Skip to main content
Erschienen in: Der Nervenarzt 5/2015

01.05.2015 | Originalien

Medizinisch-berufliche Rehabilitation in Rehaeinrichtungen für psychisch Kranke in Deutschland

Analyse der Aufnahme- und Entlassungsdaten

verfasst von: Prof. Dr. K. Stengler, S. Kauffeldt, A. Theißing, M. Bräuning-Edelmann, T. Becker

Erschienen in: Der Nervenarzt | Ausgabe 5/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Ein integratives medizinisch-berufliches Rehabilitationskonzept wurde in Deutschland in Rehabilitationseinrichtungen für psychisch Kranke (RPK) umgesetzt.

Material und Methode

In allen 52 RPK-Einrichtungen in Deutschland werden die Aufnahme- und Entlassdaten aller Rehabilitanden mittels einrichtungsinterner Teilnehmerbögen erhoben, auf Einrichtungsebene aggregiert und in einer Erfassungsstelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der RPKs (BAG RPK) zusammengeführt. In die vorliegende deskriptive Auswertung der Daten des Jahres 2010 wurden Aufnahme- und Entlassdaten von 1311 Teilnehmer/innen einbezogen.

Ergebnisse

Knapp zwei Drittel der insgesamt 1311 RPK-Rehabilitanden erfüllten die Diagnosekriterien für schizophrene bzw. affektive Erkrankungen. Eine Subgruppe von 39,1 % der Teilnehmer/innen nahmen nach medizinischen RPK-Maßnahmen an beruflichen RPK-Maßnahmen (Leistungen zur Teilhabe am Arbeitsleben: LTA) teil. Nach Abschluss der beruflichen RPK-Maßnahme war ein Anteil von 38 % der Rehabilitanden erwerbstätig, 26 % waren in Ausbildung und Umschulung, d. h. ein Anteil von 64 % der Teilnehmer war auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt tätig bzw. in Bildungsmaßnahmen. Die Wohn- und Lebenssituation änderte sich bei einem Großteil der Teilnehmer/innen nach Beendigung der RPK-Maßnahmen in Richtung mehr Autonomie.

