Skip to main content

Zeitschrift für Rheumatologie

Ausgabe 4/2024

Originalien

Inhalt (13 Artikel)

Open Access Originalien

Befragung zu den Arbeits-, Weiterbildungs- und Forschungsbedingungen von Assistenzärztinnen und -ärzten in der internistisch-rheumatologischen Weiterbildung – BEWUSST

Fabian Proft, Diana Vossen, Xenofon Baraliakos, Michael N. Berliner, Martin Fleck, Gernot Keyßer, Andreas Krause, Hanns-Martin Lorenz, Bernhard Manger, Florian Schuch, Christof Specker, Jürgen Wollenhaupt, Anna Voormann, Matthias Raspe, Martin Krusche, Alexander Pfeil

Open Access Originalien

Magnetic resonance imaging in polymyalgia rheumatica—contrast enhancement is not always needed

Martin Fruth, Annika Seggewiss, Jessica Kozik, Philipp Martin-Seidel, Xenofon Baraliakos, Jürgen Braun

Riesenzelltumor Originalien

Der lokalisierte tenosynoviale Riesenzelltumor (L-TSRZT)

M. Liebisch, N. El Hamrawi, M. Dufour, F. Nöllner, V. Krenn

Morbus Castleman in der rheumatologischen Praxis

M. Schmalzing, O. Sander, M. Seidl, R. Marks, N. Blank, I. Kötter, M. Tiemann, M. Backhaus, B. Manger, K. Hübel, U. Müller-Ladner, J. Henes

Open Access Behcet-Syndrom Übersichten

Hughes-Stovin-Syndrom: eine lebensbedrohliche Manifestation des Behçet-Syndroms

Nikolas Ruffer, Martin Krusche, Konstanze Holl-Ulrich, Fabian Lötscher, Ina Kötter

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DGRh - Veranstaltungen der Rheumaakademie

Mitteilungen der DRL

Mitteilungen der DRL

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Nach Herzinfarkt mit Typ-1-Diabetes schlechtere Karten als mit Typ 2?

29.05.2024 Herzinfarkt Nachrichten

Bei Menschen mit Typ-2-Diabetes sind die Chancen, einen Myokardinfarkt zu überleben, in den letzten 15 Jahren deutlich gestiegen – nicht jedoch bei Betroffenen mit Typ 1.

15% bedauern gewählte Blasenkrebs-Therapie

29.05.2024 Urothelkarzinom Nachrichten

Ob Patienten und Patientinnen mit neu diagnostiziertem Blasenkrebs ein Jahr später Bedauern über die Therapieentscheidung empfinden, wird einer Studie aus England zufolge von der Radikalität und dem Erfolg des Eingriffs beeinflusst.

Costims – das nächste heiße Ding in der Krebstherapie?

28.05.2024 Onkologische Immuntherapie Nachrichten

„Kalte“ Tumoren werden heiß – CD28-kostimulatorische Antikörper sollen dies ermöglichen. Am besten könnten diese in Kombination mit BiTEs und Checkpointhemmern wirken. Erste klinische Studien laufen bereits.

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.