Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 4/2015

01.11.2015 | Schule

„Eigenständig werden 5 + 6“

Praktikabilität eines Schulprogramms zur Suchtprävention und Förderung von Lebenskompetenzen für 5. und 6. Klassen aus der Sicht von Lehrkräften

verfasst von: Dr. Julia Hansen, Barbara Isensee, Karin Maruska, Reiner Hanewinkel

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Implementierung von Präventionsprogrammen im Schulalltag ist in vielen Schulen aufgrund fehlender, zur freien Verfügung stehender Unterrichtsstunden problematisch, was eine erfolgreiche und nachhaltige Implementierung der Programme behindern kann. In diesem Beitrag wird über die Evaluation des Implementationsprozesses von „Eigenständig werden 5 + 6“, einem Programm zur frühzeitigen Vermeidung von Suchtverhalten und zur Förderung von Lebenskompetenzen berichtet.

Ziele

Im Fokus steht die Frage, welche Kriterien ein Präventionsprogramm erfüllen sollte, damit es praktikabel im Schulalltag einsetzbar ist, von Lehrkräften akzeptiert und den Bedürfnissen der Schulen gerecht wird, damit es erfolgreich und nachhaltig implementiert wird.

Material und Methoden

Das Programm für Fünft- und Sechstklässler, bestehend aus 16 Unterrichtseinheiten, wurde im Rahmen einer auf 4 Jahre angelegten cluster-randomisierten Kontrollgruppenstudie in 71 Klassen (NSchüler = 1,685) in den Schuljahren 2010/2011 und 2011/2012 über 2 Jahre durchgeführt. Zur Evaluation des Implementationsprozesses wurden Fragebögen (n = 71) eingesetzt.

Ergebnisse und Diskussion

Die durchführenden Lehrkräfte legen insbesondere auf übersichtliche und professionell ausgearbeitete Materialien Wert, die eine Durchführung der Unterrichtseinheiten ohne große Vor- und Mehrarbeit ermöglicht. Aufgrund zunehmender Anzahl von Schulen mit Schülern unterschiedlicher Leistungsniveaus scheint die Angemessenheit des Programms an Alter und Schulart von Relevanz zu sein. Mit „Eigenständig werden 5 + 6“ existiert eine lebenskompetenzfördernde Maßnahme für weiterführende Schulen, die sich durch Praktikabilität auszeichnet und die unabhängig von der Schulart eingesetzt werden kann.
Fußnoten
1
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wurde auf eine geschlechtsspezifische Unterscheidung verzichtet. Die verwendeten Personenbezeichnungen sind als geschlechtsneutral zu sehen.
 
