Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 9/2016

03.05.2016 | Akutes Koronarsyndrom | Originalien

Inzidenz von Zentralvenen- und Venenastverschlüssen während der Fußballweltmeisterschaft 2014

Eine Datenbankanalyse

verfasst von: Dr. F. Lob, K. Kortüm, M. Müller, J. Märtz, S. Leicht, K. Prause, S. Priglinger, T. Kreutzer

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 9/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Assoziation kardiovaskulärer Ereignisse wie dem akuten Koronarsyndrom mit emotionalen Triggern ist bekannt. Hierzu zählen Großereignisse wie Fußballweltmeisterschaften (WM). Je nach Ursprungsland und Studie konnten teils signifikante Unterschiede festgestellt werden. Bekannt ist auf ophthalmologischer Seite die Korrelation kardiovaskulärer Vorerkrankungen mit retinalen Gefäßerkrankungen. In dieser Studie untersuchen wir die Inzidenz von retinalen Venenverschlüssen während der Fußball-WM 2014 in einer deutschen Universitätsaugenklinik.

Methoden

Es wurde die Forschungsdatenbank Smart Eye Database, die elektronische Akten von knapp 290.000 Patienten umfasst, nach Patienten abgefragt, die im WM-Zeitraum (12.6.–13.8.14) bzw. im Vorjahreszeitraum einen venösen Verschluss erlitten haben. Demografische Daten, Visus, Augeninnendruck (IOD) sowie, wenn vorhanden, Laborparameter wurden extrahiert und auf signifikante Unterschiede analysiert.

Ergebnisse

Es wurden 9 Zentralvenenastverschlüsse (ZVVs), 8 Venenastverschlüsse (VAVs) und 1 Hemi-ZVV bei 10 männlichen und 8 weiblichen Patienten (Ø 68 [m] bzw. Ø 62 [w] Jahre) 2013 erfasst. Der Visus lag zwischen 0,05 und 0,9 (Ø: 0,39), der IOD bei 12–25 mmHg (Ø 16 mmHg). Im Jahr 2014 wurden 26 Patienten (+ 69 %) (15 ZVVs, 6 VAVs und 5 Hemi-ZVVs) eingeschlossen, 11 männliche (Ø 67 Jahre), 15 weibliche (Ø 76 Jahre). Der Visus lag bei 0,05–1,0 (Ø 0,63), der IOD bei 8–24 mmHg (Ø 15 mmHg).

