

Methoden

In Rahmen dieser Fallserie wurden 9 Patienten (11 Augen) mit Glaskörperblutungen untersucht. Präoperativ wurde der intraokulare Status mittels Sonographie erhoben. Im Anschluss erfolgte eine explorative 23G-Vitrektomie unter Visualisierung mit dem im Op.-Mikroskop (OPMI Lumera 700, Carl Zeiss Meditec, Jena, Deutschland) vollständig integrierten iSD-OCT-Gerät (Rescan 700, Carl Zeiss Meditec, Jena, Deutschland).

Ergebnisse

Die iSD-OCT ermöglichte bei allen Patienten zusätzlich zum intraoperativen En-Face-Mikroskopbild eine intraoperative Evaluation präretinaler, intraretinaler und subretinaler Strukturen in Echtzeit. Das operative Vorgehen – insbesondere die Notwendigkeit eines Peelings epiretinaler Membranen (ERM) bzw. der Membrana limitans interna (ILM), einer intravitrealen Medikamenteneingabe und die Wahl der geeigneten Tamponade – wurde anhand der iSD-OCT-Befunde festgelegt bzw. optimiert.

Schlussfolgerungen

Die iSD-OCT ist als zusätzliches diagnostisches Mittel bei Patienten mit Glaskörperblutungen sehr hilfreich. Es ermöglicht zusätzlich zum En-Face-Mikroskopbild eine intraoperative Echtzeitdiagnostik und erleichtert die Entscheidung der operativen Strategie.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Binder S, Falkner-Radler CL, Hauger C et al (2011) Feasebility of intrasurgical spectral-domain optical coherence tomography. Retina 31:1332–1336CrossRef Binder S, Falkner-Radler CL, Hauger C et al (2011) Feasebility of intrasurgical spectral-domain optical coherence tomography. Retina 31:1332–1336CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Tao YK, Srivastava SK (2014) The value of intraoperative optical coherence tomography imaging in vitreoretinal surgery. Curr Opin Ophthalmol 25:221–227CrossRef Ehlers JP, Tao YK, Srivastava SK (2014) The value of intraoperative optical coherence tomography imaging in vitreoretinal surgery. Curr Opin Ophthalmol 25:221–227CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Kaiser PK, Srivastava SK (2014) lntraoperative optical coherence tomography using the RESCAN 700: preliminary results from the DISCOVER study. Br J Ophthalmol 98:1329–1332CrossRef Ehlers JP, Kaiser PK, Srivastava SK (2014) lntraoperative optical coherence tomography using the RESCAN 700: preliminary results from the DISCOVER study. Br J Ophthalmol 98:1329–1332CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hattenbach LO, Framme C, Junker B et al (2016) lntraoperative real-time OCT in macular surgery. Ophthalmologe 113:656–662CrossRef Hattenbach LO, Framme C, Junker B et al (2016) lntraoperative real-time OCT in macular surgery. Ophthalmologe 113:656–662CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Griffith JF, Srivastava SK (2015) lntraoperative opticaI coherence tomography during vitreoretinal surgery for dense vitreous hemorrhage in the PIONEER study. Retina 35:2537–2542CrossRef Ehlers JP, Griffith JF, Srivastava SK (2015) lntraoperative opticaI coherence tomography during vitreoretinal surgery for dense vitreous hemorrhage in the PIONEER study. Retina 35:2537–2542CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ray R, Baranano DE, Fortun JA et al (2011) lntraoperative microscope-mounted spectral domain optical coherence tomography for evaluation of retinal anatomy during macular surgery. Ophthalmology 118:2212–2217CrossRef Ray R, Baranano DE, Fortun JA et al (2011) lntraoperative microscope-mounted spectral domain optical coherence tomography for evaluation of retinal anatomy during macular surgery. Ophthalmology 118:2212–2217CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, ltoh Y, el al Xu LT (2014) Factors associated with persistent subfoveal fluid and complete macular hole closure in the PIONEER study. Invest Ophthalmol Vis Sci 56:1141–1146CrossRef Ehlers JP, ltoh Y, el al Xu LT (2014) Factors associated with persistent subfoveal fluid and complete macular hole closure in the PIONEER study. Invest Ophthalmol Vis Sci 56:1141–1146CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Khan M, Ehlers JP (2016) Clinical utility of intraoperative optical coherence tomography. Curr Opin Ophthalmol 27:201–209CrossRef Khan M, Ehlers JP (2016) Clinical utility of intraoperative optical coherence tomography. Curr Opin Ophthalmol 27:201–209CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Tao YK, Farsiu S et al (2011) Integration of a spectral domain optical coherence tomography system into a surgical microscope for intraoperative imaging. Invest Ophthalmol Vis Sci 52:3153–3159CrossRef Ehlers JP, Tao YK, Farsiu S et al (2011) Integration of a spectral domain optical coherence tomography system into a surgical microscope for intraoperative imaging. Invest Ophthalmol Vis Sci 52:3153–3159CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Xu D, Kaiser PK et al (2014) lntrasurgical dynamics of macular hole surgery: an assessment of surgery-induced ultrastructural alterations with intraoperative optical coherence tomography. Retina 34:213–221CrossRef Ehlers JP, Xu D, Kaiser PK et al (2014) lntrasurgical dynamics of macular hole surgery: an assessment of surgery-induced ultrastructural alterations with intraoperative optical coherence tomography. Retina 34:213–221CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Falkner-Radler Cl, Glittenberg C, Gabriel M et al (2015) lntrasurgical microscope-integrated spectral domain optical coherence tomography-assisted membrane peeling. Retina 35:2100–2106CrossRef Falkner-Radler Cl, Glittenberg C, Gabriel M et al (2015) lntrasurgical microscope-integrated spectral domain optical coherence tomography-assisted membrane peeling. Retina 35:2100–2106CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Kernstine K, Farsiu S et al (2011) Analysis of pars plana vitrectomy for optic pit-related maculopathy with intraoperative optical coherence tomography: a possible connection with the vitreous cavity. Arch Ophthalmol 129:1483–1486CrossRef Ehlers JP, Kernstine K, Farsiu S et al (2011) Analysis of pars plana vitrectomy for optic pit-related maculopathy with intraoperative optical coherence tomography: a possible connection with the vitreous cavity. Arch Ophthalmol 129:1483–1486CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ehlers JP, Tarn T, Kaiser PK et al (2014) Utility of intraoperative optical coherence tomography during vitrectomy surgery for vitreomacular traction syndrome. Retina 4:1341–1346CrossRef Ehlers JP, Tarn T, Kaiser PK et al (2014) Utility of intraoperative optical coherence tomography during vitrectomy surgery for vitreomacular traction syndrome. Retina 4:1341–1346CrossRef
14.
Metadaten
Titel
Intraoperative optische Kohärenztomographie bei explorativer Vitrektomie an Patienten mit Glaskörperblutung – eine Fallserie
verfasst von
Dr. D. Heinrich
S. Bohnacker
M. A. Nasseri
N. Feucht
C. P. Lohmann
M. Maier
Publikationsdatum
15.02.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 3/2019
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-018-0665-5

