Skip to main content
Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2014

01.08.2014 | Operative Techniken

Chirurgische Therapie der Aortenisthmusstenose

verfasst von: Dr. A. Rüffer, A. Purbojo, R.A. Cesnjevar

Erschienen in: Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Der Aortenisthmus repräsentiert eine physiologische Engstelle in der Aorta; er befindet sich am Übergang vom Aortenbogen zur Aorta descendens und zwar distal der linken A. subclavia und proximal des Abgangs der ersten Interkostalarterie. Die Aortenisthmusstenose (ISTA) wird als pathologische Verengung im Bereich des Aortenisthmus definiert und tritt entweder isoliert oder im Zusammenhang mit weiteren kongenitalen kardialen Fehlbildungen auf. Aufgrund der direkten Assoziation zwischen Ductus-arteriosus-Mündung und Aortenisthmus wird generell von einer juxtaduktalen ISTA ausgegangen. Bei Neonaten mit hochgradiger ISTA liegt aufgrund der meist Ductus-arteriosus-abhängigen distalen Körperperfusion eine dringliche Operationsindikation vor. Ein spontaner Ductus-arteriosus-Verschluss stellt eine Notfallindikation dar und kann durch die Infusion von Prostaglandin E1 in der Regel verhindert werden. Jenseits der Neugeborenenperiode wird oft bei (noch) symptomfreien Patienten ein arterieller Hypertonus der oberen Körperhälfte diagnostiziert, und die ISTA kann elektiv entweder interventionell angegangen oder chirurgisch korrigiert werden. Die chirurgische Therapie der ISTA beinhaltet in den meisten Zentren eine ISTA-Resektion mit End-zu-End-Reanastomose der gesunden Aortenenden. Bei der in fast 50 % der neonatalen Patienten mitassoziierten Aortenbogenhypoplasie empfiehlt sich eine „extended resection“, bei der unter proximaler Aortenbogenausklemmung eine Direktanastomose der Aorta descendens mit dem Aortenbogen erfolgen kann. Ausgeprägte Hypoplasien, insbesondere des proximalen Aortenbogens, sollten über eine Sternotomie mithilfe der Herz-Lungen-Maschine angegangen werden. Alternative Operationsmethoden finden eine individuelle Anwendung nach sorgfältiger Indikationsstellung.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dodge-Khatami A, Backer CL, Mavroudis C (2000) Risk factors for recoarctation and results of reoperation: a 40-year review. J Card Surg 15:369–377PubMedCrossRef Dodge-Khatami A, Backer CL, Mavroudis C (2000) Risk factors for recoarctation and results of reoperation: a 40-year review. J Card Surg 15:369–377PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ruffer A, Klopsch C, Munch F et al (2012) Aortic arch repair: let it beat! Thorac Cardiovasc Surg 60:189–194PubMedCrossRef Ruffer A, Klopsch C, Munch F et al (2012) Aortic arch repair: let it beat! Thorac Cardiovasc Surg 60:189–194PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Heinemann MK, Ziemer G, Wahlers T et al (1997) Extraanatomic thoracic aortic bypass grafts: indications, techniques, and results. Eur J Cardiothorac Surg 11:169–175PubMedCrossRef Heinemann MK, Ziemer G, Wahlers T et al (1997) Extraanatomic thoracic aortic bypass grafts: indications, techniques, and results. Eur J Cardiothorac Surg 11:169–175PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Seirafi PA, Warner KG, Geggel RL et al (1998) Repair of coarctation of the aorta during infancy minimizes the risk of late hypertension. Ann Thorac Surg 66:1378–1382PubMedCrossRef Seirafi PA, Warner KG, Geggel RL et al (1998) Repair of coarctation of the aorta during infancy minimizes the risk of late hypertension. Ann Thorac Surg 66:1378–1382PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Daebritz SH, Tiete AR, Rassoulian D et al (2002) Borderline hypoplastic left heart malformations: Norwood palliation or two-ventricle repair? Thorac Cardiovasc Surg 50:266–270PubMedCrossRef Daebritz SH, Tiete AR, Rassoulian D et al (2002) Borderline hypoplastic left heart malformations: Norwood palliation or two-ventricle repair? Thorac Cardiovasc Surg 50:266–270PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Tchervenkov CI, Tahta SA, Jutras LC et al (1998) Biventricular repair in neonates with hypoplastic left heart complex. Ann Thorac Surg 