Skip to main content
Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit 1/2016

01.02.2016 | Übersichten

Kausalitätsbeurteilung nach Achillessehnenruptur

verfasst von: Dr. Frank Schröter

Erschienen in: Trauma und Berufskrankheit | Sonderheft 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die Kausalitätsbeurteilung von Achillessehnenrupturen wird auch heute noch nachhaltig bestimmt von dem apodiktischen, aber unzutreffenden Lehrsatz „Eine gesunde Sehne reißt nicht.“ Dabei werden die zwischenzeitlich gut aufgeklärten exzentrischen Belastungssituationen nicht beachtet und die bei mangelndem Detailwissen zum Hergang sehr häufig bestehende scheinbare Unerklärbarkeit des Ruptureintritts mit einer vermeintlich vorbestehenden übermäßigen Rissbereitschaft der Sehne begründet, ohne dass dies nachweisbar ist. Keine andere Begutachtungsthematik ist sowohl hinsichtlich der Berücksichtigung gesicherter medizinisch wissenschaftlicher Erkenntnisse als auch hinsichtlich der anzuwendenden beweisrechtlichen Vorgaben so fehlerbehaftet wie die Begutachtung von Sehnenrupturen, insbesondere der Achillessehne. Die Rechtsprechung hat hierzu zwischenzeitlich in aller Klarheit die einzelnen Stationen einer korrekten Kausalitätsbeurteilung vorgegeben, die, sofern sie beachtet werden, zur Anerkennung der meisten Achillessehnenrupturen als Folge eines versicherten Ereignisses führen müssen.
Literatur
2.
Zurück zum Zitat Bauer G, Eberhardt O (1999) Die frische Achillessehnenruptur – Epidemiologie – Ätiologie – Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten. Sportverl Sportschad 13:79–89CrossRef Bauer G, Eberhardt O (1999) Die frische Achillessehnenruptur – Epidemiologie – Ätiologie – Diagnostik und aktuelle Therapiemöglichkeiten. Sportverl Sportschad 13:79–89CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Grosser V (2010) Rupturen großer Sehnen – Begutachtung. Trauma Berufskrankh 12(Suppl 4):457–462CrossRef Grosser V (2010) Rupturen großer Sehnen – Begutachtung. Trauma Berufskrankh 12(Suppl 4):457–462CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Hempfling H, Krenn V (2015) Texturstörung oder Degeneration am Bewegungsapparat – Bedeutung für die Begutachtung. Med Sach 111:66–75 Hempfling H, Krenn V (2015) Texturstörung oder Degeneration am Bewegungsapparat – Bedeutung für die Begutachtung. Med Sach 111:66–75
5.
Zurück zum Zitat Hertel P, Cierpinski T (1994) Muskel- und Sehnenverletzungen beim Sportler. Chirurg 65:934–942PubMed Hertel P, Cierpinski T (1994) Muskel- und Sehnenverletzungen beim Sportler. Chirurg 65:934–942PubMed
6.
Zurück zum Zitat Lindemann-Sperfeld L et al (2001) Achillessehnenrupturen und Durchtrennungen. Trauma Berufskrankh 3:344–350CrossRef Lindemann-Sperfeld L et al (2001) Achillessehnenrupturen und Durchtrennungen. Trauma Berufskrankh 3:344–350CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Nowotny J, Kasten P (2015) Physiologie der Sehnenheilung. Orthopädie Unfallchirurgie up2date 10:75–87CrossRef Nowotny J, Kasten P (2015) Physiologie der Sehnenheilung. Orthopädie Unfallchirurgie up2date 10:75–87CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Putz R, Müller-Gerbl M (1995) Anatomie und Pathologie der Sehnen. Orthopäde 24:180–186PubMed Putz R, Müller-Gerbl M (1995) Anatomie und Pathologie der Sehnen. Orthopäde 24:180–186PubMed
9.
Zurück zum Zitat Raschke MJ, Herbort M, Roßlenbroich S (2010) Achillessehnenrupturen. Trauma Berufskrankh 12(Suppl 4):444–452CrossRef Raschke MJ, Herbort M, Roßlenbroich S (2010) Achillessehnenrupturen. Trauma Berufskrankh 12(Suppl 4):444–452CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Resch H, Breitfuß H (1995) Spontane Sehnenrupturen. Orthopäde 24:209–219PubMed Resch H, Breitfuß H (1995) Spontane Sehnenrupturen. Orthopäde 24:209–219PubMed
11.
Zurück zum Zitat Riede D (1972) Ätiologie, Diagnose und Therapie der subkutanen Achillessehnenruptur und der Peritendinitis Achillae. Med Sport 11:321–333 Riede D (1972) Ätiologie, Diagnose und Therapie der subkutanen Achillessehnenruptur und der Peritendinitis Achillae. Med Sport 11:321–333
12.
Zurück zum Zitat Schoenberger A, Mehrtens G, Valentin H (2010) Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung und Gerichte, 8. Aufl. Schmidt, Berlin Schoenberger A, Mehrtens G, Valentin H (2010) Arbeitsunfall und Berufskrankheit. Rechtliche und medizinische Grundlagen für Gutachter, Sozialverwaltung und Gerichte, 8. Aufl. Schmidt, Berlin
13.
Zurück zum Zitat Thermann H et al (1995) Biomechanische Untersuchungen zur menschlichen Achillessehnenruptur. Unfallchirurg 98:570–575PubMed Thermann H et al (1995) Biomechanische Untersuchungen zur menschlichen Achillessehnenruptur. Unfallchirurg 98:570–575PubMed
14.
Zurück zum Zitat Wirth CJ, Carls J (2000) Pathologie der akuten und chronischen Sehnenverletzung. Orthopäde 29:174–181PubMed Wirth CJ, Carls J (2000) Pathologie der akuten und chronischen Sehnenverletzung. Orthopäde 29:174–181PubMed
15.
Zurück zum Zitat Zwipp H, Amlang M (1995) Sehnenläsionen der unteren Extremität. Unfallchirurg 249: 392–401 Zwipp H, Amlang M (1995) Sehnenläsionen der unteren Extremität. Unfallchirurg 249: 392–401
Metadaten
Titel
Kausalitätsbeurteilung nach Achillessehnenruptur
verfasst von
Dr. Frank Schröter
Publikationsdatum
01.02.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Trauma und Berufskrankheit / Ausgabe Sonderheft 1/2016
Print ISSN: 1436-6274
Elektronische ISSN: 1436-6282
DOI
https://doi.org/10.1007/s10039-015-0046-0

Weitere Artikel der Sonderheft 1/2016

Trauma und Berufskrankheit 1/2016 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.