Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 2/2015

01.02.2015 | Leitthema

Besondere Aspekte der Kinderanästhesie in der Ophthalmochirurgie

verfasst von: Dr. J. Keilhauer, U. Trieschmann, B.W. Böttiger

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 2/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Häufig müssen in der Ophthalmochirurgie Kinder anästhesiert werden. Besondere Aufmerksamkeit verdienen die Atemwege, da Kinder einen erhöhten Sauerstoffbedarf haben und bereits kurzzeitige Apnoephasen eine Hypoxie verursachen können. Dies führt unmittelbar zu relevanten Kreislaufstörungen in Form von Bradykardien oder Asystolien. Die meisten Eingriffe können unter Verwendung einer Larynxmaske durchgeführt werden. Hierbei sind nur geringe Atemwegsmanipulationen erforderlich, und die Gefahr von Schäden im Kehlkopf- und Trachealbereich ist deutlich geringer als bei Intubationen. Auch Laryngospasmen, vor allem bei Kindern mit hyperreagiblen Atemwegen, treten deutlich seltener auf. Bei Kindern ab dem 3. Lebensjahr muss auf eine ausreichende PONV („postoperative nausea and vomitus“)-Prophylaxe geachtet werden. Zur Einschätzung des Risikos eignet sich der modifizierte POVOC („postoperative vomiting in children“)-Score. Da die Strabismuschirurgie als eigener Risikofaktor gewertet wird, sollte hier auf jeden Fall eine Prophylaxe verabreicht werden. Die Kombination von Medikamenten aus unterschiedlichen Substanzgruppen verstärkt den antiemetischen Effekt. Es wird diskutiert, inwieweit Anästhetika das unreife Gehirn schädigen. In tierexperimentellen Untersuchungen konnte nachgewiesen werden, dass die meisten Anästhetika neuronale Apoptose induzieren. Nicht geklärt ist, ob dieser Effekt Auswirkungen auf die neurokognitive Entwicklung von Kindern hat. Wegen dieser Ungewissheit bestehen hohe Anforderungen an die Indikation für Operation und Anästhesie. Momentan besteht Konsens, dass eine nötige und kontrolliert durchgeführte Anästhesie keine negativen Folgen für Kinder hat.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Bartels M, Althoff RR, Boomsma Dl (2009) Anesthesia and cognitive performance in children: no evidence for a causal relationship. Twin Res Hum Genet 12:246–253CrossRefPubMed Bartels M, Althoff RR, Boomsma Dl (2009) Anesthesia and cognitive performance in children: no evidence for a causal relationship. Twin Res Hum Genet 12:246–253CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Becke K (2014) Das Kind mit einem Atemwegsinfekt – wann und wie führe ich die Narkose? Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49:162–167CrossRefPubMed Becke K (2014) Das Kind mit einem Atemwegsinfekt – wann und wie führe ich die Narkose? Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 49:162–167CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Becke K (2014) Anästhesie bei Kindern: Sicher bei individueller Expertise und institutioneller Kompetenz. Dtsch Arztebl 111(31–32):A-1368/B-1178/C-1122 Becke K (2014) Anästhesie bei Kindern: Sicher bei individueller Expertise und institutioneller Kompetenz. Dtsch Arztebl 111(31–32):A-1368/B-1178/C-1122
4.
Zurück zum Zitat Becke K, Kranke P, Weiss M et al (2007) Handlungsempfehlung zur Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie von postoperativem Erbrechen im Kindesalter. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 48:95–98 Becke K, Kranke P, Weiss M et al (2007) Handlungsempfehlung zur Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie von postoperativem Erbrechen im Kindesalter. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 48:95–98
5.
Zurück zum Zitat Becke K, Siebert C, Dinkel M (2013) Kinderanästhesie – Macht Narkose dumm? Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 4:240–245 Becke K, Siebert C, Dinkel M (2013) Kinderanästhesie – Macht Narkose dumm? Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 4:240–245
6.
