Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 6/2015

01.06.2015 | Originalien

Morbidität, Mortalität und Analyse prognostischer Faktoren beim kolorektalen Karzinom

verfasst von: Dr. U. Clauer, J. Schäfer, J. Roder

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 6/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Diese Studie untersucht Morbidität, Mortalität und Prognosefaktoren eines unizentrischen Patientenkollektivs mit kolorektalem Karzinom und hoher Follow-up-Quote.

Material und Methoden

Die Daten von 698 Patienten wurden prospektiv erhoben und bezüglich Morbidität, Mortalität und Prognosefaktoren für das Überleben untersucht.

Ergebnisse

Insgesamt 78,8 % der Kolonkarzinome und 83,5 % der Rektumkarzinome waren symptomatisch, 6,5 % der Eingriffe erfolgten notfallmäßig. Die Mortalität betrug 3,6 %, die Morbidität betrug 42,7 %. Bei 4,3 % trat eine operativ revisionspflichtige Anastomoseninsuffizienz (AI) auf. Gesamtüberleben (OAS) und erkrankungsfreies Überleben (DFS) sind beim Kolonkarzinom nicht signifikant unterschiedlich, beim Rektumkarzinom zeigt sich ein signifikanter Unterschied zwischen OAS und DFS. Das mittlere Überleben aller Patienten beträgt 65,39 ± 1,722 Monate. Die Anzahl befallener Lymphknoten, der R-Status, die Lymphknotenratio, das Auftreten allgemeiner oder eingriffsspezifischer Komplikationen, das Auftreten einer operationspflichtigen AI, kardiovaskuläre Vorerkrankungen und der präoperative ASA-Score sind hoch signifikante unabhängige Faktoren für das OAS. Eine Cox-Analyse ergibt als hoch signifikante Einflussfaktoren für das OAS das Alter und das Vorliegen einer pathohistologischen R1-Situation, weitere signifikante Einflussfaktoren sind das Auftreten allgemeiner und eingriffsspezifischer Komplikationen sowie das Vorliegen einer kardiovaskulären Vorerkrankung.

