Skip to main content
Erschienen in: Forum der Psychoanalyse 4/2014

01.12.2014 | Forschungsforum

Amalie Xs Musterstunde

Analysiert mit dem Psychotherapie Prozess Q-Set

verfasst von: Dr. phil. Dipl.-Psych. Ingrid Erhardt, Raymond A. Levy, PsyD, J. Stuart Ablon, Ph.D, Julie A. Ackerman, MSc, Dr. phil. Dipl.-Psych. Carolina Seybert, Iris Voßhagen, BSc, Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele

Erschienen in: Forum der Psychoanalyse | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Psychotherapie Prozess Q-Set (PQS) von Enrico E. Jones wird vorgestellt, und seine Anwendung zur Einschätzung einer analytischen Sitzung wird anhand des Musterfalls der Stunde 152 aus der Behandlung der Amalie X erläutert. Zudem wird mit einer Methode zur Messung der Therapieadhärenz anhand des PQS gezeigt, dass und inwiefern die vorgestellte Sitzung einer idealtypischen psychoanalytischen Sitzung entspricht. Es wird aufgezeigt, dass ein analytischer Prozess mit dem PQS systematisch und empirisch untersucht werden kann und dennoch in Übereinstimmung mit der klinischen Einschätzung ist, auch wenn die Komplexität einer analytischen Sitzung nicht vollkommen erfasst werden kann. Die Bedeutung des PQS und mögliche weitere Entwicklungen und Anwendungen werden kritisch diskutiert.
Fußnoten
1
Eine gut lesbare Einführung in die Methodik des Q-sort-Verfahrens geben Müller und Kals (2004).
 
2
Die Q-Methode oder -Technik ist eine Variante der Faktorenanalyse. „Q“ bezieht sich auf die sogenannte Q-Korrelation zwischen Personen aufgrund ihrer Merkmale.
 
3
„Salient“ kommt von dem psychologischen Fachbegriff „salience“ (engl.) und bezieht sich auf die Bedeutsamkeit im Sinne des Hervortretens zum Beispiel eines Merkmals einer Person (Dorsch Psychologisches Wörterbuch 2004, S. 820).
 
4
Eine sog. ipsative Messung ist gegeben, wenn Werte „nicht von Individuum zu Individuum verglichen werden können, sondern wenn die Messwerte nur innerhalb der bei einem Probanden vorliegenden Messwerte vergleichbar sind“ (Dorsch Psychologisches Wörterbuch 2004, S. 462).
 
5
Das PQS wurde inzwischen aus dem Englischen ins Deutsche (Albani et al. 2008), Japanische, Norwegische, Italienische, Portugiesische und Spanische übersetzt (Ablon und Goodrich 2004).
 
6
Die Rater der hier vorgestellten Arbeit wurden entweder von Jones persönlich oder von seinen ehemaligen Mitarbeitern in der Anwendung des PQS ausgebildet.
 
7
Analog dazu entwickelten Ablon und Jones unter anderem einen Prototyp für kognitiv-behaviorale Therapie (1998) sowie einen für interpersonelle Therapie (1999) mit jeweils einer Gruppe von Experten aus den entsprechenden therapeutischen Schulen. Dadurch kann bei einer vergleichenden Psychotherapiestudie die Adhärenz nicht nur zu der jeweiligen therapeutischen Schule untersucht, sondern auch der Zusammenhang mit dem Prototyp anderer Verfahren überprüft werden.
 
