Skip to main content
Endometriumkarzinom Übersichtsartikel

Therapiealgorithmen beim Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom

Zu den bereits bekannten Therapiemöglichkeiten beim fortgeschrittenen Ovarial-, Zervix- oder Endometriumkarzinom haben sich in den letzten Jahren weitere neue Substanzen gesellt. Im Beitrag werden aktuelle therapeutische Standards und vielversprechende Studiendaten zusammengefasst. 

Hochrisiko-Eingriffe für postoperative Übelkeit

Übelkeit nach chirurgischen Eingriffen kann belastend sein und die Genesung verzögern. Wie wahrscheinlich sie auftritt, hängt neben patientenbezogenen Risikofaktoren auch stark von der Art der Operation ab.

Adjuvante Brustkrebstherapie: Doppelt hält besser

17.04.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit frühem HR-positivem und HER2-negativem Brustkrebs profitieren von Ribociclib plus adjuvanter endokriner Therapie: Invasive Rezidive treten damit zu etwa einem Viertel seltener auf als unter alleiniger endokriner Behandlung. Dafür sprechen die Resultate der Phase-3-Studie NATALEE.

Stillende Frauen haben geringeres kardiovaskuläres Risiko

Stillen hat nicht nur Vorteile für das Kind: Daten aus Irland liefern weitere Evidenz dafür, dass es auch das kardiovaskuläre Risikoprofil von Müttern im mittleren Lebensalter verbessert.

Brustkrebs in der Vorgeschichte macht Gelenkersatz komplikationsträchtiger

15.04.2024 Knie-TEP Nachrichten

Nach einer Hüft- bzw. Kniegelenkersatzoperation ist für Frauen mit vorausgegangener Brustkrebserkrankung offenbar das Risiko, innerhalb der nächsten fünf Jahre zu sterben, nicht höher als für Patientinnen ohne diese Erkrankung. Allerdings muss mit deutlich mehr intraoperativen Frakturen und venösen Thromboembolien gerechnet werden, zumindest bei Implantation einer Hüft-TEP.

Chronische Schmerzen nach Op. oft mit neuropathischer Komponente

10.04.2024 Postoperative Schmerztherapie Nachrichten

In jedem zehnten Fall kam es in einer europäischen Studie postoperativ zu chronischen Schmerzen. Eine neuropathische Komponente war häufig, vor allem nach Brustkrebs-, aber auch nach Endometriose-Op. bzw. Kniegelenkersatz.

Das Ende der vollständigen axillären Lymphknotendissektion

09.04.2024 Mammakarzinom Nachrichten

Frauen mit klinisch Lymphknoten-negativen Brusttumoren und Wächterlymphknoten-Metastasen können getrost auf eine vollständige axilläre Lymphknotendissektion verzichten: Tumorresektion, Bestrahlung und adjuvante Therapie genügen, bestätigt eine große Studie.

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.

Therapie der Harninkontinenz

CME: 3 Punkte

Ob Drang-, Belastungs- oder gemischte Harninkontinenz: 30 % aller Frauen sind betroffen. Sind die konservativen Therapieoptionen ausgeschöpft kann eine Operation in Erwägung gezogen werden. Diese CME-Fortbildung verschafft Ihnen einen Überblick über relevante Bausteine der konservativen und der operativen Behandlungsmaßnahmen.

Infektionen mit Herpes-simplex-Virus Typ 2

CME: 2 Punkte

Eine Infektion mit Herpes-simplex-Virus Typ 2 ist durch die schmerzhaften genitalen Läsionen und häufigen Rezidive eine stark belastende Erkrankung. Vor allem Risikogruppen wie Schwangere und Immunsupprimierte sind für schwere Verläufe gefährdet. Die Diagnose sicher zu stellen und rechtzeitig die passende Therapie einzuleiten, ist deshalb wichtig – insbesondere, da noch keine Impfung existiert.

Diagnostik der Harninkontinenz

CME: 3 Punkte

Dieser CME-Kurs gibt Ihnen einen Überblick über die wesentlichen Aspekte einer urogynäkologischen Anamnese bei Harninkontinenz. Außerdem informiert er Sie über die Möglichkeiten, die eine Verwendung von Fragebögen mit sich bringt und wann eine Indikationsstellung zur Urodynamik und zur Zystoskopie sinnvoll ist.

Nicht operative Behandlung von uterinen Myomen

CME: 2 Punkte

In den letzten Jahren hat die Bedeutung der Hysterektomie bei Patientinnen mit symptomatischen Uterusmyomen zugunsten nicht operativer Maßnahmen abgenommen. Dies mag einerseits an den geänderten Therapiewünschen der Patientinnen liegen, zum anderen wurden aber einige nicht operative Verfahren entwickelt, die an die Stelle der Hysterektomie getreten sind.

