Skip to main content
Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2014

01.11.2014 | Originalarbeit

Erziehungsfähigkeit in familienrechtlichen Begutachtungen

Bundesweite Befragung von Sachverständigen zu Inhalten und Methoden

verfasst von: Dr. Silke Pawils, Franka Metzner, Britta Bech, Barbara Standke-Erdmann, Elvira Lorenz, Dr. Arthur Ballin

Erschienen in: Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie | Ausgabe 4/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Erziehungsfähigkeit beschreibt die multidimensionale Fähigkeit von Eltern, Verantwortung für Kinder zu übernehmen und Kinder zu erziehen. Für die Begutachtung von Erziehungsfähigkeit in familienrechtlichen Verfahren steht eine Vielzahl an Anforderungskatalogen und Empfehlungen zu Verfügung. Was psychologische Sachverständige in Deutschland unter dem Begriff Erziehungsfähigkeit verstehen und welche Aspekte der Erziehungsfähigkeit sie in der Praxis berücksichtigen, ist bisher nicht bekannt. In einer bundesweiten Fragebogenstudie wurden 600 rechtspsychologische und ärztliche Gutachter zu Inhalten und Methoden ihrer Begutachtungen befragt. Von den teilnehmenden 104 Sachverständigen (Rücklaufquote 17,3 %) gaben 90 % an, bei der Einschätzung von Erziehungsfähigkeit schematisch vorzugehen sowie die Faktoren Interaktions- und Kommunikationsfähigkeit, Pflege und Versorgung, Beziehungsfähigkeit, Bindungsfähigkeit, Vermittlung und Einhaltung von Regeln und Förderungsfähigkeit einzubeziehen. Einzelgespräche mit der Mutter führen 99 % der Sachverständigen, während 98 % mindestens ein Einzelgespräch mit dem Vater führen; 27 % sprechen gemeinsam mit beiden Elternteilen. Mit dem Kind führen 94 % der Gutachter regelhaft Gespräche, 84 % nutzen das freie Spiel und 78 % beides. Als Drittpersonen werden am häufigsten die Familienhilfe, neue Lebenspartner, Kita-Erzieher und das Jugendamt einbezogen. Etwa 77 % setzen standardisierte Testverfahren ein. Die Befragung zeigt eine große Heterogenität im Vorgehen familienrechtlicher Gutachter; hierbei stimmen das Verständnis des Konstrukts „Erziehungsfähigkeit“ und der Untersuchungsablauf stärker überein. Diskutiert werden Möglichkeiten, die Erfassung von Erziehungsfähigkeit in familienrechtlichen Begutachtungen stärker zu vereinheitlichen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Azar ST, Lauretti AF, Loding BV (1998) The evaluation of parental fitness in termination of parental rights cases: a functional-contextual perspective. Clin Child Fam Psychol Rev 1(2):77–100PubMedCrossRef Azar ST, Lauretti AF, Loding BV (1998) The evaluation of parental fitness in termination of parental rights cases: a functional-contextual perspective. Clin Child Fam Psychol Rev 1(2):77–100PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Dettenborn H, Walter E (2002) Familienrechtspsychologie. UTB, Stuttgart Dettenborn H, Walter E (2002) Familienrechtspsychologie. UTB, Stuttgart
3.
Zurück zum Zitat Kindler H (2006) Was ist bei der Einschätzung der Erziehungsfähigkeit von Eltern zu beachten? In: Kindler H, Lillig S, Blüml H, Meysen T, Werner A (Hrsg) Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Deutsches Jugendinstitut, S 62 Kindler H (2006) Was ist bei der Einschätzung der Erziehungsfähigkeit von Eltern zu beachten? In: Kindler H, Lillig S, Blüml H, Meysen T, Werner A (Hrsg) Handbuch Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB und Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD). Deutsches Jugendinstitut, S 62
4.