Literatur
Zurück zum Zitat Ablon JS, Goodrich C (2004) Forword. In: Jones EE (Hrsg) Therapeutic action: a guide to psychoanalytic therapy. Paterson Marsh, London, S1–3 Ablon JS, Goodrich C (2004) Forword. In: Jones EE (Hrsg) Therapeutic action: a guide to psychoanalytic therapy. Paterson Marsh, London, S1–3
Zurück zum Zitat Ablon JS, Jones EE (1998) How expert clinicians’ prototypes of an ideal treatment correlate with outcome in psychodynamic and cognitive-behavioral therapy. Psychother Res 8:71–83CrossRef Ablon JS, Jones EE (1998) How expert clinicians’ prototypes of an ideal treatment correlate with outcome in psychodynamic and cognitive-behavioral therapy. Psychother Res 8:71–83CrossRef
Zurück zum Zitat Ablon JS, Jones EE (1999) Psychotherapy process in the NIMH treatment of depression collaborative research program. J Consult Clin Psychol 67:64–75PubMedCrossRef Ablon JS, Jones EE (1999) Psychotherapy process in the NIMH treatment of depression collaborative research program. J Consult Clin Psychol 67:64–75PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ablon JS, Jones EE (2002) Validity of controlled clincial trials of psychotherapy: findings from NIMH Treatment of Depression collaborative research program. Am J Psychiatry 159:775–783PubMedCrossRef Ablon JS, Jones EE (2002) Validity of controlled clincial trials of psychotherapy: findings from NIMH Treatment of Depression collaborative research program. Am J Psychiatry 159:775–783PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Ablon JS, Levy R, Katzenstein T (2006) Beyond brand names of psychotherapy: identifying empirically supported change processes. Psychother Theory Res Pract 43:216–231CrossRef Ablon JS, Levy R, Katzenstein T (2006) Beyond brand names of psychotherapy: identifying empirically supported change processes. Psychother Theory Res Pract 43:216–231CrossRef
Zurück zum Zitat Ablon JS, Levy RA, Smith-Hansen L (2011). The contributions of the Psychotherapy Process Q-set to psychotherapy research. Res Psychother 14(1):14–48 Ablon JS, Levy RA, Smith-Hansen L (2011). The contributions of the Psychotherapy Process Q-set to psychotherapy research. Res Psychother 14(1):14–48
Zurück zum Zitat Akhtar S (2007) Diversity without fanfare: some reflection on contemporary psychoanalytic technique. Psychoanal Inq 27:690–704CrossRef Akhtar S (2007) Diversity without fanfare: some reflection on contemporary psychoanalytic technique. Psychoanal Inq 27:690–704CrossRef
Zurück zum Zitat Albani C, Ablon JS, Levy RA, Mertens W, Kächele H (Hrsg) (2008) Der „Psychotherapie Prozess Q-Set“ von Enrico E. Jones. Deutsche Version und Anwendungen. Ulmer Textbank, Ulm Albani C, Ablon JS, Levy RA, Mertens W, Kächele H (Hrsg) (2008) Der „Psychotherapie Prozess Q-Set“ von Enrico E. Jones. Deutsche Version und Anwendungen. Ulmer Textbank, Ulm
Zurück zum Zitat Albani C, Blaser G, Jacobs U, Jones EE, Geyer M, Kächele H (2000) Die Methode des „Psychotherapie-Prozeß Q-Sort“. Z Klin Psychol Psychiatr Psychother 48:151–171 Albani C, Blaser G, Jacobs U, Jones EE, Geyer M, Kächele H (2000) Die Methode des „Psychotherapie-Prozeß Q-Sort“. Z Klin Psychol Psychiatr Psychother 48:151–171
Zurück zum Zitat Block J (1978) The Q-sort method in personality assessment and psychiatric research. Consulting Psychologists Press (original work published in 1961), Palo Alto, CA Block J (1978) The Q-sort method in personality assessment and psychiatric research. Consulting Psychologists Press (original work published in 1961), Palo Alto, CA
Zurück zum Zitat Freud S (1900a) Die Traumdeutung. Gesammelte Werke, Bde 2–3. Fischer, Frankfurt a. M. Freud S (1900a) Die Traumdeutung. Gesammelte Werke, Bde 2–3. Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Erhardt I (2014) Bezogenheit und Differenzierung in der therapeutischen Dyade. Eine empirische Untersuchung von psychoanalytischen und psychotherapeutischen Veränderungsprozessen. Psychosozial-Verlag, Gießen (im Druck) Erhardt I (2014) Bezogenheit und Differenzierung in der therapeutischen Dyade. Eine empirische Untersuchung von psychoanalytischen und psychotherapeutischen Veränderungsprozessen. Psychosozial-Verlag, Gießen (im Druck)
