Skip to main content
Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2014

01.10.2014 | Operative Techniken

Marknagelung des Femurs mit einem helikalen Implantat (LFN®)

verfasst von: Dr. J.R. Rether, D. Höntzsch

Erschienen in: Operative Orthopädie und Traumatologie | Ausgabe 5/2014

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Operationsziel

Die Verriegelungsmarknagelung am Femur unter minimierter Gewebetraumatisierung am Nageleintritt.

Indikationen

Alle marknagelosteosynthetisch zu versorgenden Femurschaftfrakturen der AO-Klassifikation 32-A/-B/-C, mit Rekonstruktionsverriegelung, auch in Kombination mit Schenkelhalsfraktur 31-B.

Kontraindikationen

Die üblichen Kontraindikationen zur Marknagelung. Bei subtrochanteren Frakturen 32-A/-B muss im Einzelfall entschieden werden, ob die Versorgung mit einem proximalen Femurnagel günstiger ist.

Operationstechnik

Allgemeinanästhesie, ausnahmsweise Spinalanaesthesie. Rückenlage mit beweglich abgedecktem Gegenbein, alternativ Seitlage im Extensionstisch. Röntgendurchleuchtung des gesamten Femurs muss in a.-p.-Ansicht und in lateraler Ansicht gewährleistet sein. Reposition der Fraktur. Bestimmung von Nagellänge und -durchmesser mittels Röntgenschablone. Dorsolateraler Zugang oberhalb der Trochanterspitze. Einbringen des Führungsdrahts ca. 1 cm lateral der Trochanterspitze (a.-p.-Ansicht), im mittleren Drittel der lateralen Ansicht. Überbohren der Nageleinschlagstelle über Führungsdraht mit flexiblem Bohrer. Wahlweises Aufbohren des Markraums mit flexibler Bohrwelle über Führungsdraht. Einschlagen des Nagels. Proximale Verriegelung über Zielbügel, distale Verriegelung nach Verifizierung korrekter interfragmentärer Rotation mit Hilfe des röntgendurchlässigen Winkelgetriebes oder ähnlicher Zielinstrumente. Wundverschluss.

Weiterbehandlung

Mobilisation ab dem 1. postoperativen Tag unter 20-kg-Teilbelastung des operierten Beins. Bewegungsübungen für Hüft-/Knie-/Sprunggelenk ohne Einschränkung. Ab der 6. postoperativen Woche Belastungsaufbau nach Maßgabe der Röntgenkontrollen.

