Skip to main content
Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2018

01.12.2018 | Ptosis | Zertifizierte Fortbildung

Augenmuskellähmungen

Differenzialdiagnose der erworbenen isolierten Okulomotoriusparese

verfasst von: Dr. med. Mathias Pfau

Erschienen in: DNP – Die Neurologie & Psychiatrie | Ausgabe 6/2018

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Okulomotoriusparesen sind die zweithäufigste Augenmuskellähmung. Eine erworbene isolierte Okulomotoriusparese sollte Anlass für eine ausführliche Diagnostik sein, knapp ein Viertel der Fälle bleibt ätiologisch ungeklärt. Anhand von Fallbeispielen wird das diffenzialdiagnostische Vorgehen beschrieben.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Frank Thömke, Augenbewegungsstörungen, 3. Auflage, 2016, Hippocampus-Verlag Frank Thömke, Augenbewegungsstörungen, 3. Auflage, 2016, Hippocampus-Verlag
2.
Zurück zum Zitat Alfred Huber und Detlef Kömpf, Klinische Neuroophthalmologie, 1998, Georg Thieme Verlag Alfred Huber und Detlef Kömpf, Klinische Neuroophthalmologie, 1998, Georg Thieme Verlag
3.
Zurück zum Zitat Green WR, Hackett ER, Schlezinger NS. Neuro-Ophthalmologic Evaluation of Oculomotor Nerve Paralysis. Arch Ophthalmol 1964; 72(2):154–67CrossRef Green WR, Hackett ER, Schlezinger NS. Neuro-Ophthalmologic Evaluation of Oculomotor Nerve Paralysis. Arch Ophthalmol 1964; 72(2):154–67CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Rucker CW. The causes of paralysis of the third, fourth and sixth cranial nerves. Am J Ophthalmol 1966;61(5 Pt 2):1293–8CrossRef Rucker CW. The causes of paralysis of the third, fourth and sixth cranial nerves. Am J Ophthalmol 1966;61(5 Pt 2):1293–8CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Richards BW, Jones FR Jr, Younge BR. Causes and prognosis in 4,278 cases of paralysis of the oculomotor, trochlear, and abducens cranial nerves. Am J Ophthalmol 1992; 113(5):489–96CrossRefPubMed Richards BW, Jones FR Jr, Younge BR. Causes and prognosis in 4,278 cases of paralysis of the oculomotor, trochlear, and abducens cranial nerves. Am J Ophthalmol 1992; 113(5):489–96CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Ko JH, Kim YJ. Oculomotor Nerve Palsy caused by Communicating Artery Aneurysma. Int. Neuroradiology 2011;17; 415–19CrossRef Ko JH, Kim YJ. Oculomotor Nerve Palsy caused by Communicating Artery Aneurysma. Int. Neuroradiology 2011;17; 415–19CrossRef
Metadaten
Titel
Augenmuskellähmungen
Differenzialdiagnose der erworbenen isolierten Okulomotoriusparese
verfasst von
Dr. med. Mathias Pfau
Publikationsdatum
01.12.2018
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
DNP – Die Neurologie & Psychiatrie / Ausgabe 6/2018
Print ISSN: 2731-8168
Elektronische ISSN: 2731-8176
DOI
https://doi.org/10.1007/s15202-018-1886-9

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2018

DNP – Die Neurologie & Psychiatrie 6/2018 Zur Ausgabe

Neu in den Fachgebieten Neurologie und Psychiatrie

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.