Diskussion und Schlussfolgerung

RPKs können für Menschen mit schweren psychischen Störungen ein Ort erfolgreicher rehabilitativer Maßnahmen zur Teilhabe am Leben in der Gemeinschaft sein. Künftige Studien müssen der Frage nach Wirkfaktoren nachgehen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Aktion Psychisch Kranke (Hrsg) (2006) Personenzentrierte Hilfen im gemeindepsychiatrischen Verbund. Psychiatrie-Verlag, Bonn Aktion Psychisch Kranke (Hrsg) (2006) Personenzentrierte Hilfen im gemeindepsychiatrischen Verbund. Psychiatrie-Verlag, Bonn
2.
Zurück zum Zitat Bangen R, Gobes K (2014) Berufliche rehabilitation: first place, then train – contra. Psychiatr Prax 41:295–296. doi:10.1055/s-0034-1370233CrossRefPubMed Bangen R, Gobes K (2014) Berufliche rehabilitation: first place, then train – contra. Psychiatr Prax 41:295–296. doi:10.1055/s-0034-1370233CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bond GR, Drake RE, Becker DR (2008) An update on randomized controlled trials of evidence-based supported employment. Psychiatr Rehabil J 31:280–290CrossRefPubMed Bond GR, Drake RE, Becker DR (2008) An update on randomized controlled trials of evidence-based supported employment. Psychiatr Rehabil J 31:280–290CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Brieger P, Hoffmann H (2012) Was bringt psychisch Kranke nachhaltig in Arbeit? „Supported employment“ vs. „Pre-vocational training“. Nervenarzt 83:840–846CrossRefPubMed Brieger P, Hoffmann H (2012) Was bringt psychisch Kranke nachhaltig in Arbeit? „Supported employment“ vs. „Pre-vocational training“. Nervenarzt 83:840–846CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Bühring P (2014) Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Anreize zu verfrühter Entlassung. Dtsch Arztebl 111:A-434/B-377/C-361 Bühring P (2014) Pauschalierendes Entgeltsystem Psychiatrie und Psychosomatik (PEPP): Anreize zu verfrühter Entlassung. Dtsch Arztebl 111:A-434/B-377/C-361
6.
Zurück zum Zitat Bundesarbeitsgemeinschaft RPK. http://www.bagrpk.de/ Bundesarbeitsgemeinschaft RPK. http://​www.​bagrpk.​de/​
7.
Zurück zum Zitat Burns T, Catty J, Becker T et al (2007) The effectiveness of supported employment for people with severe mental illness: a randomised controlled trial. Lancet 370:1146–1152CrossRefPubMed Burns T, Catty J, Becker T et al (2007) The effectiveness of supported employment for people with severe mental illness: a randomised controlled trial. Lancet 370:1146–1152CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Chilvers R, Macdonald GM, Hayes AA (2006) Supported housing for people with severe mental disorders. Cochrane Database Syst Rev 18:CD000453 Chilvers R, Macdonald GM, Hayes AA (2006) Supported housing for people with severe mental disorders. Cochrane Database Syst Rev 18:CD000453
9.
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) (Hrsg) (2012) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Springer Berlin, Heidelberg Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie, Psychosomatik und Nervenheilkunde (DGPPN) (Hrsg) (2012) S3-Leitlinie Psychosoziale Therapien bei schweren psychischen Erkrankungen. Springer Berlin, Heidelberg
10.
Zurück zum Zitat Hoffmann H (2014) Berufliche Rehabilitation: First place, then train – Pro. Psychiatr Prax 41:295–296. doi:10.1055/s-0034-1370233CrossRef Hoffmann H (2014) Berufliche Rehabilitation: First place, then train – Pro. Psychiatr Prax 41:295–296. doi:10.1055/s-0034-1370233CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Hoffmann H, Jäckel D, Glauser S et al (2014) Long-term effectiveness of supported employment: five-year follow-up of a randomized controlled trial. Am J Psychiatry. doi:10.1176/appi.ajp.2014.13070857 Hoffmann H, Jäckel D, Glauser S et al (2014) Long-term effectiveness of supported employment: five-year follow-up of a randomized controlled trial. Am J Psychiatry. doi:10.1176/appi.ajp.2014.13070857
12.
Zurück zum Zitat Jäckel D, Hoffmann H, Weig W (2010) Praxisleitlinien Rehabilitation für Menschen mit psychischen Störungen. Psychiatrie-Verlag, Bonn Jäckel D, Hoffmann H, Weig W (2010) Praxisleitlinien Rehabilitation für Menschen mit psychischen Störungen. Psychiatrie-Verlag, Bonn
13.
Zurück zum Zitat Klimke A, Bader R, Berton R et al (2014) Vergütungssystem für Psychiatrie und Psychosomatik: Studie zur Machbarkeit eines tageskostenbasierten Entgeltsystems. Nervenarzt 85:88–95CrossRefPubMed Klimke A, Bader R, Berton R et al (2014) Vergütungssystem für Psychiatrie und Psychosomatik: Studie zur Machbarkeit eines tageskostenbasierten Entgeltsystems. Nervenarzt 85:88–95CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Kress S et al (2014) Grundprinzipien guter rehabilitativer Praxis am Beispiel der RPKs in Deutschland. In Vorbereitung (zitierte Auszüge nach mündlicher Auskunft bei der Autorin) Kress S et al (2014) Grundprinzipien guter rehabilitativer Praxis am Beispiel der RPKs in Deutschland. In Vorbereitung (zitierte Auszüge nach mündlicher Auskunft bei der Autorin)
15.
Zurück zum Zitat RPK-Empfehlungsvereinbarung und Handlungsvereinbarungen für die praktische Umsetzung (2011) Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) RPK-Empfehlungsvereinbarung und Handlungsvereinbarungen für die praktische Umsetzung (2011) Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR)
16.
Zurück zum Zitat Salize HJ (2012) Psychiatrische Rehabilitation wird zu einem der Zukunftsthemen der Psychiatrie – Pro & Kontra. Psychiatr Prax 39:317–318CrossRefPubMed Salize HJ (2012) Psychiatrische Rehabilitation wird zu einem der Zukunftsthemen der Psychiatrie – Pro & Kontra. Psychiatr Prax 39:317–318CrossRefPubMed
17.
Zurück zum Zitat Schmid P, Steinert T, Borbé R (2013) Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiatr Prax 4:414–424 Schmid P, Steinert T, Borbé R (2013) Systematische Literaturübersicht zur Implementierung der sektorübergreifenden Versorgung (Regionalbudget, integrierte Versorgung) in Deutschland. Psychiatr Prax 4:414–424
18.
Zurück zum Zitat Steinhart I, Wienberg G (2014) Plädoyer für ein funktionales Basismodell gemeindepsychiatrischer Versorgung. Psychiatr Prax 41:179–181CrossRefPubMed Steinhart I, Wienberg G (2014) Plädoyer für ein funktionales Basismodell gemeindepsychiatrischer Versorgung. Psychiatr Prax 41:179–181CrossRefPubMed
19.
Zurück zum Zitat Stengler K, Riedel-Heller SG, Becker T (2014) Berufliche Rehabilitation bei schweren psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 85:97–105CrossRefPubMed Stengler K, Riedel-Heller SG, Becker T (2014) Berufliche Rehabilitation bei schweren psychischen Erkrankungen. Nervenarzt 85:97–105CrossRefPubMed
20.
Zurück zum Zitat Stengler K, Brieger P, Weig W (2010) Psychiatrische Rehabilitation: „deutscher Sonderweg“ wo geht es hin? Psychiatr Prax 37:206–207CrossRef Stengler K, Brieger P, Weig W (2010) Psychiatrische Rehabilitation: „deutscher Sonderweg“ wo geht es hin? Psychiatr Prax 37:206–207CrossRef
21.
Zurück zum Zitat Weig W, Brieger P, Stengler K (2011) Psychiatrische Rehabilitation. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Berlin Weig W, Brieger P, Stengler K (2011) Psychiatrische Rehabilitation. In: Möller HJ, Laux G, Kapfhammer HP (Hrsg) Psychiatrie und Psychotherapie. Springer, Berlin
Metadaten
Titel
Medizinisch-berufliche Rehabilitation in Rehaeinrichtungen für psychisch Kranke in Deutschland
Analyse der Aufnahme- und Entlassungsdaten
verfasst von
Prof. Dr. K. Stengler
S. Kauffeldt
A. Theißing
M. Bräuning-Edelmann
T. Becker
Publikationsdatum
01.05.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Der Nervenarzt / Ausgabe 5/2015
Print ISSN: 0028-2804
Elektronische ISSN: 1433-0407
DOI
https://doi.org/10.1007/s00115-014-4207-3

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2015

Der Nervenarzt 5/2015 Zur Ausgabe

Originalien

Neonatizid