Facharzt-Training

Vorbereitungskurs zur Facharztprüfung

  • 46 klinische Fallbeispiele verschiedener Themenfelder
  • Typische Prüfungsfragen mit ausführlichen Antworten
  • Klinisch relevante Abbildungen
  • Vertiefungswissen als Verknüpfung zu e.Medpedia
zum Vorbereitungskurs

Basiskurs GynEndo

  • In 15 Kursen die wichtigsten Themen aus der gynäkologischen Endokrinologie vertiefen
  • Gelerntes in praxisrelevanten Fallbeispielen anwenden mit Tipps und Fragen zum Fall
  • Mit kompakten Knowledge-Checks und Quizfragen das eigene Wissen themenbezogen überprüfen
zum Vorbereitungskurs
Für die fachärztliche Weiterbildung

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?

Die Versorgung von Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland ist oft mangelhaft. Fragen über Zuständigkeiten und angemessene Leistungen verunsichern. Die Expertinnen dieser Folge erklären, wie das Thema sexuelle Gesundheit einen Platz in der Hausarztpraxis finden kann. Sie blicken auf Inzidenzen, diagnostische Möglichkeiten und die Versorgungslandschaft in Deutschland.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Therapiealgorithmen beim Ovarial-, Zervix- und Endometriumkarzinom

Endometriumkarzinom Übersichtsartikel

Zu den bereits bekannten Therapiemöglichkeiten beim fortgeschrittenen Ovarial-, Zervix- oder Endometriumkarzinom haben sich in den letzten Jahren weitere neue Substanzen gesellt. Im Beitrag werden aktuelle therapeutische Standards und vielversprechende Studiendaten zusammengefasst. 

CME: Infektionen mit Herpes-simplex-Virus Typ 2

Eine Infektion mit Herpes-simplex-Virus Typ 2 ist durch die schmerzhaften genitalen Läsionen und häufigen Rezidive eine stark belastende Erkrankung. Vor allem Schwangere und Immunsupprimierte sind für schwere Verläufe gefährdet. Da keine Impfung existiert, ist es wichtig, früh und sicher eine Diagnose zu stellen.

Krankenhausreform - eine Chance für gesicherte ärztliche Weiterbildung

Zur Zeit gratis Gesundheitspolitik Verbandsmitteilung

In der geplanten Krankenhausreform spiegelt sich bislang keine angemessene Berücksichtigung der ärztlichen Weiterbildung wider. Daher hat das Bündnis junger Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) unter anderem unter Beteiligung des Jungen Forums O und U (JFOU) ein umfassendes Positionspapier zur ärztlichen Weiterbildung erarbeitet. Die wichtigsten Forderungen im Überblick.

Kein pauschales Beschäftigungsverbot für Schwangere auf Intensivstationen!

Open Access Klinik aktuell Übersichtsartikel

Bei Meldung einer Schwangerschaft seitens einer Mitarbeiterin auf der Intensivstation sollte nicht die Frage gestellt werden, ob das Weiterarbeiten überhaupt möglich ist, sondern wie es konkret gestaltet werden kann: Statt pauschaler Beschäftigungsverbote fordert die DIVI personalisierte Lösungen. Praxisbeispiele skizziert das Positionspapier.

Katastrophenmedizin – auf den Ernstfall vorbereiten!

23.01.2024 Spezielle Notfallmedizin Podcast

Mit Deutschlands erster katastrophenmedizinischer Leitlinie ist jetzt ein fast 240 Seiten starker Leitfaden für den Ernstfall veröffentlicht worden. Die Leitlinienkoordinatorin Annika Rohde, Anästhesiologin an der Universitätsmedizin Mainz, spricht hier über Katastrophenszenarien, Rettungsmedizin unter extremen Bedingungen – und schwierige ethische Entscheidungen.

Grenzenloses Arbeiten für Ärzte in der EU? Achtung: Bürokratie!

19.10.2023 Praxis und Beruf Nachrichten

Das 650-Seelen-Dorf Durban in Südfrankreich hat ein großes Problem: Ärztemangel. Ein Glück, dass sich ein niederländisches Ärztepaar vor Ort niederlassen wollte. Doch die französische Ärztekammer erkannte die Weiterbildung der Internistin nicht an.

Mehr auf unserer Seite "Fit für die Facharztprüfung"

Die Seite für Ärztinnen und Ärzte in Weiterbildung

Ekzem an der Mamille ernst nehmen!