Schlussfolgerung

Bei gut vergleichbarem Patientenkollektiv kann man hieraus auf eine lokal erhöhte Inzidenz retinaler Venenverschlüsse im WM-Zeitraum 2014 im Vergleich zum Vorjahreszeitraum schließen. Es ist davon auszugehen, dass emotionale Belastung wie die WM ein Risikofaktor ist. Für generelle Aussagen müssten Daten weiterer Zentren ausgewertet werden.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Borges DGS, Monteiro RA, Schmidt A et al (2013) World soccer cup as a trigger of cardiovascular events. Arq Bras Cardiol 100:546–552PubMed Borges DGS, Monteiro RA, Schmidt A et al (2013) World soccer cup as a trigger of cardiovascular events. Arq Bras Cardiol 100:546–552PubMed
2.
Zurück zum Zitat Borges FK, Biegelmeyer J, Barcelos ST et al (2015) Central retinal vein occlusion as first manifestation of relapse in acute lymphoblastic leukemia. Rev Bras Hematol Hemoter 37:207–210CrossRefPubMedPubMedCentral Borges FK, Biegelmeyer J, Barcelos ST et al (2015) Central retinal vein occlusion as first manifestation of relapse in acute lymphoblastic leukemia. Rev Bras Hematol Hemoter 37:207–210CrossRefPubMedPubMedCentral
3.
Zurück zum Zitat Carroll D, Ebrahim S, Tilling K et al (2002) Admissions for myocardial infarction and World Cup football: database survey. BMJ 325:1439–1442CrossRefPubMedPubMedCentral Carroll D, Ebrahim S, Tilling K et al (2002) Admissions for myocardial infarction and World Cup football: database survey. BMJ 325:1439–1442CrossRefPubMedPubMedCentral
4.
Zurück zum Zitat David R, Zangwill L, Badarna M et al (1988) Epidemiology of retinal vein occlusion and its association with glaucoma and increased intraocular pressure. Ophthalmologica 197:69–74CrossRefPubMed David R, Zangwill L, Badarna M et al (1988) Epidemiology of retinal vein occlusion and its association with glaucoma and increased intraocular pressure. Ophthalmologica 197:69–74CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Dithmar S, Hansen LL, Holz FG (2003) [Retinal vein occlusions]. Ophthalmologe 100:561–577 (quiz 578)CrossRefPubMed Dithmar S, Hansen LL, Holz FG (2003) [Retinal vein occlusions]. Ophthalmologe 100:561–577 (quiz 578)CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Feltgen N, Pielen A (2015) Retinal vein occlusion : Epidemiology, classification and clinical findings. Ophthalmologe 112:607–618 (quiz 619–620)CrossRefPubMed Feltgen N, Pielen A (2015) Retinal vein occlusion : Epidemiology, classification and clinical findings. Ophthalmologe 112:607–618 (quiz 619–620)CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Feltgen N, Pielen A (2015) Retinal vein occlusion: Therapy of retinal vein occlusion. Ophthalmologe 112:695–704 (quiz 705–696)CrossRefPubMed Feltgen N, Pielen A (2015) Retinal vein occlusion: Therapy of retinal vein occlusion. Ophthalmologe 112:695–704 (quiz 705–696)CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Feltgen N, Pielen A, Hansen L et al (2010) Intravitreal drug therapy for retinal vein occlusion –pathophysiological mechanisms and routinely used drugs. Klin Monbl Augenheilkd 227:681–693CrossRefPubMed Feltgen N, Pielen A, Hansen L et al (2010) Intravitreal drug therapy for retinal vein occlusion –pathophysiological mechanisms and routinely used drugs. Klin Monbl Augenheilkd 227:681–693CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Hamazaki T, Shishido H (1983) Increase in blood viscosity due to alcohol drinking. Thromb Res 30:587–594CrossRefPubMed Hamazaki T, Shishido H (1983) Increase in blood viscosity due to alcohol drinking. Thromb Res 30:587–594CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Kealey B, Howie A (2013) ICD-10 is coming an update on medical diagnosis and inpatient procedure coding. Minn Med 96:48–50PubMed Kealey B, Howie A (2013) ICD-10 is coming an update on medical diagnosis and inpatient procedure coding. Minn Med 96:48–50PubMed
11.
Zurück zum Zitat Lang GE (2007) Central retinal vein occlusion. Klin Monbl Augenheilkd 224:R95–R105 (quiz R106–109)CrossRefPubMed Lang GE (2007) Central retinal vein occlusion. Klin Monbl Augenheilkd 224:R95–R105 (quiz R106–109)CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Lange DW, Hijmering ML, Lorsheyd A et al (2004) Rapid intake of alcohol (binge drinking) inhibits platelet adhesion to fibrinogen under flow. Alcohol Clin Exp Res 28:1562–1568CrossRefPubMed Lange DW, Hijmering ML, Lorsheyd A et al (2004) Rapid intake of alcohol (binge drinking) inhibits platelet adhesion to fibrinogen under flow. Alcohol Clin Exp Res 28:1562–1568CrossRefPubMed
13.
Zurück zum Zitat Li H (2007) Central retinal vein occlusion. Springer, Berlin Li H (2007) Central retinal vein occlusion. Springer, Berlin
14.
Zurück zum Zitat Perkins GD, Handley AJ, Koster RW et al (2015) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 2. Adult basic life support and automated external defibrillation. Resuscitation 95:81–99CrossRefPubMed Perkins GD, Handley AJ, Koster RW et al (2015) European Resuscitation Council Guidelines for Resuscitation 2015: Section 2. Adult basic life support and automated external defibrillation. Resuscitation 95:81–99CrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Ponto KA, Elbaz H, Peto T et al (2015) Prevalence and risk factors of retinal vein occlusion: the Gutenberg Health Study. J Thromb Haemost 13:1254–1263CrossRefPubMed Ponto KA, Elbaz H, Peto T et al (2015) Prevalence and risk factors of retinal vein occlusion: the Gutenberg Health Study. J Thromb Haemost 13:1254–1263CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Rogers S, Mcintosh RL, Cheung N et al (2010) The prevalence of retinal vein occlusion: pooled data from population studies from the United States, Europe, Asia, and Australia. Ophthalmology 117:313–319 (e311)CrossRefPubMedPubMedCentral Rogers S, Mcintosh RL, Cheung N et al (2010) The prevalence of retinal vein occlusion: pooled data from population studies from the United States, Europe, Asia, and Australia. Ophthalmology 117:313–319 (e311)CrossRefPubMedPubMedCentral
17.
Zurück zum Zitat Seitz (1962) Die Netzhautgefäße. Ferdinand Enke, Stuttgart Seitz (1962) Die Netzhautgefäße. Ferdinand Enke, Stuttgart
18.
Zurück zum Zitat Wannamethee G, Perry IJ, Shaper AG (1994) Haematocrit, hypertension and risk of stroke. J Intern Med 235:163–168CrossRefPubMed Wannamethee G, Perry IJ, Shaper AG (1994) Haematocrit, hypertension and risk of stroke. J Intern Med 235:163–168CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Wilbert-Lampen U, Leistner D, Greven S et al (2008) Cardiovascular Events during World Cup Soccer. N Engl J Med 358:475–483CrossRefPubMed Wilbert-Lampen U, Leistner D, Greven S et al (2008) Cardiovascular Events during World Cup Soccer. N Engl J Med 358:475–483CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Inzidenz von Zentralvenen- und Venenastverschlüssen während der Fußballweltmeisterschaft 2014
Eine Datenbankanalyse
verfasst von
Dr. F. Lob
K. Kortüm
M. Müller
J. Märtz
S. Leicht
K. Prause
S. Priglinger
T. Kreutzer
Publikationsdatum
03.05.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 9/2016
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-016-0258-0

