Skip to main content
Erschienen in: Der Pathologe 5/2014

01.09.2014 | Schwerpunkt

Klinik der Hautadnextumoren

verfasst von: Prof. Dr. B. Zelger, D.V. Kazakov, B.G. Zelger

Erschienen in: Die Pathologie | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Adnextumoren sind für einen erfahrenen Kliniker nicht selten bereits klinisch diagnostizierbar oder zumindest differenzialdiagnostisch einengbar. Die klinische Diagnose kann jedoch die histologische Untersuchung und Befundung keinesfalls ersetzen oder überflüssig machen. Diese Erfahrung beruht auf einem Algorithmus, dessen erster Schritt entzündliche „Pseudotumoren“ wie z. B. rupturierte infundibuläre Zysten (Atherome) von eigentlichen Adnexläsionen unterscheidet. In einem zweiten Schritt charakterisieren Regularitäts- bzw. Chaoskriterien wie Asymmetrie, irreguläre Begrenzung, Farbvariation und/oder Destruktion mit Exulzeration die Dignität. In einem dritten Schritt erfolgt mittels Differenzierungskriterien die Zuordnung der je nach Größe als Fleck, Papel, Plaque, Knoten oder Tumor eingestuften Läsion zu diversen Untergruppen adnexaler Differenzierung: Infundibulär gekennzeichnet durch Komedo und ist hautfarben bis gelb oder weiß und hart; follikulär durch Haare oder hautfarben perlmuttartig bis gelegentlich braun-schwarz, unterschiedlich hart; sebazär gelappt, gelblich bis hautfarben-rot, weich; apokrin rötlich fleischig, ekkrin entweder papillär, rötlich-braun (Differenzialdiagnose Viruswarze) oder hautfarben hart. Multiple, monomorphe Läsionen weisen dabei auf klinisch charakteristische Syndrome wie Spiegler-Brooke-Fend-, Birt-Hogg-Dubé-, Muir-Torre- oder Gorlin-Goltz-Syndrom hin.
Eine besondere Eigenheit erfahren Adnextumoren durch ihr Potenzial, Zysten zu formen. Zysten aus Hornmaterial oder Haaren sind hautfarben bis gelblich, beim drüsig-flüssigen Inhalt zeigen sich Fluktuation, ein bläulicher Charakter und mit Streiflicht ein Tyndall-Phänomen, während Ruptur einer Läsion mit entzündlich-rötlicher, unscharf begrenzter Fremdkörperreaktion einhergeht. Bräunlich bis bläulich-grau und schwarz wirkt die Präsenz von Melanozyten mit Melanin in v. a. follikulär differenzierten Läsionen. Starke Vaskularisation und Einblutungen zeigen sich rötlich, weich und komprimierbar, später durch Hämosiderin unterschiedlich dunkel.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Abenoza P, Ackermann AB (1990) Neoplasma with eccrine differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia Abenoza P, Ackermann AB (1990) Neoplasma with eccrine differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia
2.
Zurück zum Zitat Ackerman AB, Chongchitnant N, DeViragh P (1993) Neoplasms with follicular differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia Ackerman AB, Chongchitnant N, DeViragh P (1993) Neoplasms with follicular differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia
3.
Zurück zum Zitat Ackerman AB, Lee SN, Tan MA (2007) Neoplasms with sebaceous differentiation, 2. Aufl. Ardor Scribendi, New York Ackerman AB, Lee SN, Tan MA (2007) Neoplasms with sebaceous differentiation, 2. Aufl. Ardor Scribendi, New York
4.
Zurück zum Zitat Ackerman AB, Reddy VJ, Soyer H-P (2001) Neoplasms with follicular differentiation, 2. Aufl. Ardor Scribendi, New York Ackerman AB, Reddy VJ, Soyer H-P (2001) Neoplasms with follicular differentiation, 2. Aufl. Ardor Scribendi, New York
5.
Zurück zum Zitat Ackerman AB, Steffen C (1994) Neoplasms with sebaceous differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia Ackerman AB, Steffen C (1994) Neoplasms with sebaceous differentiation. Lea & Febiger, Philadelphia
6.
Zurück zum Zitat Burgdorf WHC (2000) Cancer-associated genodermatoses. In: Burg G (Hrsg) Atlas of cancer of the skin. Churchill Livingstone Elsevier, London, S 198–208 Burgdorf WHC (2000) Cancer-associated genodermatoses. In: Burg G (Hrsg) Atlas of cancer of the skin. Churchill Livingstone Elsevier, London, S 198–208
7.
Zurück zum Zitat Hashimoto K, Lever WF (1968) Appendage tumors of the skin. Thomas, Springfield Hashimoto K, Lever WF (1968) Appendage tumors of the skin. Thomas, Springfield
8.
Zurück zum Zitat Hashimoto K, Mehregan AH, Kumakiri M (1987) Tumours of skin appendages. Butterworth, Boston Hashimoto K, Mehregan AH, Kumakiri M (1987) Tumours of skin appendages. Butterworth, Boston
9.
Zurück zum Zitat Kazakov DV, Michal M, Kacerovska D, McKee PH (2012) In: Cutaneous adnexal tumors. Wolters Kluwer Health. Lippincott Villimas & Wilkins, Philadelphia Kazakov DV, Michal M, Kacerovska D, McKee PH (2012) In: Cutaneous adnexal tumors. Wolters Kluwer Health. Lippincott Villimas & Wilkins, Philadelphia
10.
Zurück zum Zitat Requena L (2004) Neoplasias anexiales cutáneas. Aula Medica, Madrid Requena L (2004) Neoplasias anexiales cutáneas. Aula Medica, Madrid
11.
Zurück zum Zitat Requena L, Kiryu H, Ackerman AB (1998) Neoplasms with apocrine differentiation. Lippincott-Raven, Philadelphia Requena L, Kiryu H, Ackerman AB (1998) Neoplasms with apocrine differentiation. Lippincott-Raven, Philadelphia
Metadaten
Titel
Klinik der Hautadnextumoren
verfasst von
Prof. Dr. B. Zelger
D.V. Kazakov
B.G. Zelger
Publikationsdatum
01.09.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Pathologie / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 2731-7188
Elektronische ISSN: 2731-7196
DOI
https://doi.org/10.1007/s00292-014-1926-y

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

Der Pathologe 5/2014 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Innere Medizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Update Innere Medizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.