Ergebnisse

In einer prospektiven multizentrischen Studie wurden 227 Patienten mit dem LFN versorgt, 74 % dieser Patienten wurden nach 1 Jahr nachuntersucht. Die Anwender beurteilen das Auffinden des lateralen Nageleintrittspunkts zu 89 % mit sehr gut und gut. Für die radiologischen und funktionellen Heilungsergebnisse innerhalb eines Jahres ist bisher keine Überlegenheit gegenüber herkömmlichen antegraden Femurmarknägeln nachgewiesen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ansari Moein CM, Verhofstad MHJ, Bleys RLAW, Werken C van der (2005) Soft tissue injury related to choice of entry point in antegrade femoral nailing: piriform fossa or greater trochanter tip. Injury 36:1337–1342CrossRef Ansari Moein CM, Verhofstad MHJ, Bleys RLAW, Werken C van der (2005) Soft tissue injury related to choice of entry point in antegrade femoral nailing: piriform fossa or greater trochanter tip. Injury 36:1337–1342CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Ansari Moein CM, Verhofstad MHJ, Bleys RLAW, Werken C van der (2008) Soft tissue anatomy around the hip and its implications for choice of entry point in antegrade femoral nailing. Clin Anat 21:568–574CrossRef Ansari Moein CM, Verhofstad MHJ, Bleys RLAW, Werken C van der (2008) Soft tissue anatomy around the hip and its implications for choice of entry point in antegrade femoral nailing. Clin Anat 21:568–574CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Archdeacon M, Ford KR, Wyrick J et al (2008) A prospective functional outcome and motion analysis evaluation of the hip abductors after femur fracture and antegrade nailing. J Orthop Trauma 22:3–9PubMedCrossRef Archdeacon M, Ford KR, Wyrick J et al (2008) A prospective functional outcome and motion analysis evaluation of the hip abductors after femur fracture and antegrade nailing. J Orthop Trauma 22:3–9PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dora C, Leunig M, Beck M et al (2001) Entry point soft tissue damage in antegrade femoral nailing: a cadaver study. J Orthop Trauma 15:488–493PubMedCrossRef Dora C, Leunig M, Beck M et al (2001) Entry point soft tissue damage in antegrade femoral nailing: a cadaver study. J Orthop Trauma 15:488–493PubMedCrossRef
5.
Zurück zum Zitat Egol KA, Chang EY, Cvitkovic J et al (2004) Mismatch of current intramedullary nails with the anterior bow of the femur. J Orthop Trauma 18:410–415PubMedCrossRef Egol KA, Chang EY, Cvitkovic J et al (2004) Mismatch of current intramedullary nails with the anterior bow of the femur. J Orthop Trauma 18:410–415PubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Ehmke LW, Polzin BM, Madey SM, Bottlang M (2006) Femoral nailing through the trochanter: the reamer pathway indicates a helical nail shape. J Orthop Trauma 20:668–674PubMedCrossRef Ehmke LW, Polzin BM, Madey SM, Bottlang M (2006) Femoral nailing through the trochanter: the reamer pathway indicates a helical nail shape. J Orthop Trauma 20:668–674PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Fernandez Dell’Oca AA (2002) The principle of helical implants: unusual ideas worth considering. Injury 33(Suppl 1):S-A1–A27 Fernandez Dell’Oca AA (2002) The principle of helical implants: unusual ideas worth considering. Injury 33(Suppl 1):S-A1–A27
8.
Zurück zum Zitat Harma A, Germen B, Karakas HM et al (2005) The comparison of femoral curves of contemporary intramedullary nails. Surg Radiol Anat 27:502–505PubMedCrossRef Harma A, Germen B, Karakas HM et al (2005) The comparison of femoral curves of contemporary intramedullary nails. Surg Radiol Anat 27:502–505PubMedCrossRef
9.
Zurück zum Zitat Helmy N, Jando VT, Lu T et al (2008) Muscle function and functional outcome following standard antegrade reamed intramedullary nailing of isolated femoral shaft fractures. J Orthop Trauma 22:10–15PubMedCrossRef Helmy N, Jando VT, Lu T et al (2008) Muscle function and functional outcome following standard antegrade reamed intramedullary nailing of isolated femoral shaft fractures. J Orthop Trauma 22:10–15PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Ostrum RF, Marcantonio A, Marburger R (2005) A critical analysis of the eccentric starting point for trochanteric intramedullary femoral nailing. J Orthop Trauma 19:681–686PubMedCrossRef Ostrum RF, Marcantonio A, Marburger R (2005) A critical analysis of the eccentric starting point for trochanteric intramedullary femoral nailing. J Orthop Trauma 19:681–686PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Rether JR, Muñoz Vives JM, Bail HJ et al (2013) Erfahrungen mit einem helikalen Femurmarknagel (LFN®) – eine multizentrische Studie. Unfallchirurg 116:582–588PubMedCrossRef Rether JR, Muñoz Vives JM, Bail HJ et al (2013) Erfahrungen mit einem helikalen Femurmarknagel (LFN®) – eine multizentrische Studie. Unfallchirurg 116:582–588PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Tucker MC, Schwappach JR, Leighton RK et al (2007) Results of femoral intramedullary nailing in patients who are obese versus those who are not obese: a prospective multicenter comparison study. J Orthop Trauma 21:523–529PubMedCrossRef Tucker MC, Schwappach JR, Leighton RK et al (2007) Results of femoral intramedullary nailing in patients who are obese versus those who are not obese: a prospective multicenter comparison study. J Orthop Trauma 21:523–529PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Marknagelung des Femurs mit einem helikalen Implantat (LFN®)
verfasst von
Dr. J.R. Rether
D. Höntzsch
Publikationsdatum
01.10.2014
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Operative Orthopädie und Traumatologie / Ausgabe 5/2014
Print ISSN: 0934-6694
Elektronische ISSN: 1439-0981
DOI
https://doi.org/10.1007/s00064-011-0125-8

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2014

Operative Orthopädie und Traumatologie 5/2014 Zur Ausgabe

Einführung zum Thema

Periprothetische Frakturen

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.