Eine 54-jährige Patientin wird mit einem seit drei Monaten bestehenden, nässenden Ekzem im Bereich der linken Mamille vorstellig. Sonografisch ergibt sich an beiden Mammae ein unauffälliger Befund. Doch die Veränderung ist Zeichen einer ernsteren Erkrankung.

Wenn die Immuntherapie ins Auge geht

27.03.2024 Nebenwirkungen der Krebstherapie Nachrichten

Eine Frau entwickelt nach neun Zyklen Pembrolizumab plötzlich eine sterile Bindehaut-Ulzeration. Die Ergebnisse einer Biopsie sprechen für eine Medikamentennebenwirkung. Erst eine mehrere Monate dauernde Prednisolontherapie kann die Entzündung eindämmen.

Großer Unterbauchtumor kurz nach Geburt

Bei einer 43-Jährigen wird kurz nach einer komplikationslosen Geburt ein Ultraschall des Unterbauchs durchgeführt, denn die Hebamme vermutet eine mangelnde Rückbildung des Uterus. Doch in der Untersuchung offenbart sich ein ganz anderes Bild: ein 15 × 11 × 11 cm großer zystisch-solider Tumor. Was war die Ursache für diesen unerwarteten Befund?

Fortbildung immer und überall (Link öffnet in neuem Fenster)

  • Monatliche Basiskurse zu Geburtshilfe, Gynäkologie, Endokrinologie und Senologie
  • Early Morning oder Late Night Sessions
  • Spezialkurse an ausgewählten Wochenenden

Fortbildung kostenfrei, für alle zugänglich und hochqualitativ

Jetzt informieren

Interdisziplinäre Therapie von Hirnmetastasen

Open Access Zerebrale Metastasen Leitthema

Bei Patientinnen mit einem metastasierten Mammakarzinom zeigt sich eine steigende Inzidenz zerebraler Metastasen bei Fortschritten in der systemischen Therapie. Bei Metastasen des zentralen Nervensystems (ZNS) ist in den meisten Fällen eine lokale …

Infertilität bei Endometriose und Adenomyose – welche Bedeutung hat die Implantation?

Endometriose Leitthema

Endometriose ist eine der häufigsten gynäkologischen Erkrankungen. Sie ist per se mit dem Risiko der Subfertilität behaftet. Chronisch-entzündliche Reaktionen und ein verändertes peritoneales Milieu beeinträchtigen die Ovarien und die …

Endokrine Therapie der vulvovaginalen Atrophie

Östrogene Übersichtsartikel

Die vulvovaginale Atrophie (VVA) ist ein im klinischen Alltag häufig unterschätzter Aspekt der weiblichen Gesundheit. Zahlreiche Arbeiten haben sich in den letzten Jahren mit der Pathophysiologie der symptomatischen VAA bei peri- und …

Neue S2k-Leitlinie „Chirurgische Maßnahmen bei Geschlechtsinkongruenz“

Die World Professional Association for Transgender Health (WPATH) hat zuletzt ihre „standards of care“ (SOC) in der aktualisierten 8. Fassung vorgestellt [ 4 ]. In den vergangenen Jahren zeigte sich auch hierzulande ein stets steigender Bedarf an …

Wer kümmert sich um STI bei Frauen?

Die Versorgung von Frauen mit sexuell übertragbaren Infektionen (STI) in Deutschland ist oft mangelhaft. Fragen über Zuständigkeiten und angemessene Leistungen verunsichern. Die Expertinnen dieser Folge erklären, wie das Thema sexuelle Gesundheit einen Platz in der Hausarztpraxis finden kann. Sie blicken auf Inzidenzen, diagnostische Möglichkeiten und die Versorgungslandschaft in Deutschland.

Zeitschrift für Allgemeinmedizin, DEGAM

Trendwende in der Hörsturztherapie?

26.03.2024 Hörsturz Podcast

Für die Therapie eines idioptahischen sensorineuralen Hörsturzes bleibt häufig nur eine Option: Kortikosteroide in hoher Dosis. Doch wie sinnvoll ist diese Therapie? Neue Daten aus der HODOKORT-Studie verändern den Blick auf den bisherigen Therapieansatz und werfen neue Fragen auf. Was das für die Praxis bedeutet, erklärt HODOKORT-Studienleiter Prof. Dr. Stefan Plontke.

Metastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?

05.03.2024 DKK 2024 Podcast

Wenn Metastasen entdeckt werden, deren Ursprung partout im Verborgenen bleibt, lautet die Diagnose "CUP-Syndrom" oder "Krebs bei unbekanntem Primärtumor". Die Prognose ist dann meist sehr schlecht. Hoffnung auf therapeutische Fortschritte macht die CUPISCO-Studie, geleitet von Prof. Dr. Alwin Krämer aus Heidelberg. Hier spricht er über das rätselhafte Syndrom und Angriffspunkte für zielgerichtete Therapien.