Zurück zum Zitat Kindler H (2008) Gefährdungseinschätzung durch psychologische Sachverständige im Kontext von § 1666 BGB/ § 8a SGB VIII. Prax Rechtspsychol 18:240–257 Kindler H (2008) Gefährdungseinschätzung durch psychologische Sachverständige im Kontext von § 1666 BGB/ § 8a SGB VIII. Prax Rechtspsychol 18:240–257
5.
Zurück zum Zitat Petermann U, Petermann F (2006) Erziehungskompetenz. Kindh Entwickl 15:1–8CrossRef Petermann U, Petermann F (2006) Erziehungskompetenz. Kindh Entwickl 15:1–8CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Maccoby EE (1999) The uniqueness of the parent-child-relationship. In: Collins AW, Laursen B (Hrsg) Relationships as developmental contexts. The Minnesota symposia on child psychology, Bd 30. Erlbaum, Mahwah, S 157–175 Maccoby EE (1999) The uniqueness of the parent-child-relationship. In: Collins AW, Laursen B (Hrsg) Relationships as developmental contexts. The Minnesota symposia on child psychology, Bd 30. Erlbaum, Mahwah, S 157–175
7.
Zurück zum Zitat Budd KS (2001) Assessing parenting competence in child protection cases: a clinical practice model. Clin Child Fam Psychol Rev 4(1):1–18PubMedCrossRef Budd KS (2001) Assessing parenting competence in child protection cases: a clinical practice model. Clin Child Fam Psychol Rev 4(1):1–18PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Heath H (2004) Assessing and delivering parent support. In: Hoghughi M, Long N (Hrsg) Handbook of parenting: theory and research for practice. Sage, London, S 311–333 Heath H (2004) Assessing and delivering parent support. In: Hoghughi M, Long N (Hrsg) Handbook of parenting: theory and research for practice. Sage, London, S 311–333
9.
Zurück zum Zitat Locke LM, Prinz RJ (2002) Measurement of parental discipline and nurturance. Clin Psychol Rev 22(6):895–929PubMedCrossRef Locke LM, Prinz RJ (2002) Measurement of parental discipline and nurturance. Clin Psychol Rev 22(6):895–929PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Teti DM, Candelaria MA (2002) Parenting competence. In: Bornstein MH (Hrsg) Handbook of parenting. Volume 4: social conditions and applied parenting. Erlbaum, Mawah, S 149–180 Teti DM, Candelaria MA (2002) Parenting competence. In: Bornstein MH (Hrsg) Handbook of parenting. Volume 4: social conditions and applied parenting. Erlbaum, Mawah, S 149–180
11.
Zurück zum Zitat Kling V (2009) Gutachten im Familienrecht: sind Standards notwendig? FamPrach 3:612–633 Kling V (2009) Gutachten im Familienrecht: sind Standards notwendig? FamPrach 3:612–633
12.
Zurück zum Zitat Steinmetz M, Lewand M (2004) Zur Diagnostik der Erziehungsfähigkeit im Rahmen familienrechtlicher Begutachtung. Prax Rechtspsychol 14:286–303 Steinmetz M, Lewand M (2004) Zur Diagnostik der Erziehungsfähigkeit im Rahmen familienrechtlicher Begutachtung. Prax Rechtspsychol 14:286–303
13.
Zurück zum Zitat Corden J, Somerton J (2004) The trans-theoretical model of change: a reliable blueprint for assessment in work with children and families? Br J Soc Work 34(7):1025–1044CrossRef Corden J, Somerton J (2004) The trans-theoretical model of change: a reliable blueprint for assessment in work with children and families? Br J Soc Work 34(7):1025–1044CrossRef
14.
Zurück zum Zitat Budd KS (2005) Assessing parenting capacity in a child welfare context. Child Youth Serv Rev 27(4):429–444CrossRef Budd KS (2005) Assessing parenting capacity in a child welfare context. Child Youth Serv Rev 27(4):429–444CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Harnett PH (2007) A procedure for assessing parents’ capacity for change in child protection cases. Child Youth Serv Rev 29(9):1179–1188CrossRef Harnett PH (2007) A procedure for assessing parents’ capacity for change in child protection cases. Child Youth Serv Rev 29(9):1179–1188CrossRef