Zurück zum Zitat Erikson EH (1954) The dream specimen of psychoanalysis. J Am Psychoanal Assoc 2:5–56. ((1955) Das Traummuster der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 8:561–604)PubMedCrossRef Erikson EH (1954) The dream specimen of psychoanalysis. J Am Psychoanal Assoc 2:5–56. ((1955) Das Traummuster der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 8:561–604)PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Grünbaum A (1988) Die Grundlagen der Psychoanalyse. Eine philosophische Kritik. Reclam, Stuttgart Grünbaum A (1988) Die Grundlagen der Psychoanalyse. Eine philosophische Kritik. Reclam, Stuttgart
Zurück zum Zitat Häcker HO, Stapf K-H (Hrsg) (2004) Dorsch. Psychologisches Wörterbuch, 14., überarb. und erw. Huber, Bern Häcker HO, Stapf K-H (Hrsg) (2004) Dorsch. Psychologisches Wörterbuch, 14., überarb. und erw. Huber, Bern
Zurück zum Zitat Jones EE (1985) Manual for the Psychotherapy Process Q-Set. University of California at Berkeley, unveröffentlichtes Manuskript Jones EE (1985) Manual for the Psychotherapy Process Q-Set. University of California at Berkeley, unveröffentlichtes Manuskript
Zurück zum Zitat Jones EE (2000) Therapeutic action: a guide to psychoanalytic therapy. Aronson, Northvale Jones EE (2000) Therapeutic action: a guide to psychoanalytic therapy. Aronson, Northvale
Zurück zum Zitat Jones EE, Pulos SM (1993) Comparing the process in psychodynamic and cognitive-behavioral therapies. J Consult Clin Psychol 61:985–1015 Jones EE, Pulos SM (1993) Comparing the process in psychodynamic and cognitive-behavioral therapies. J Consult Clin Psychol 61:985–1015
Zurück zum Zitat Jones EE, Windholz M (1990) The psychoanalytic case study: toward a method for systematic inquiry. J Am Psychoanal Assoc 38:985–1016PubMedCrossRef Jones EE, Windholz M (1990) The psychoanalytic case study: toward a method for systematic inquiry. J Am Psychoanal Assoc 38:985–1016PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Kächele H, Albani C, Buchheim A, Grünzig H-J, Hölzer M, Hohage R, Jiménez JP, Leuzinger-Bohleber M, Mergenthaler E, Neudert-Dreyer L, Pokorny D, Thomä H (2006) Psychoanalytische Einzelfallforschung: ein deutscher Musterfall Amalie X. Psyche – Z Psychoanal 60:387–425 Kächele H, Albani C, Buchheim A, Grünzig H-J, Hölzer M, Hohage R, Jiménez JP, Leuzinger-Bohleber M, Mergenthaler E, Neudert-Dreyer L, Pokorny D, Thomä H (2006) Psychoanalytische Einzelfallforschung: ein deutscher Musterfall Amalie X. Psyche – Z Psychoanal 60:387–425
Zurück zum Zitat Leichsenring F, Rabung S (2011) Long-term psychodynamic psychotherapy in complex mental disorders: update of a review. Br J Psychiatry 199:15–22PubMedCrossRef Leichsenring F, Rabung S (2011) Long-term psychodynamic psychotherapy in complex mental disorders: update of a review. Br J Psychiatry 199:15–22PubMedCrossRef
Zurück zum Zitat Levy R, Ablon JS, Thomä H, Kächele H, Ackerman J, Erhardt I, Seybert C (2012a) A session of psychoanalysis as analyzed the Psychotherapy Process Q-set: Amalia X, session 152. In: Levy R, Ablon S, Kächele H (Hrsg) Psychodynamic Psychotherapy Research. Humana Press/Springer, New York, S 509–528 Levy R, Ablon JS, Thomä H, Kächele H, Ackerman J, Erhardt I, Seybert C (2012a) A session of psychoanalysis as analyzed the Psychotherapy Process Q-set: Amalia X, session 152. In: Levy R, Ablon S, Kächele H (Hrsg) Psychodynamic Psychotherapy Research. Humana Press/Springer, New York, S 509–528
Zurück zum Zitat Levy R, Ablon JS, Kächele H (Hrsg) (2012b) Psychodynamic psychotherapy research: practice based evidence and evidence based practice. Humana Press/Springer, New York Levy R, Ablon JS, Kächele H (Hrsg) (2012b) Psychodynamic psychotherapy research: practice based evidence and evidence based practice. Humana Press/Springer, New York
