Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2015

01.10.2015 | Operative Techniken

Interkalare Rekonstruktion diaphysärer Knochendefekte mit einem modularen Diapyhsenersatzsystem

Klinische Ergebnisse

verfasst von: Dr. M.J. Friedrich, J. Schmolders, G. Lob, T.M. Randau, S. Gravius, D.C. Wirtz, P.H. Pennekamp

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Ziel der Operation ist die Rekonstruktion und Langzeitstabilisierung segmentaler diaphysärer Knochendefekte an Humerus, Femur und Tibia.

Indikationen

Segmentale diaphysäre Knochendefekte nach Tumorresektion, Trauma, pathologischen Frakturen, Osteomyelitis oder fehlgeschlagener Osteosynthese.

Kontraindikationen

Lokale floride Infektionen, ausgedehnte metadiaphysäre Knochendefekte mit ausgedünnter Kortikalis und weitem diaphysärem Markraum, die eine diaphysäre Prothesenverankerung nicht erlauben. Relative Kontraindikationen: Sehr kurze Lebenserwartung (< 3 Monate).

Operationstechnik

Darstellung des zu resezierenden diaphysären Knochenabschnitts. Markierung der Rotation und Resektion des Knochens gemäß präoperativer Planung. Stufenweises Auffräsen der Markräume und zementfreie oder zementierte Implantation des distalen und proximalen Marknagels mit Verriegelungsoption. Anlegen der gewindeführenden Spacer-Halbschale von dorsal an die Nägel und Einschrauben der 4 Ausrichtdorne. Zum Ausgleich von Dimensionsunterschieden zwischen Nagel und Spacer stehen Reduktionsbuchsen wahlweise zu Verfügung. Aufsetzen der ventralen Spacer-Halbschale über die Ausrichtdorne und lockeres Anziehen der ersten 4 Klemmschrauben. Nach exakt paralleler Ausrichtung der Spacer-Halbschalen gleichmäßiges Anziehen aller 8 Klemmschrauben mit dem Drehmomentbegrenzer, um eine gleichmäßige Verklemmung des Spacers zu gewährleisten. Bei größeren Knochendefekten können 2 Spacer über einen Konnektor verbunden werden.

Weiterbehandlung

Aktive Physiotherapie, schmerzadaptierte Vollbelastung, Infektionsprophylaxe.

Ergebnisse

Zwischen Januar 2007 und Januar 2012 wurden insgesamt 14 konsekutive Patienten mit 15 modularen Endoprothesen zur Rekonstruktion diaphysärer Knochendefekte vom Typ Osteobridge™-Diaphysenersatz (Fa. Merete, Berlin, Deutschland) versorgt. Das mittlere Alter zum Zeitpunkt der Operation betrug 65,9 ± 15,7 Jahre (Spanne 25–83 Jahre). Die Operationsindikationen waren 14 Knochenmetastasen und ein primär maligner Knochentumor mit einer durchschnittlichen diaphysären Rekonstruktionslänge von 110 ± 50 mm (Spanne 50–190 mm). Alle 14 Patienten konnten mit einem mittleren Nachuntersuchungszeitraum von 24 ± 12 Monaten (Spanne 12–51 Monate) nachuntersucht werden. Bei 3 Patienten (20 %) wurde postoperativ eine aseptische Lockerung des distalen Nagels beobachtet. Von den 14 nachuntersuchten Patienten hatten 3 (22 %) ein sehr gutes, 7 (50 %) ein gutes, 4 (28 %) ein zufriedenstellendes und keiner ein schlechtes funktionelles Ergebnis im MSTS-Score nach Enneking.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ahlmann ER, Menendez LR (2006) Intercalary endoprosthetic reconstruction for diaphyseal bone tumours. J Bone Joint Surg Br 88:1487–1491CrossRefPubMed Ahlmann ER, Menendez LR (2006) Intercalary endoprosthetic reconstruction for diaphyseal bone tumours. J Bone Joint Surg Br 88:1487–1491CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Enneking WF, Dunham W, Gebhardt MC et al (1993) A system for the functional evaluation of reconstructive procedures after surgical treatment of tumors of the musculoskeletal system. Clin Orthop Relat Res 241–246 Enneking WF, Dunham W, Gebhardt MC et al (1993) A system for the functional evaluation of reconstructive procedures after surgical treatment of tumors of the musculoskeletal system. Clin Orthop Relat Res 241–246
3.
Zurück zum Zitat Fuchs B, Ossendorf C, Leerapun T et al (2008) Intercalary segmental reconstruction after bone tumor resection. Eur J Surg Oncol 34:1271–1276CrossRefPubMed Fuchs B, Ossendorf C, Leerapun T et al (2008) Intercalary segmental reconstruction after bone tumor resection. Eur J Surg Oncol 34:1271–1276CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Hanna SA, Sewell MD, Aston WJ et al (2010) Femoral diaphyseal endoprosthetic reconstruction after segmental resection of primary bone tumours. J Bone Joint Surg Br 92:867–874CrossRefPubMed Hanna SA, Sewell MD, Aston WJ et al (2010) Femoral diaphyseal endoprosthetic reconstruction after segmental resection of primary bone tumours. J Bone Joint Surg Br 92:867–874CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Masquelet AC, Begue T (2010) The concept of induced membrane for reconstruction of long bone defects. Orthop Clin North Am 41:27–37 (table of contents)CrossRefPubMed Masquelet AC, Begue T (2010) The concept of induced membrane for reconstruction of long bone defects. Orthop Clin North Am 41:27–37 (table of contents)CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Sakellariou VI, Mavrogenis AF, Babis GC et al (2012) Comparison of four reconstructive methods for diaphyseal defects of the humerus after tumor resection. J Appl Biomech 28:568–578PubMed Sakellariou VI, Mavrogenis AF, Babis GC et al (2012) Comparison of four reconstructive methods for diaphyseal defects of the humerus after tumor resection. J Appl Biomech 28:568–578PubMed
7.
Zurück zum Zitat Sewell MD, Hanna SA, Mcgrath A et al (2011) Intercalary diaphyseal endoprosthetic reconstruction for malignant tibial bone tumours. J Bone Joint Surg Br 93:1111–1117CrossRefPubMed Sewell MD, Hanna SA, Mcgrath A et al (2011) Intercalary diaphyseal endoprosthetic reconstruction for malignant tibial bone tumours. J Bone Joint Surg Br 93:1111–1117CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Interkalare Rekonstruktion diaphysärer Knochendefekte mit einem modularen Diapyhsenersatzsystem
Klinische Ergebnisse
verfasst von
Dr. M.J. Friedrich
J. Schmolders
G. Lob
T.M. Randau
S. Gravius
D.C. Wirtz
P.H. Pennekamp
Publikationsdatum
01.10.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-014-0329-9

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2015 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.