16.
Zurück zum Zitat Schmidt F, Cuttress LJ, Lang J, Lewandowski MJ, Rawana JS (2007) Assessing the parent-child relationship in parenting capacity evaluations: clinical applications of attachment research. Fam Court Rev 45(2):247–259CrossRef Schmidt F, Cuttress LJ, Lang J, Lewandowski MJ, Rawana JS (2007) Assessing the parent-child relationship in parenting capacity evaluations: clinical applications of attachment research. Fam Court Rev 45(2):247–259CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Gould J (2008) Use of psychological tests in child custody assessment. J Child Custody 2(1–2):49–69 Gould J (2008) Use of psychological tests in child custody assessment. J Child Custody 2(1–2):49–69
18.
Zurück zum Zitat Castellanos HA, Hertkorn C, Plattner A, Salzgeber J (2004) Psychologische Diagnostik der Erziehungsfähigkeit. Prax Rechtspsychol 14(2):304–320 Castellanos HA, Hertkorn C, Plattner A, Salzgeber J (2004) Psychologische Diagnostik der Erziehungsfähigkeit. Prax Rechtspsychol 14(2):304–320
19.
Zurück zum Zitat Balloff R (2002) Arbeitshilfen für die Gutachtertätigkeit in Familiensachen in Fällen der Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB am Beispiel der Mißhandlung. Prax Rechtspsychol 12(1):63–80 Balloff R (2002) Arbeitshilfen für die Gutachtertätigkeit in Familiensachen in Fällen der Kindeswohlgefährdung nach § 1666 BGB am Beispiel der Mißhandlung. Prax Rechtspsychol 12(1):63–80
20.
Zurück zum Zitat Hommers W, Steinmetz-Zubovic M, Lewand M (2005) Anforderungen an die Begutachtung zu Erziehungsfähigkeit und Umgang bei seelischer Erkrankung eines Elternteils. Familie Partnersch Recht 6:230–233 Hommers W, Steinmetz-Zubovic M, Lewand M (2005) Anforderungen an die Begutachtung zu Erziehungsfähigkeit und Umgang bei seelischer Erkrankung eines Elternteils. Familie Partnersch Recht 6:230–233
21.
Zurück zum Zitat Bein N, Völkl-Kernstock S, Klicpera C, Friedrich MH (2008) Sachverständiger Umgang mit Sorgekriterien und Erwartungen von lösungsorientierter Begutachtung aus der Perspektive österreichischer Familienrichter. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 57:117–129PubMedCrossRef Bein N, Völkl-Kernstock S, Klicpera C, Friedrich MH (2008) Sachverständiger Umgang mit Sorgekriterien und Erwartungen von lösungsorientierter Begutachtung aus der Perspektive österreichischer Familienrichter. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 57:117–129PubMedCrossRef
22.
Zurück zum Zitat Liebrich F, Mueller-Berner N, Klosinski G (2008) Problematik von Begutachtungen mit Sorge- und Umgangsrechtsfragen bei Jugendlichen über 14 Jahren. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 57(3):179–196PubMedCrossRef Liebrich F, Mueller-Berner N, Klosinski G (2008) Problematik von Begutachtungen mit Sorge- und Umgangsrechtsfragen bei Jugendlichen über 14 Jahren. Prax Kinderpsychol Kinderpsychiatr 57(3):179–196PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Erziehungsfähigkeit in familienrechtlichen Begutachtungen
Bundesweite Befragung von Sachverständigen zu Inhalten und Methoden
verfasst von
Dr. Silke Pawils
Franka Metzner
Britta Bech
Barbara Standke-Erdmann
Elvira Lorenz
Dr. Arthur Ballin
Publikationsdatum
01.11.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie / Ausgabe 4/2014
Print ISSN: 1862-7072
Elektronische ISSN: 1862-7080
DOI
https://doi.org/10.1007/s11757-014-0285-0

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2014

Forensische Psychiatrie, Psychologie, Kriminologie 4/2014 Zur Ausgabe

Update Psychiatrie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.