Zurück zum Zitat Luborsky L, Spence DP (1971) Quantitative research on psychoanalytic therapy. In: Bergin AE, Garfield SL (Hrsg) Handbook of psychotherapy and behavior change. Wiley, New York, S408–438 Luborsky L, Spence DP (1971) Quantitative research on psychoanalytic therapy. In: Bergin AE, Garfield SL (Hrsg) Handbook of psychotherapy and behavior change. Wiley, New York, S408–438
Zurück zum Zitat Müller F, Kals E (2004) Die Q-Methode. Ein innovatives Verfahren zur Erhebung subjektiver Einstellungen und Meinungen. Forum Qualitative Sozialforschung 5: Artikel 34 Müller F, Kals E (2004) Die Q-Methode. Ein innovatives Verfahren zur Erhebung subjektiver Einstellungen und Meinungen. Forum Qualitative Sozialforschung 5: Artikel 34
Zurück zum Zitat Sachs D (2005) Reflection on Freud’s Dora case after 48 years. Psychoanal Inq 25:45–53CrossRef Sachs D (2005) Reflection on Freud’s Dora case after 48 years. Psychoanal Inq 25:45–53CrossRef
Zurück zum Zitat Seitz P (1966) The consensus problem in psychoanalysis. In: Gottschalk LA, Auerbach AH (Hrsg) Methods of research in psychotherapy. Appleton, New York, S209–225 Seitz P (1966) The consensus problem in psychoanalysis. In: Gottschalk LA, Auerbach AH (Hrsg) Methods of research in psychotherapy. Appleton, New York, S209–225
Zurück zum Zitat Stephenson W (1953) The study of behavior: Q-technique and its methodology. University of Chicago Press, Chicago Stephenson W (1953) The study of behavior: Q-technique and its methodology. University of Chicago Press, Chicago
Zurück zum Zitat Seybert C, Desmet M, Erhardt I, Hörtz S, Mertens W, Ablon S, Levy R, Kächele H (2011) Therapists techniques in psychoanalysis and short-term and long-term psychoanalytic therapy: are they different? J Am Psychoanal Assoc 59(3):592–602 Seybert C, Desmet M, Erhardt I, Hörtz S, Mertens W, Ablon S, Levy R, Kächele H (2011) Therapists techniques in psychoanalysis and short-term and long-term psychoanalytic therapy: are they different? J Am Psychoanal Assoc 59(3):592–602
Zurück zum Zitat Thomä H, Grünzig H-J, Böckenförde H, Kächele H (1976) Das Konsensusproblem in der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 30:978–1027 Thomä H, Grünzig H-J, Böckenförde H, Kächele H (1976) Das Konsensusproblem in der Psychoanalyse. Psyche – Z Psychoanal 30:978–1027
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (2006) Psychoanalytische Therapie, Bd. 2 Praxis. Springer, Heidelberg Thomä H, Kächele H (2006) Psychoanalytische Therapie, Bd. 2 Praxis. Springer, Heidelberg
Zurück zum Zitat Thomä H, Kächele H (2007) Comparative psychoanalysis on the basis of a new form of treatment report. Psychoanal Inq 27:650–689CrossRef Thomä H, Kächele H (2007) Comparative psychoanalysis on the basis of a new form of treatment report. Psychoanal Inq 27:650–689CrossRef
Zurück zum Zitat Vaughan SC, Spitzer R, Davies M, Roose S (1997) Columbia psychoanalytic process scale, Research in Progress Meeting, American Psychoanalytic Association, Midwinter Meetings, New York Vaughan SC, Spitzer R, Davies M, Roose S (1997) Columbia psychoanalytic process scale, Research in Progress Meeting, American Psychoanalytic Association, Midwinter Meetings, New York
Zurück zum Zitat Wilson A (2004) Multiple approaches to a single case: conclusions. Int J Psychoanal 85:1269–127PubMedCrossRef Wilson A (2004) Multiple approaches to a single case: conclusions. Int J Psychoanal 85:1269–127PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Amalie Xs Musterstunde
Analysiert mit dem Psychotherapie Prozess Q-Set
verfasst von
Dr. phil. Dipl.-Psych. Ingrid Erhardt
Raymond A. Levy, PsyD
J. Stuart Ablon, Ph.D
Julie A. Ackerman, MSc
Dr. phil. Dipl.-Psych. Carolina Seybert
Iris Voßhagen, BSc
Prof. Dr. med. Dr. phil. Horst Kächele
Publikationsdatum
01.12.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forum der Psychoanalyse / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0178-7667
Elektronische ISSN: 1437-0751
DOI
https://doi.org/10.1007/s00451-013-0163-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Forum der Psychoanalyse 4/2014 Zur Ausgabe

Originalarbeit

Nachdenken mit Bion