Jetzt on Demand verfügbar

Keynote Webinar | Spotlight on antibody–drug conjugates in cancer

Antikörper-Wirkstoff-Konjugate (ADCs) haben sich bei mehreren Tumorarten als vielversprechend erwiesen. Die englischsprachige Webinar-Aufzeichnung auf SpringerMedicine.com informiert über den Wirkmechanismus von ADCs sowie die wichtigsten Wirksamkeits- und Sicherheitsdaten aus klinischen Studien bei Brust- und Lungenkrebs. Sie können sich mit Ihrem SpringerMedizin.de-Zugang einloggen und direkt kostenfrei anschauen!

Auf SpringerMedicine.com

Hot topics der gynäkologischen Onkologie

Dr. Domenica Lorusso führt uns durch die wichtigsten Studien zu gynäkologischen Tumorerkrankungen, die auf der ESMO-Konferenz vorgestellt wurden. Darunter die Studien KEYNOTE-A18 und innovaTV 301 bei Gebärmutterhalskrebs und DUO-E bei Endometriumkarzinom. (englischsprachig)

Mit DGIM-Mitgliedschaft und e.Med-Abo

Osteoporose – wie abklären, wann behandeln?

Wie gelingt die Differenzierung zwischen primären und sekundären Ursachen der Osteoporose? Welche therapeutische Maßnahme passt zu welcher Patientengruppe? Und wann sollten chirurgische Behandlungsmöglichkeiten eingesetzt werden? Die Geriaterin Prof. Singler und der Endokrinologe Dr. Serfling bringen Sie im Webinar auf den neuesten Stand zum leitliniengerechten diagnostischen Vorgehen, zur Osteoporose im Alter und sie zeigen, wie konsequente Behandlung die Lebensqualität und Selbstständigkeit der Betroffenen langfristig erhalten kann.

Weiterführende Themen

Eine Infektion mit Herpes-simplex-Virus Typ 2 ist durch die schmerzhaften genitalen Läsionen und häufigen Rezidive eine stark belastende Erkrankung. Vor allem Schwangere und Immunsupprimierte sind für schwere Verläufe gefährdet. Da keine Impfung existiert, ist es wichtig, früh und sicher eine Diagnose zu stellen.

weiterlesen

Insbesondere im Bereich affektiver Störungen stellen prämenstruelle Syndrome relevante Differenzialdiagnosen und Komorbiditäten dar, die Behandelnde vor besondere klinische Herausforderungen stellen. Diese Arbeit soll daher eine klinische Orientierung im Umgang mit diesem Störungsbild geben.

weiterlesen

Bei einer 43-Jährigen wird kurz nach einer komplikationslosen Geburt ein Ultraschall des Unterbauchs durchgeführt, denn die Hebamme vermutet eine mangelnde Rückbildung des Uterus. Doch in der Untersuchung offenbart sich ein ganz anderes Bild: ein 15 × 11 × 11 cm großer zystisch-solider Tumor. Was war die Ursache für diesen unerwarteten Befund?

weiterlesen

Die operative Therapie der Endometriose reicht von der Resektion oberflächlicher peritonealer Herde bis zur interdisziplinären Operation mit partiellen Organresektionen an Darm, Blase, Urogenitaltrakt und Zwerchfell. Die Radikalität sollte der Patientin und ihren Symptomen angepasst werden. Diese Übersicht fasst die aktuellen Konzepte zusammen.

weiterlesen

Krafttraining lohnt sich!

Open Access Klimakterium und Menopause Kommentierte Studie

Für viele Frauen in den Wechseljahren stellt die als unkontrolliert empfundene Gewichtszunahme und Zunahme des Bauchumfangs eine große Belastung dar. Viele haben die Hoffnung verloren, dass „die Figur“ durch ein gezieltes Training tatsächlich …

Management der akuten unkomplizierten Appendizitis in der Schwangerschaft: Ergebnisse einer nationalen Datenbankanalyse

Appendizitis Kommentierte Studie

Die vorliegende Auswertung zeigt, dass bei schwangeren Patientinnen das NOM der unkomplizierten Appendizitis mit einem 3‑mal so hohem Abortrisiko und einer 3‑mal so hohen Frühgeburtlichkeitsrate assoziiert ist wie nach Appendektomie. Darüber …