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Baker-Henningham H, Walker S (2009) A qualitative study of teacher’s perceptions of an intervention to prevent conduct problems in Jamaican pre-schools. Child Care Health Dev 35:632–642CrossRefPubMed Baker-Henningham H, Walker S (2009) A qualitative study of teacher’s perceptions of an intervention to prevent conduct problems in Jamaican pre-schools. Child Care Health Dev 35:632–642CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Bühler A, Heppekausen K (2005) Gesundheitsförderung durch Lebenskompetenzprogramme in Deutschland. Grundlagen und kommentierte Übersicht. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln Bühler A, Heppekausen K (2005) Gesundheitsförderung durch Lebenskompetenzprogramme in Deutschland. Grundlagen und kommentierte Übersicht. Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Köln
3.
Zurück zum Zitat Caria MP, Faggiano F, Bellocco R, Galanti MR (2013) Classroom characteristics and implementation of a substance use prevention curriculum in European countries. Eur J Public Health 23:1088–1093CrossRefPubMed Caria MP, Faggiano F, Bellocco R, Galanti MR (2013) Classroom characteristics and implementation of a substance use prevention curriculum in European countries. Eur J Public Health 23:1088–1093CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Ford T, Edwards V, Sharkey S et al (2012) Supporting teachers and children in schools: the effectiveness and cost-effectiveness of the Incredible Years teacher classroom management programme in primary school children: a cluster randomised controlled trial, with parallel economic and process evaluations. BMC Public Health 12:719PubMedCentralCrossRefPubMed Ford T, Edwards V, Sharkey S et al (2012) Supporting teachers and children in schools: the effectiveness and cost-effectiveness of the Incredible Years teacher classroom management programme in primary school children: a cluster randomised controlled trial, with parallel economic and process evaluations. BMC Public Health 12:719PubMedCentralCrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Goncy EA, Sutherland KS, Farrell AD, Sullivan TN, Doyle ST (2015) Measuring teacher implementation in delivery of a bullying prevention program: the impact of instructional and procedural adherence and competence on student responsiveness. Prev Sci 16:440–450CrossRefPubMed Goncy EA, Sutherland KS, Farrell AD, Sullivan TN, Doyle ST (2015) Measuring teacher implementation in delivery of a bullying prevention program: the impact of instructional and procedural adherence and competence on student responsiveness. Prev Sci 16:440–450CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Hansen J, Hanewinkel R, Maruska K, Isensee B (2011) The ‚Eigenständig werden‘ prevention trial: a cluster randomised controlled study on a school-based life skills programme to prevent substance use onset. BMJ Open 1:e000352 Hansen J, Hanewinkel R, Maruska K, Isensee B (2011) The ‚Eigenständig werden‘ prevention trial: a cluster randomised controlled study on a school-based life skills programme to prevent substance use onset. BMJ Open 1:e000352
7.
Zurück zum Zitat Isensee B, Hansen J, Maruska K, Hanewinkel R (2014) Effects of a school-based prevention programme on smoking in early adolescence: a 6-month follow-up of the ‚Eigenständig werden‘ cluster randomised trial. BMJ Open 4:e004422 Isensee B, Hansen J, Maruska K, Hanewinkel R (2014) Effects of a school-based prevention programme on smoking in early adolescence: a 6-month follow-up of the ‚Eigenständig werden‘ cluster randomised trial. BMJ Open 4:e004422
8.
Zurück zum Zitat Jago R, Sebire SJ, Davies B et al (2015) Increasing children’s physical activity through a teaching-assistant led extracurricular intervention: process evaluation of the action 3:30 randomised feasibility trial. BMC Public Health 15:1501 Jago R, Sebire SJ, Davies B et al (2015) Increasing children’s physical activity through a teaching-assistant led extracurricular intervention: process evaluation of the action 3:30 randomised feasibility trial. BMC Public Health 15:1501
9.
Zurück zum Zitat Kuhn S, Kalke J, Buth S, Hiller P, Reimer J (2014) Alkoholkonsum der Kinder. Elterliche Gespräche und familiäre Regeln. Präv Gesundheitsf 9:104–110CrossRef Kuhn S, Kalke J, Buth S, Hiller P, Reimer J (2014) Alkoholkonsum der Kinder. Elterliche Gespräche und familiäre Regeln. Präv Gesundheitsf 9:104–110CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Morris RL, Brand CA, Hill KD et al (2014) RESPOND: a patient-centred programme to prevent secondary falls in older people presenting to the emergency department with a fall-protocol for a mixed methods programme evaluation. Inj Prev. doi:10.1136/injuryprev-2014-041453v Morris RL, Brand CA, Hill KD et al (2014) RESPOND: a patient-centred programme to prevent secondary falls in older people presenting to the emergency department with a fall-protocol for a mixed methods programme evaluation. Inj Prev. doi:10.1136/injuryprev-2014-041453v
12.
Zurück zum Zitat StataCorp (2013) Stata statistical software: release 13. StataCorp LP, College Stations StataCorp (2013) Stata statistical software: release 13. StataCorp LP, College Stations
13.
Zurück zum Zitat Stead M, Stradling R, MacNeil M, MacKintosh AM, Minty S (2007) Implementation evaluation of the Blueprint multi-component drug prevention programme: fidelity of school component delivery. Drug Alcohol Rev 26:653–664CrossRefPubMed Stead M, Stradling R, MacNeil M, MacKintosh AM, Minty S (2007) Implementation evaluation of the Blueprint multi-component drug prevention programme: fidelity of school component delivery. Drug Alcohol Rev 26:653–664CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Storck C (2010) Theoretischer Hintergrund und Evaluationsergebnisse. Verein Klasse2000 e. V., Nürnberg Storck C (2010) Theoretischer Hintergrund und Evaluationsergebnisse. Verein Klasse2000 e. V., Nürnberg
15.
Zurück zum Zitat Thaller M, Schnabel F, Gollner E (2014) Schoolwalker – eine Initiative zur gesundheitsbewussten Mobilität bei Kindern. Präv Gesundheitsf 9:111–116CrossRef Thaller M, Schnabel F, Gollner E (2014) Schoolwalker – eine Initiative zur gesundheitsbewussten Mobilität bei Kindern. Präv Gesundheitsf 9:111–116CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Wiborg G, Hanewinkel R (2001) „Eigenständig werden“: ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in der Schule. Prävention 24:56–59 Wiborg G, Hanewinkel R (2001) „Eigenständig werden“: ein Unterrichtsprogramm zur Gesundheitsförderung und Suchtprävention in der Schule. Prävention 24:56–59
17.
Zurück zum Zitat World Health Organisation (1994) Life skills education in schools, parts 1 and 2. WHO, Division of Mental Health, Geneva World Health Organisation (1994) Life skills education in schools, parts 1 and 2. WHO, Division of Mental Health, Geneva
Metadaten
Titel
„Eigenständig werden 5 + 6“
Praktikabilität eines Schulprogramms zur Suchtprävention und Förderung von Lebenskompetenzen für 5. und 6. Klassen aus der Sicht von Lehrkräften
verfasst von
Dr. Julia Hansen
Barbara Isensee
Karin Maruska
Reiner Hanewinkel
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-015-0511-4

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Prävention und Gesundheitsförderung 4/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.