Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2015

01.06.2015 | Medizinrecht

Arztbewertungsportale im Internet

Fluch oder Segen? Oder beides zugleich?

verfasst von: T. Hesse

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Online-Portale zur Bewertung von Ärzten erlangen stetig größere Aufmerksamkeit und Bedeutung. Mindestens ein Viertel aller Bundesbürger nutzt auf der Suche nach einem Mediziner bzw. einer geeigneten Operations- oder Rehabilitationseinrichtung das Netz. Die aktive Nutzung von Plattformen wie www.jameda.de, www.sanego.de oder www.docinsider.de kann daher auch für Ärzte vorteilhaft sein. Ihre Datenprofile werden dort ohnehin geführt. Angesichts des bedeutenden öffentlichen Interesses an Information über Gesundheitsleistungen ist dies auch rechtlich zulässig. Auch daran, dass die Online-Bewertung anonym erfolgt, ist nach Ansicht des Bundesgerichtshofs nichts auszusetzen. Jedoch müssen Ärzte nicht alles in Internetportalen über sie Veröffentlichte widerspruchslos hinnehmen. Sie können im Einzelfall die Löschung solcher Beurteilungen verlangen, die statt grundrechtlich geschützter Meinungsäußerungen falsche Tatsachenbehauptungen oder sog. Schmähkritik beinhalten. Hierzu ist ein sachlich und rechtlich fundierter Vortrag notwendig. Auch die Erstattung einer Strafanzeige ist möglich.
Fußnoten
1
BGH, Urteile vom 23.09.2014, Az. VI ZR 358/13 und vom 23.06.2009 – Az. VI ZR 196/08 (sog. „spickmich“-Entscheidung).
 
2
Vgl. §29 Abs. 1 S. 1 BDSG.
 
3
Oberlandesgericht Frankfurt a. M., Urteil vom 08.03.2012 – Az. 16 U 125/11.
 
4
BGH, Urteil vom 23.09.2014, Az. VI ZR 358/13.
 
5
Vgl. auch Landgericht Hamburg, Urteil vom 20.09.2010 – Az. 325 O 111/10.
 
6
BGH, Urteile vom 23.09.2014, Az. VI ZR 358/13 und vom 23.06.2009 – Az. VI ZR 196/08 (sog. „spickmich“-Entscheidung).
 
7
BGH, Urteil vom 01.07.2014 – Az. VI ZR 345/13
 
8
Vgl. Landgericht Nürnberg-Fürth, Beschluss vom 08.05.2012 – Az. 11 O 2608/12.
 
9
BGH, Urteil vom 25.10.2011 – Az. VI ZR 93/19.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Initiative D21 e.V. (Hrsg) (2014) (N)Onliner-Atlas 2014. http://www.initiatived21.de/portfolio/nonliner-atlas/. Zugegriffen: 06. März 2015 Initiative D21 e.V. (Hrsg) (2014) (N)Onliner-Atlas 2014. http://​www.​initiatived21.​de/​portfolio/​nonliner-atlas/​.​ Zugegriffen: 06. März 2015
2.
Zurück zum Zitat Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) (Hrsg) (2012) Internet bei der Ärztesuche wichtiger Ratgeber. http://www.bitkom.org/de/presse/64026_71771.aspx. Zugegriffen: 06. März 2015 Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien e.V. (BITKOM) (Hrsg) (2012) Internet bei der Ärztesuche wichtiger Ratgeber. http://​www.​bitkom.​org/​de/​presse/​64026_​71771.​aspx.​ Zugegriffen: 06. März 2015
3.
Zurück zum Zitat Emmert M, Meier F, Pisch F, Sander U (2013) Physician choice making and characteristics associated with using physician-rating websites: cross-sectional study. http://www.jmir.org/2013/8/e187/. Zugegriffen: 06. März 2015 Emmert M, Meier F, Pisch F, Sander U (2013) Physician choice making and characteristics associated with using physician-rating websites: cross-sectional study. http://​www.​jmir.​org/​2013/​8/​e187/​.​ Zugegriffen: 06. März 2015
Metadaten
Titel
Arztbewertungsportale im Internet
Fluch oder Segen? Oder beides zugleich?
verfasst von
T. Hesse
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-015-0355-y

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Journal für Ästhetische Chirurgie 2/2015 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Mammachirurgie

Panorama

Panorama

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.