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2016

Der Ophthalmologe 9/2016 Zur Ausgabe

Update Ophthalmologie

Netzhautablösung

Passend zum Thema

ANZEIGE

SGLT-2-Inhibitoren für alle Patient:innen mit chronischer Herzinsuffizienz empfohlen

Das ESC-Leitlinien-Update 2023 bedeutet einen Paradigmenwechsel in der Behandlung der Herzinsuffizienz (HF), denn nun werden SGLT-2i sowohl für HFrEF, als auch für HFmrEF und HFpEF empfohlen. Somit können jetzt alle Patient:innen mit HF von SGLT-2i als zentralem Bestandteil der Therapie profitieren.

ANZEIGE

Dapagliflozin als neue Therapieoption zur Behandlung einer Herzinsuffizienz unabhängig von der Ejektionsfraktion

Dapagliflozin ist nun zur Behandlung aller Patient:innen mit chronischer symptomatischer Herzinsuffizienz zugelassen und bietet somit auch neue Hoffnung für die Therapie von jenen mit HFpEF. In der DELIVER-Studie zeigte der SGLT-2-Inhibitor eine signifikante Reduktion von Herzinsuffizienz-Hospitalisierungen und CV-Todesfällen.

ANZEIGE

ACS-Erstlinientherapie: Konsensbeschluss rät zur DAPT mit Ticagrelor

Ein Konsortium führender Fachgesellschaften erarbeitete jüngst auf Basis umfangreicher Metaanalysen einen Konsens für die Therapie koronarer Herzkrankheiten. Was dabei auffiel: Die duale Plättchenhemmung (DAPT) mit Ticagrelor ist die bevorzugte Therapieoption für das akute Koronarsyndrom (ACS).