Zurück zum Zitat Bröking K (2011) Tipps und Tricks – Anästhesie bei Strabismusoperationen im Kindesalter. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:88–93CrossRefPubMed Bröking K (2011) Tipps und Tricks – Anästhesie bei Strabismusoperationen im Kindesalter. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:88–93CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Davidson AJ (2011) Anaesthesia and neurotoxicity to the developing brain: the clinical relevance. Pediatr Anesth 21:716–721CrossRef Davidson AJ (2011) Anaesthesia and neurotoxicity to the developing brain: the clinical relevance. Pediatr Anesth 21:716–721CrossRef
8.
Zurück zum Zitat DiMaggio C, Sun LS, Li G (2011) Early childhood exposure to anesthesia and risk of developmental and behavioral disorders in a sibling birth cohort. Anaesth Analg 113:1143–1151CrossRef DiMaggio C, Sun LS, Li G (2011) Early childhood exposure to anesthesia and risk of developmental and behavioral disorders in a sibling birth cohort. Anaesth Analg 113:1143–1151CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Goldmann K (2013) Kinderanästhesie – Klinische Grundlagen des supraglottischen Atemwegsmanagements. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 4:252–256 Goldmann K (2013) Kinderanästhesie – Klinische Grundlagen des supraglottischen Atemwegsmanagements. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 4:252–256
10.
Zurück zum Zitat Holm-Knudsen RJ, Rasmussen LS (2008) Paediatric airway management: basic aspects. Acta Anaesthesiol Scand 53:1–9CrossRef Holm-Knudsen RJ, Rasmussen LS (2008) Paediatric airway management: basic aspects. Acta Anaesthesiol Scand 53:1–9CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Nemergut ME, Aganga D, Flick RP (2014) Anesthetic neurotoxicity: what to tell the parents. Pediatr Anesth 24:120–126CrossRef Nemergut ME, Aganga D, Flick RP (2014) Anesthetic neurotoxicity: what to tell the parents. Pediatr Anesth 24:120–126CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Rüsch D, Becke K, Eberhart LHJ et al (2011) Übelkeit und Erbrechen nach Operationen in Allgemeinanästhesie – Empfehlungen zur Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:158–170CrossRefPubMed Rüsch D, Becke K, Eberhart LHJ et al (2011) Übelkeit und Erbrechen nach Operationen in Allgemeinanästhesie – Empfehlungen zur Risikoeinschätzung, Prophylaxe und Therapie. Anasthesiol Intensivmed Notfallmed Schmerzther 46:158–170CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Sunder RA, Haile DT, Farrell PT et al (2012) Pediatric airway management: current practices and future directions. Pediatr Anesth 22:1008–1015CrossRef Sunder RA, Haile DT, Farrell PT et al (2012) Pediatric airway management: current practices and future directions. Pediatr Anesth 22:1008–1015CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Welters I, Gräf M, Menges T et al (2000) Postoperative nausea and vomiting (PONV) after faden operation. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 238:59–63CrossRefPubMed Welters I, Gräf M, Menges T et al (2000) Postoperative nausea and vomiting (PONV) after faden operation. Graefes Arch Clin Exp Ophthalmol 238:59–63CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Wilder RT, Flick RP, Sprung J et al (2009) Early exposure to anaesthesia and learning disabilities in a population-based birth cohort. Anesthesiology 110:796–804CrossRefPubMedCentralPubMed Wilder RT, Flick RP, Sprung J et al (2009) Early exposure to anaesthesia and learning disabilities in a population-based birth cohort. Anesthesiology 110:796–804CrossRefPubMedCentralPubMed
Metadaten
Titel
Besondere Aspekte der Kinderanästhesie in der Ophthalmochirurgie
verfasst von
Dr. J. Keilhauer
U. Trieschmann
B.W. Böttiger
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 2/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-014-3223-9

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2015

Der Ophthalmologe 2/2015 Zur Ausgabe

CME Zertifizierte Fortbildung

Keratoconjunctivitis vernalis

Einführung zum Thema

Kleines Auge – ganz groß

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.