Skip to main content
Erschienen in: Info Diabetologie 6/2023

08.12.2023 | Typ-2-Diabetes | Journal club

Einblick in Wechselbeziehungen und kausale Zusammenhänge

Erst Depression, dann Typ-2-Diabetes: und umgekehrt?

verfasst von: Prof. Dr. med. Karsten Müssig

Erschienen in: Info Diabetologie | Ausgabe 6/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Fragestellung: Depression ist eine häufige Komorbidität von Typ-2-Diabetes (T2D). Die vorliegende Arbeit untersuchte die kausalen Zusammenhänge zwischen den beiden Erkrankungen und die gemeinsame Genetik. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Rotella F, Mannucci E. J Clin Psychiatry. 2013;74:31-7 Rotella F, Mannucci E. J Clin Psychiatry. 2013;74:31-7
2.
Zurück zum Zitat Solmi M, Radua J, Olivola M et al. Mol Psychiatry. 2022;27:281-95 Solmi M, Radua J, Olivola M et al. Mol Psychiatry. 2022;27:281-95
3.
Zurück zum Zitat Bruce DG, Davis WA, Hunter ML et al. J Diabetes Complications. 2016; 30:38-42 Bruce DG, Davis WA, Hunter ML et al. J Diabetes Complications. 2016; 30:38-42
4.
Zurück zum Zitat Strine TW, Mokdad AH, Dube SR et al. Gen Hosp Psychiatry. 2008;30:127-37 Strine TW, Mokdad AH, Dube SR et al. Gen Hosp Psychiatry. 2008;30:127-37
5.
Zurück zum Zitat Golden SH. Curr Diabetes Rev. 2007;3:252-9 Golden SH. Curr Diabetes Rev. 2007;3:252-9
6.
Zurück zum Zitat Nouwen A, Winkley K, Twisk J et al. Diabetologia. 2010;53:2480-6 Nouwen A, Winkley K, Twisk J et al. Diabetologia. 2010;53:2480-6
7.
Zurück zum Zitat Lloyd CE, Sartorius N, Ahmed HU et al. Epidemiol Psychiatr Sci. 2020;29:e134 Lloyd CE, Sartorius N, Ahmed HU et al. Epidemiol Psychiatr Sci. 2020;29:e134
Metadaten
Titel
Einblick in Wechselbeziehungen und kausale Zusammenhänge
Erst Depression, dann Typ-2-Diabetes: und umgekehrt?
verfasst von
Prof. Dr. med. Karsten Müssig
Publikationsdatum
08.12.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Info Diabetologie / Ausgabe 6/2023
Print ISSN: 1865-5459
Elektronische ISSN: 2196-6362
DOI
https://doi.org/10.1007/s15034-023-4586-2

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2023

Info Diabetologie 6/2023 Zur Ausgabe

Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft

Kurz, prägnant und aktuell: Die Praxisempfehlungen der Deutschen Diabetes Gesellschaft. 

Passend zum Thema

ANZEIGE

Alarmierender Anstieg psychischer Erkrankungen bei jungen Patienten

Der neue DAK-Psychreport 2024 zeigt, dass psychische Erkrankungen wie z. B. Depressionen insbesondere in der Altersgruppe der 25–29-jährigen Männer deutlich angestiegen sind. [1] Was gibt es in dieser Altersgruppe im Hinblick auf Diagnostik und Therapie einer Depression besonders zu beachten?

ANZEIGE

Photosensibilisierung durch Medikamente: So schützen Sie Ihre Patienten

Nicht alle Patient*innen können den Sommer unbeschwert genießen. Bestimmte Medikamente können bei ihnen unter UV-Strahlung phototoxische Reaktionen auslösen. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Patienten schützen können.

ANZEIGE

Depression behandeln. Natürlich.

Hier erhalten Sie Updates zum aktuellen Stand der Wissenschaft bei der Therapie von Depressionen. Insbesondere sind dort detaillierte Erklärungen zum Wirkmechanismus von hochdosiertem Johanniskraut-Extrakt zu finden. Schauen Sie vorbei!

Bayer Vital GmbH