Skip to main content
Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung 2/2014

01.05.2014 | Dokumentation

„Human Trafficking, Public Health and the Law“ – eine interdisziplinäre „Spring School“

Darstellung von Aufbau, Methoden, Inhalten und Ergebnissen

verfasst von: Elisabeth Liebisch

Erschienen in: Prävention und Gesundheitsförderung | Ausgabe 2/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Aktuell wird weltweit von 20,9 Mio. Opfern des Menschenhandels – einer modernen Form der Sklaverei – ausgegangen. Die Betroffenen sind in der Mehrzahl Frauen und Kinder und kommen aus verschiedensten Ländern. Im Rahmen eines Erasmus-Intensivprogramms setzte sich eine 2-wöchige „Spring School“ zum Thema „Human Trafficking, Public Health and the Law“ mit dem Thema Menschenhandel, insbesondere aus Sicht der Rechtswissenschaften und „Public Health“ auseinander.

Ergebnisse

Studierende und Lehrende von Universitäten fünf verschiedener Nationen erarbeiteten mit Hilfe der Methode der „New Haven School of Jurisprudence“ eine Erklärung zur internationalen Bekämpfung des Handels mit Menschen. Die verfassten „Siena Principles on Human Trafficking and Public Health“ fokussieren die drei Bereiche Prävention, Verfolgung der Täter und Schutz der Opfer.