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2019

Der Ophthalmologe 3/2019 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Lider und Tränenwege

Mitteilungen der DOG

Mitteilungen der DOG

Leitlinien, Stellungnahmen und Empfehlungen

Stellungnahmen der Verkehrskommission des BVA und der DOG

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Metastase in der periokulären Region

Metastasen Leitthema

Orbitale und periokuläre metastatische Tumoren galten früher als sehr selten. Aber mit der ständigen Aktualisierung von Medikamenten und Nachweismethoden für die Krebsbehandlung werden neue Chemotherapien und Strahlenbehandlungen eingesetzt. Die …

Staging und Systemtherapie bei okulären und periokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Metastasen bösartiger Erkrankungen sind die häufigsten Tumoren, die im Auge diagnostiziert werden. Sie treten bei ungefähr 5–10 % der Patienten mit soliden Tumoren im Verlauf der Erkrankung auf. Besonders häufig sind diese beim Mammakarzinom und …

CME: Wundheilung nach Trabekulektomie

Trabekulektomie CME-Artikel

Wird ein Glaukom chirurgisch behandelt, ist die anschließende Wundheilung von entscheidender Bedeutung. In diesem CME-Kurs lernen Sie, welche Pathomechanismen der Vernarbung zugrunde liegen, wie perioperativ therapiert und Operationsversagen frühzeitig erkannt werden kann.

„standard operating procedures“ (SOP) – Vorschlag zum therapeutischen Management bei periokulären sowie intraokulären Metastasen

Metastasen Leitthema

Peri- sowie intraokuläre Metastasen sind insgesamt gesehen selten und meist Zeichen einer fortgeschrittenen primären Tumorerkrankung. Die Therapie ist daher zumeist palliativ und selten kurativ. Zudem ist die Therapiefindung sehr individuell. Die …

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.