Skip to main content

2018 | OriginalPaper | Buchkapitel

12. Strahlenschutz in der Angiographie

verfasst von : PD Dr. med. R. Adamus, Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. Loose, Dr. med. M. Wucherer, Prof. Dr. med. M. Uder, Dr. med. M. Galster

Erschienen in: Periphere arterielle Interventionen

Verlag: Springer Berlin Heidelberg

Zusammenfassung

Heute scheint die Anwendung ionisierender Strahlung in der Medizin sowohl für Patienten als auch für beruflich exponierte Personen sicher zu sein. Die interventionellen Entwicklungen der letzten Jahre mit sehr durchleuchtungs- und dosisintensiven Eingriffen erfordern allerdings eine Intensivierung des Strahlenschutzes. Es empfiehlt sich hierzu die zur Verfügung stehenden Möglichkeiten auszuschöpfen. Neben den Geräteoptionen muss der Strahlenschutz am Eingriffstisch durch Bleilamellen-Aufstecker und montiertes Bleiglas intensiv betrieben werden. Besonderen Fokus muss auf den Schutz der Augen zur Kataraktvermeidung gelegt werden. Da dessen Ausbildung nach neuen Erkenntnissen möglicherweise nicht mehr deterministisch zu sehen ist, hat die IRCP den Grenzwert von 150 mSv/Jahr auf 20 mSv/Jahr erniedrigt. Messungen belegen, dass unter Einhaltung aller Strahlenschutzmaßnahmen plus Bleiglasbrille dieser einzuhalten ist.
Literatur
Zurück zum Zitat Bhargavan M (2008) Trends in the utilization of medical procedures that use ionizing radiation. Health Phys 95: 612–627CrossRefPubMed Bhargavan M (2008) Trends in the utilization of medical procedures that use ionizing radiation. Health Phys 95: 612–627CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chodick G, Bekiroglu N, Hauptmann M et al. (2008) Risk of cataract after exposure to low doses of ionizing radiation: a 20-year prospective cohort study among US radiologic technologists. Am J Epidemiol 168:620–631CrossRefPubMedPubMedCentral Chodick G, Bekiroglu N, Hauptmann M et al. (2008) Risk of cataract after exposure to low doses of ionizing radiation: a 20-year prospective cohort study among US radiologic technologists. Am J Epidemiol 168:620–631CrossRefPubMedPubMedCentral
Zurück zum Zitat Galster M, Guhl C, Uder M, Adamus R (2013) Exposition der Augenlinse des Untersuchers und Effizienz der Strahlenschutzmittel bei fluoroskopischen Interventionen. Röfo 185(5):474–81. doi: 10.1055/s-0032-1330728CrossRef Galster M, Guhl C, Uder M, Adamus R (2013) Exposition der Augenlinse des Untersuchers und Effizienz der Strahlenschutzmittel bei fluoroskopischen Interventionen. Röfo 185(5):474–81. doi: 10.​1055/​s-0032-1330728CrossRef
Zurück zum Zitat ICRP (1991) Publication 60. Pergamon Press, Oxford ICRP (1991) Publication 60. Pergamon Press, Oxford
Zurück zum Zitat ICRP (2000) Avoidance of Radiation Injuries from Medical Interventional procedures. ICRP Publication 85. Ann ICRP 30(2) ICRP (2000) Avoidance of Radiation Injuries from Medical Interventional procedures. ICRP Publication 85. Ann ICRP 30(2)
Zurück zum Zitat ICRP (2007) ICRP Publication 103. Recommendations of the ICRP. Annals of the ICRP Volume 37/2–4 ICRP (2007) ICRP Publication 103. Recommendations of the ICRP. Annals of the ICRP Volume 37/2–4
Zurück zum Zitat Loose R, Niehaus K, Wucherer M, Hildebrandt R, Oldendorf M, Adamus R (2003) Reduktion der Strahlenbelastung in der fluoroskopisch gesteuerten interventionellen Therapie von Varikozelen. Abstraktband 84. Deutscher Röntgenkongress, Wiesbaden Loose R, Niehaus K, Wucherer M, Hildebrandt R, Oldendorf M, Adamus R (2003) Reduktion der Strahlenbelastung in der fluoroskopisch gesteuerten interventionellen Therapie von Varikozelen. Abstraktband 84. Deutscher Röntgenkongress, Wiesbaden
Zurück zum Zitat Mettler FA Jr, Bhargavan M, Faulkner K et al. (2009) Radiologic and nuclear medicine studies in the United States and worldwide: frequency,radiation dose, and comparison with other radiation sources –1950–2007. Radiology 253: 520–531CrossRefPubMed Mettler FA Jr, Bhargavan M, Faulkner K et al. (2009) Radiologic and nuclear medicine studies in the United States and worldwide: frequency,radiation dose, and comparison with other radiation sources –1950–2007. Radiology 253: 520–531CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat UNSCEAR (2000) Sources and Effects of Ionising Radiation. United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation Report to the General Assembly with Scientific Annexes, United Nations, New York UNSCEAR (2000) Sources and Effects of Ionising Radiation. United Nations Scientific Committee on the Effects of Atomic Radiation Report to the General Assembly with Scientific Annexes, United Nations, New York
Zurück zum Zitat Vañó E, González L, Guibelalde E et al. (1998) Radiation exposure to medical staff in interventional and cardiac radiology. Br J Radiol 71:954–960CrossRefPubMed Vañó E, González L, Guibelalde E et al. (1998) Radiation exposure to medical staff in interventional and cardiac radiology. Br J Radiol 71:954–960CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Vañó E, González L, Fernandez JM et al. (2006) Influence of patient thickness and operation modes on occupational and patient radiation doses in interventional cardiology. Radiat Prot Dosimetry 118: 325–330CrossRefPubMed Vañó E, González L, Fernandez JM et al. (2006) Influence of patient thickness and operation modes on occupational and patient radiation doses in interventional cardiology. Radiat Prot Dosimetry 118: 325–330CrossRefPubMed
Zurück zum Zitat Chodick G, Bekiroglu N, Hauptmann M et al. (2008) Occupational radiation doses in interventional cardiology: a 15-year follow-up. Br J Radiol 79(941):383–8 Chodick G, Bekiroglu N, Hauptmann M et al. (2008) Occupational radiation doses in interventional cardiology: a 15-year follow-up. Br J Radiol 79(941):383–8
Zurück zum Zitat Worgul BV, Kundiyev YI, Sergiyenko NM et al. (2007) Cataracts among Chernobyl clean-up workers: implications regarding permissible eye exposures. Radiation Research 167: 233–243CrossRefPubMed Worgul BV, Kundiyev YI, Sergiyenko NM et al. (2007) Cataracts among Chernobyl clean-up workers: implications regarding permissible eye exposures. Radiation Research 167: 233–243CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Strahlenschutz in der Angiographie
verfasst von
PD Dr. med. R. Adamus
Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. R. Loose
Dr. med. M. Wucherer
Prof. Dr. med. M. Uder
Dr. med. M. Galster
Copyright-Jahr
2018
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
DOI
https://doi.org/10.1007/978-3-662-55935-2_12

Mammakarzinom: Brustdichte beeinflusst rezidivfreies Überleben

26.05.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen, die zum Zeitpunkt der Brustkrebsdiagnose eine hohe mammografische Brustdichte aufweisen, haben ein erhöhtes Risiko für ein baldiges Rezidiv, legen neue Daten nahe.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

15.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

08.05.2024 Gesellschaft Nachrichten

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.