Schlussfolgerung

Die „Spring School“ sollte ein Zeichen setzen, um den internationalen, interdisziplinären Diskurs zur Problematik des Handels mit Menschen anzuregen. Zukünftig ist insbesondere die Forschung im Gebiet des „Public Health“ als Grundlage für eine zielgerichtete Maßnahmenentwicklung im Kampf gegen den Menschenhandel zu intensivieren. Im folgenden Artikel werden insbesondere die Inhalte der „Spring School“ einschließlich der angewandten Methodik beleuchtet sowie das Endergebnis – die verfassten Prinzipien – dargestellt.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Barrows J, Finger R (2008) Human trafficking and the healthcare professional. South Med J 101(5):521–524PubMedCrossRef Barrows J, Finger R (2008) Human trafficking and the healthcare professional. South Med J 101(5):521–524PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Hossain M, Zimmermann C, Abas M et al (2010) The relationship of trauma to mental disorders among trafficked and sexually exploited girls and women. Am J Public Health 100(12):2442–2449PubMedCentralPubMedCrossRef Hossain M, Zimmermann C, Abas M et al (2010) The relationship of trauma to mental disorders among trafficked and sexually exploited girls and women. Am J Public Health 100(12):2442–2449PubMedCentralPubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat International Labour Office (2005) A global alliance against forced labour. Global report under the follow-up to the ilo declaration on fundamental principles and rights at work. http://www.ilo.org. Zugegriffen: 27. Juni 2013 International Labour Office (2005) A global alliance against forced labour. Global report under the follow-up to the ilo declaration on fundamental principles and rights at work. http://​www.​ilo.​org. Zugegriffen: 27. Juni 2013
4.
5.
Zurück zum Zitat Kirch W (Hrsg) (2008) Encyclopedia of public health. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef Kirch W (Hrsg) (2008) Encyclopedia of public health. Springer, Berlin Heidelberg New YorkCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Kirch W, Midecke M, Rychlik R (Hrsg) (2010) Aspekte der Prävention, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart Kirch W, Midecke M, Rychlik R (Hrsg) (2010) Aspekte der Prävention, 1. Aufl. Thieme, Stuttgart
7.
Zurück zum Zitat Lenzerini F (2009) international legal instruments on human trafficking and a victim-oriented approach: which gaps are to be filled? Intercultural Human Rights Law Review 4:204–238 Lenzerini F (2009) international legal instruments on human trafficking and a victim-oriented approach: which gaps are to be filled? Intercultural Human Rights Law Review 4:204–238
8.
Zurück zum Zitat Oram S, Stöckl H, Busza J et al (2012) Prevalence and risk of violence and the physical, mental, and sexual health problems associated with human trafficking: systematic review. PLoS Med 9(5):e1001224 http://www.plosmedicine.org. Zugegriffen: 27. Juni 2013 Oram S, Stöckl H, Busza J et al (2012) Prevalence and risk of violence and the physical, mental, and sexual health problems associated with human trafficking: systematic review. PLoS Med 9(5):e1001224 http://​www.​plosmedicine.​org. Zugegriffen: 27. Juni 2013
9.
Zurück zum Zitat Pati R (2012) Trading in humans: A new haven perspective. Asia Pacific Law Review 20 (2):135–166 Pati R (2012) Trading in humans: A new haven perspective. Asia Pacific Law Review 20 (2):135–166
11.
Zurück zum Zitat United Nations (2000) Protocol to prevent, suppress and punish trafficking in persons, especially women and children, supplementing the United Nations convention against transnational organized crime. http://www.uncjin.org. Zugegriffen: 27. Juni 2013 United Nations (2000) Protocol to prevent, suppress and punish trafficking in persons, especially women and children, supplementing the United Nations convention against transnational organized crime. http://​www.​uncjin.​org. Zugegriffen: 27. Juni 2013
13.
Zurück zum Zitat United Nations Office on Drugs and Crime (2013) Human trafficking. UNODC’s Response to Human Trafficking. http://www.unodc.org. Zugegriffen: 27. Juni 2013 United Nations Office on Drugs and Crime (2013) Human trafficking. UNODC’s Response to Human Trafficking. http://​www.​unodc.​org. Zugegriffen: 27. Juni 2013
14.
Zurück zum Zitat World Health Organization (1948) Preamble to the Constitution of the World Health Organization as Adopted by the International Health Conference, New York, 19 June – 22 July 1946; signed on 22 July 1946 by the Representatives of 61 States (Official Records of the World Health Organization, no. 2, p. 100) and entered into force on 7 April 1948 World Health Organization (1948) Preamble to the Constitution of the World Health Organization as Adopted by the International Health Conference, New York, 19 June – 22 July 1946; signed on 22 July 1946 by the Representatives of 61 States (Official Records of the World Health Organization, no. 2, p. 100) and entered into force on 7 April 1948
15.
Zurück zum Zitat World Health Organization (2012) Human trafficking. Understanding and addressing violence against women. WHO, Genf. http://apps.who.int. Zugegriffen: 27. Juni 2013 World Health Organization (2012) Human trafficking. Understanding and addressing violence against women. WHO, Genf. http://​apps.​who.​int. Zugegriffen: 27. Juni 2013
16.
Zurück zum Zitat Zühlke L (2012) Gesundheitswissenschaftliche Präventionstheorie als Methode zur Strukturierung der Maßnahmen gegen den Menschenhandel. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff H (Hrsg) Prävention und Versorgung. Thieme, Stuttgart, S 204–212 Zühlke L (2012) Gesundheitswissenschaftliche Präventionstheorie als Methode zur Strukturierung der Maßnahmen gegen den Menschenhandel. In: Kirch W, Hoffmann T, Pfaff H (Hrsg) Prävention und Versorgung. Thieme, Stuttgart, S 204–212
Metadaten
Titel
„Human Trafficking, Public Health and the Law“ – eine interdisziplinäre „Spring School“
Darstellung von Aufbau, Methoden, Inhalten und Ergebnissen
verfasst von
Elisabeth Liebisch
Publikationsdatum
01.05.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Prävention und Gesundheitsförderung / Ausgabe 2/2014
Print ISSN: 1861-6755
Elektronische ISSN: 1861-6763
DOI
https://doi.org/10.1007/s11553-014-0431-8

Weitere Artikel der Ausgabe 2/2014

Prävention und Gesundheitsförderung 2/2014 Zur Ausgabe

Prävention/Gesundheitsförderung

Bewegung zur Prävention von Demenz

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.