Mepitel-Film zur Prävention der Radiodermatitis bei Brustbestrahlung

Open Access Mammakarzinom Kommentierte Studie

Die häufigste akute Nebenwirkung der Brustbestrahlung ist die Radiodermatitis (RD). Trotz laufender Forschungsanstrengungen sind bisher nur wenig wirksame prophylaktische und therapeutische Optionen verfügbar. Darüber hinaus kann aus methodischen …

Kliniken dürfen Hausarztpraxen bald Konkurrenz machen

Praxis und Beruf Praxis konkret

Im Bundesgesundheitsministerium ist ein Gesetz gereift, das für die ambulante Versorgung eine Zäsur bedeuten könnte: Künftig sollen sektorenübergreifende Einrichtungen für die hausärztliche Versorgung ermächtigt werden. Ist der freie Arztberuf …

Krankenhausreform - eine Chance für gesicherte ärztliche Weiterbildung

Zur Zeit gratis Gesundheitspolitik Verbandsmitteilung

In der geplanten Krankenhausreform spiegelt sich bislang keine angemessene Berücksichtigung der ärztlichen Weiterbildung wider. Daher hat das Bündnis junger Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) unter anderem unter Beteiligung des Jungen Forums O und U (JFOU) ein umfassendes Positionspapier zur ärztlichen Weiterbildung erarbeitet. Die wichtigsten Forderungen im Überblick.

Kein pauschales Beschäftigungsverbot für Schwangere auf Intensivstationen!

Open Access Klinik aktuell Übersichtsartikel

Bei Meldung einer Schwangerschaft seitens einer Mitarbeiterin auf der Intensivstation sollte nicht die Frage gestellt werden, ob das Weiterarbeiten überhaupt möglich ist, sondern wie es konkret gestaltet werden kann: Statt pauschaler Beschäftigungsverbote fordert die DIVI personalisierte Lösungen. Praxisbeispiele skizziert das Positionspapier.

Die Ganz-Genom-Sequenzierung startet

24.03.2024 Molekular- und Tumorbiologie Nachrichten

Ab dem 1. April entsteht eine neue Versorgungsrealität für Patientinnen und Patienten mit Krebs und seltenen Krankheiten: Verträge zwischen der GKV und spezialisierten Zentren ermöglichen erstmals und bundesweit systematisch eine Ganz-Genom-Diagnostik. Die ersten Patienten sollen ab dem 1. Juli eingeschlossen werden.

Nachschlagen mit gesichertem Wissen: e.Medpedia

  • e.Medpedia enthält alle Inhalte von 33 Referenzwerken von Springer und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert
  • Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos und Querverlinkungen zwischen den einzelnen Beiträgen
  • Verfasst von über 4.000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer Review-Verfahren

Auch als App nutzbar » Infos zur App

Jetzt entdecken

Sonderformate

Therapie von starken Menstruationsblutungen/Menorrhagie

Menorrhagie ScrollyTelling

Jede vierte Frau in Europa leidet unter starken Menstruationsblutungen bzw. Menorrhagie. Ärztliche Hilfe suchen die wenigsten Betroffenen. Die impedanz-gesteuerte Endometriumablation wird erstattet und bietet im Vergleich zur Hysterektomie eine schonende und wirksame Behandlungsmöglichkeit. Mehr dazu finden Sie im aktuellen ScrollyTelling.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Hologic Deutschland GmbH

Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun? (Link öffnet in neuem Fenster)

Einer aktuellen Online-Befragung zufolge, geben 83% der Frauen in Deutschland an, jemanden mit einer diagnostizierten Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs zu kennen. Diese Vorstufen des Zervixkarzinoms sind potenziell kurativ behandelbar – vorausgesetzt natürlich, dass sie auch entdeckt werden.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Roche Diagnostics Deutschland GmbH

Abemaciclib – der CDK4 & 6-Inhibitor für frühes und metastasiertes Setting

Trotz Fortschritten in Diagnostik und Therapie kommt es bei 20–30 % der Betroffenen mit frühem Hormonrezeptor-positivem (HR+), humanem epidermalem Wachstumsfaktor-Rezeptor 2 negativen (HER2-) Mammakarzinom mit Nodalbefall innerhalb von zehn Jahren zu einem Lokalrezidiv oder Fernmetastasen. Die Therapie mit dem CDK (Cyclin-Dependant Kinase) 4 & 6-Inhibitor Abemaciclib kann sowohl im frühen Setting das Rezidivrisiko senken als auch im fortgeschrittenen/metastasierten Setting das Überleben verlängern.

Mit freundlicher Unterstützung von:
  • Lilly Deutschland GmbH

Stellenangebote Gynäkologie

Update Gynäkologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.


Weiterführende Themen