Skip to main content
Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015

01.04.2015 | Leitthema

Auswahl von Kristalloiden bei Interventionen und Operationen

verfasst von: Prof. Dr. C. Waydhas

Erschienen in: Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die perioperative und periinterventionelle Flüssigkeits- und Volumentherapie ist tägliche Routine in der operativen Medizin. Hochwertige Leitlinien liegen herfür jedoch bisher kaum vor. In der S3-Leitlinie „Intravasale Volumentherapie beim Erwachsenen“ werden evidenz- und konsensusbasierte Empfehlungen zur periinterventionellen Volumengabe und beim Intensivpatienten gegeben. Neben der Erkennung des Volumenmangels und der Steuerung der Volumentherapie wird dabei auch zur Wahl der geeigneten Lösungen Stellung genommen

Ziel der Arbeit

Ziel der Arbeit ist die Darstellung des aktuellen Empfehlungsstands zur perioperativen Wahl des geeigneten Kristalloids.

Material und Methoden

Es wurde eine Literaturrecherche im Rahmen der Leitlinienerstellung der S3-Leitlinie durchgeführt.

Ergebnisse und Diskussion

In diesem Artikel werden die Empfehlungen und deren Grundlagen für den periinterventionellen Einsatz erläutert. Kristalloide Lösungen stellen die Basis jeder Flüssigkeits- und Volumentherapie dar. Anstelle isotoner Kochsalzlösungen sollen balancierte Elektrolytlösungen eingesetzt werden. Für die Wahl der balancierten Lösung (Laktat, Azetat oder Malat) können keine outcomebasierten Empfehlungen gegeben werden.
Fußnoten
1
Während im englischsprachigen Raum diese Lösungen als gepuffert bezeichnet werden, weil die Anionen Bestandteil schwacher Säuren und im Blut als Puffer wirksam sind, werden sie in Deutschland balancierte Elektrolytlösungen genannt, da sie mehr der physiologischen Zusammensetzung des Plasmas entsprechen.
 
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Boniatti MM, Cardoso PR, Castilho RK et al (2011) Is hyperchloremia associated with mortality in critically ill patients? A prospective cohort study. J Crit Care 26:175–179CrossRefPubMed Boniatti MM, Cardoso PR, Castilho RK et al (2011) Is hyperchloremia associated with mortality in critically ill patients? A prospective cohort study. J Crit Care 26:175–179CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Burdett E, Dushianthan A, Bennett-Guerrero E et al (2012) Perioperative buffered versus non-buffered fluid administration for surgery in adults. Cochrane Database Syst Rev 12:CD004089PubMed Burdett E, Dushianthan A, Bennett-Guerrero E et al (2012) Perioperative buffered versus non-buffered fluid administration for surgery in adults. Cochrane Database Syst Rev 12:CD004089PubMed
4.
Zurück zum Zitat Darmon M, Timsit JF, Francais A et al (2010) Association between hypernatraemia acquired in the ICU and mortality: a cohort study. Nephrol Dial Transplant 25:2510–2515CrossRefPubMed Darmon M, Timsit JF, Francais A et al (2010) Association between hypernatraemia acquired in the ICU and mortality: a cohort study. Nephrol Dial Transplant 25:2510–2515CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat McCluskey SA, Karkouti K, Wijeysundera D et al (2013) Hyperchloremia after noncardiac surgery is independently associated with increased morbidity and mortality: a propensity-matched cohort study. Anesth Analg 117:412–421CrossRefPubMed McCluskey SA, Karkouti K, Wijeysundera D et al (2013) Hyperchloremia after noncardiac surgery is independently associated with increased morbidity and mortality: a propensity-matched cohort study. Anesth Analg 117:412–421CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Palevsky PM, Bhagrath R, Greenberg A (1996) Hypernatremia in hospitalized patients. Ann Intern Med 124:197–203CrossRefPubMed Palevsky PM, Bhagrath R, Greenberg A (1996) Hypernatremia in hospitalized patients. Ann Intern Med 124:197–203CrossRefPubMed
8.
9.
Zurück zum Zitat Rhee P, Burris D, Kaufmann C et al (1998) Lactated Ringer’s solution resuscitation causes neutrophil activation after hemorrhagic shock. J Trauma 44:313–319CrossRefPubMed Rhee P, Burris D, Kaufmann C et al (1998) Lactated Ringer’s solution resuscitation causes neutrophil activation after hemorrhagic shock. J Trauma 44:313–319CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Roquilly A, Loutrel O, Cinotti R et al (2013) Balanced versus chloride-rich solutions for fluid resuscitation in brain-injured patients: a randomised double-blind pilot study. Crit Care 17:R77CrossRefPubMedCentralPubMed Roquilly A, Loutrel O, Cinotti R et al (2013) Balanced versus chloride-rich solutions for fluid resuscitation in brain-injured patients: a randomised double-blind pilot study. Crit Care 17:R77CrossRefPubMedCentralPubMed
11.
Zurück zum Zitat Shaw AD, Bagshaw SM, Goldstein SL et al (2012) Major complications, mortality, and resource utilization after open abdominal surgery: 0.9 % saline compared to Plasma-Lyte. Ann Surg 255:821–829CrossRefPubMed Shaw AD, Bagshaw SM, Goldstein SL et al (2012) Major complications, mortality, and resource utilization after open abdominal surgery: 0.9 % saline compared to Plasma-Lyte. Ann Surg 255:821–829CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Yunos NM, Bellomo R, Hegarty C et al (2012) Association between a chloride-liberal vs chloride-restrictive intravenous fluid administration strategy and kidney injury in critically ill adults. JAMA 308:1566–1572CrossRefPubMed Yunos NM, Bellomo R, Hegarty C et al (2012) Association between a chloride-liberal vs chloride-restrictive intravenous fluid administration strategy and kidney injury in critically ill adults. JAMA 308:1566–1572CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Zander R (2009) Flüssigkeitstherapie 2. erweiterte Auflage. Bibliomed – Medizinische Verlagsgesellschaft mbH Melsungen Zander R (2009) Flüssigkeitstherapie 2. erweiterte Auflage. Bibliomed – Medizinische Verlagsgesellschaft mbH Melsungen
Metadaten
Titel
Auswahl von Kristalloiden bei Interventionen und Operationen
verfasst von
Prof. Dr. C. Waydhas
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2193-6218
Elektronische ISSN: 2193-6226
DOI
https://doi.org/10.1007/s00063-015-0003-5

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Medizinische Klinik - Intensivmedizin und Notfallmedizin 2/2015 Zur Ausgabe

Update Intensivmedizin · Analgosedierung, Delir

Sedierungsunterbrechung vs. keine tägliche Sedierungsunterbrechung

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.