66:1350–1357PubMedCrossRef Tchervenkov CI, Tahta SA, Jutras LC et al (1998) Biventricular repair in neonates with hypoplastic left heart complex. Ann Thorac Surg 66:1350–1357PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Schwartz ML, Gauvreau K, Geva T (2001) Predictors of outcome of biventricular repair in infants with multiple left heart obstructive lesions. Circulation 104:682–687PubMedCrossRef Schwartz ML, Gauvreau K, Geva T (2001) Predictors of outcome of biventricular repair in infants with multiple left heart obstructive lesions. Circulation 104:682–687PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Alsoufi B, Cai S, Coles JG et al (2007) Outcomes of different surgical strategies in the treatment of neonates with aortic coarctation and associated ventricular septal defects. Ann Thorac Surg 84:1331–1336 (discussion 1336–1337)PubMedCrossRef Alsoufi B, Cai S, Coles JG et al (2007) Outcomes of different surgical strategies in the treatment of neonates with aortic coarctation and associated ventricular septal defects. Ann Thorac Surg 84:1331–1336 (discussion 1336–1337)PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Brown JW, Ruzmetov M, Okada Y et al (2006) Outcomes in patients with interrupted aortic arch and associated anomalies: a 20-year experience. Eur J Cardiothorac Surg 29:666–673 (discussion 673–664)PubMedCrossRef Brown JW, Ruzmetov M, Okada Y et al (2006) Outcomes in patients with interrupted aortic arch and associated anomalies: a 20-year experience. Eur J Cardiothorac Surg 29:666–673 (discussion 673–664)PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Walters HL III, Ionan CE, Thomas RL et al (2008) Single-stage versus 2-stage repair of coarctation of the aorta with ventricular septal defect. J Thorac Cardiovasc Surg 135:754–761PubMedCrossRef Walters HL III, Ionan CE, Thomas RL et al (2008) Single-stage versus 2-stage repair of coarctation of the aorta with ventricular septal defect. J Thorac Cardiovasc Surg 135:754–761PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Locker C, Dearani JA, O’Leary PW et al (2008) Endoluminal pulmonary artery banding: technique, applications and results. Ann Thorac Surg 86:588–594 (discussion 594–585)PubMedCrossRef Locker C, Dearani JA, O’Leary PW et al (2008) Endoluminal pulmonary artery banding: technique, applications and results. Ann Thorac Surg 86:588–594 (discussion 594–585)PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Piluiko VV, Poynter JA, Nemeh H et al (2005) Efficacy of intraluminal pulmonary artery banding. J Thorac Cardiovasc Surg 129:544–550PubMedCrossRef Piluiko VV, Poynter JA, Nemeh H et al (2005) Efficacy of intraluminal pulmonary artery banding. J Thorac Cardiovasc Surg 129:544–550PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Kanter KR, Mahle WT, Kogon BE et al (2007) What is the optimal management of infants with coarctation and ventricular septal defect? Ann Thorac Surg 84:612–618 (discussion 618)PubMedCrossRef Kanter KR, Mahle WT, Kogon BE et al (2007) What is the optimal management of infants with coarctation and ventricular septal defect? Ann Thorac Surg 84:612–618 (discussion 618)PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Ziemer G, Nagy Z (2010) Anomalien der großen intrathorakalen Gefäße. In: Ziemer G, Haverich A (Hrsg.) Herzchirurgie: Die Eingriffe am Herzen und den herznahen Gefäßen, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 525–568, ISBN 978-3-540-79712-8 Ziemer G, Nagy Z (2010) Anomalien der großen intrathorakalen Gefäße. In: Ziemer G, Haverich A (Hrsg.) Herzchirurgie: Die Eingriffe am Herzen und den herznahen Gefäßen, 3. Aufl. Springer, Berlin Heidelberg, S 525–568, ISBN 978-3-540-79712-8
Metadaten
Titel
Chirurgische Therapie der Aortenisthmusstenose
verfasst von
Dr. A. Rüffer
A. Purbojo
R.A. Cesnjevar
Publikationsdatum
01.08.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 0930-9225
Elektronische ISSN: 1435-1277
DOI
https://doi.org/10.1007/s00398-013-1069-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Zeitschrift für Herz-,Thorax- und Gefäßchirurgie 4/2014 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.