Schlussfolgerung

Kardiovaskuläre Vorerkrankungen erhöhen die Morbidität. Größte Einflussfaktoren für das Patientenüberleben sind UICC-Stadium, R-Status, Lymphknotenbefall und das Auftreten von Komplikationen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Alves A, Panis Y, Mathieu P et al (2005) Postoperative mortality and morbidity in French patients undergoing colorectal surgery: results of a prospective multicenter study. Arch Surg 140:278–283 (discussion 284)PubMedCrossRef Alves A, Panis Y, Mathieu P et al (2005) Postoperative mortality and morbidity in French patients undergoing colorectal surgery: results of a prospective multicenter study. Arch Surg 140:278–283 (discussion 284)PubMedCrossRef
2.
Zurück zum Zitat Cucino C, Buchner AM, Sonnenberg A (2002) Continued rightward shift of colorectal cancer. Dis Colon Rectum 45:1035–1040PubMedCrossRef Cucino C, Buchner AM, Sonnenberg A (2002) Continued rightward shift of colorectal cancer. Dis Colon Rectum 45:1035–1040PubMedCrossRef
3.
Zurück zum Zitat Demers RY, Severson RK, Schottenfeld D et al (1997) Incidence of colorectal adenocarcinoma by anatomic subsite. An epidemiologic study of time trends and racial differences in the Detroit, Michigan area. Cancer 79:441–447PubMedCrossRef Demers RY, Severson RK, Schottenfeld D et al (1997) Incidence of colorectal adenocarcinoma by anatomic subsite. An epidemiologic study of time trends and racial differences in the Detroit, Michigan area. Cancer 79:441–447PubMedCrossRef
4.
Zurück zum Zitat Dindo D, Demartines N, Clavien PA (2004) Classification of surgical complications: a new proposal with evaluation in a cohort of 6336 patients and results of a survey. Ann Surg 240:205–213PubMedCentralPubMedCrossRef Dindo D, Demartines N, Clavien PA (2004) Classification of surgical complications: a new proposal with evaluation in a cohort of 6336 patients and results of a survey. Ann Surg 240:205–213PubMedCentralPubMedCrossRef
6.
Zurück zum Zitat Lawson EH, Wang X, Cohen ME et al (2011) Morbidity and mortality after colorectal procedures: comparison of data from the American College of Surgeons case log system and the ACS NSQIP. J Am Coll Surg 212:1077–1085PubMedCrossRef Lawson EH, Wang X, Cohen ME et al (2011) Morbidity and mortality after colorectal procedures: comparison of data from the American College of Surgeons case log system and the ACS NSQIP. J Am Coll Surg 212:1077–1085PubMedCrossRef
7.
Zurück zum Zitat Lee HY, Choi HJ, Park KJ et al (2007) Prognostic significance of metastatic lymph node ratio in node-positive colon carcinoma. Ann Surg Oncol 14:1712–1717PubMedCrossRef Lee HY, Choi HJ, Park KJ et al (2007) Prognostic significance of metastatic lymph node ratio in node-positive colon carcinoma. Ann Surg Oncol 14:1712–1717PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat Neumann UP, Seehofer D, Neuhaus P (2010) Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom. Dtsch Arztebl Int 107:335–342PubMedCentralPubMed Neumann UP, Seehofer D, Neuhaus P (2010) Chirurgische Therapie von Lebermetastasen beim kolorektalen Karzinom. Dtsch Arztebl Int 107:335–342PubMedCentralPubMed
9.
Zurück zum Zitat Norstein J, Silen W (1997) Natural history of liver metastases from colorectal carcinoma. J Gastrointest Surg 1:398–407PubMedCrossRef Norstein J, Silen W (1997) Natural history of liver metastases from colorectal carcinoma. J Gastrointest Surg 1:398–407PubMedCrossRef
10.
Zurück zum Zitat Nwiloh J, Dardik H, Dardik M et al (1991) Changing patterns in the morbidity and mortality of colorectal surgery. Am J Surg 162:83–85PubMedCrossRef Nwiloh J, Dardik H, Dardik M et al (1991) Changing patterns in the morbidity and mortality of colorectal surgery. Am J Surg 162:83–85PubMedCrossRef
11.
Zurück zum Zitat Ong ES, Alassas M, Dunn KB et al (2008) Colorectal cancer surgery in the elderly: acceptable morbidity? Am J Surg 195:344–348 (discussion 348)PubMedCrossRef Ong ES, Alassas M, Dunn KB et al (2008) Colorectal cancer surgery in the elderly: acceptable morbidity? Am J Surg 195:344–348 (discussion 348)PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Park IJ (2010) Influence of anastomotic leakage on oncological outcome in patients with rectal cancer. J Gastrointest Surg 14:1190–1196PubMedCrossRef Park IJ (2010) Influence of anastomotic leakage on oncological outcome in patients with rectal cancer. J Gastrointest Surg 14:1190–1196PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Ptok H, Gastinger I, Meyer F et al (2013) Kolorektale Tumorchirurgie beim Hochbetagten. Chirurg 84:296–304PubMedCrossRef Ptok H, Gastinger I, Meyer F et al (2013) Kolorektale Tumorchirurgie beim Hochbetagten. Chirurg 84:296–304PubMedCrossRef
14.
Zurück zum Zitat Rabeneck L, Paszat LF, Saskin R et al (2010) Association between colonoscopy rates and colorectal cancer mortality. Am J Gastroenterol 105:1627–1632PubMedCrossRef Rabeneck L, Paszat LF, Saskin R et al (2010) Association between colonoscopy rates and colorectal cancer mortality. Am J Gastroenterol 105:1627–1632PubMedCrossRef
15.
Zurück zum Zitat Sarli L, Michiara M, Sgargi P et al (2005) The changing distribution and survival of colorectal carcinoma: an epidemiological study in an area of northern Italy. Eur J Gastroenterol Hepatol 17:567–572PubMedCrossRef Sarli L, Michiara M, Sgargi P et al (2005) The changing distribution and survival of colorectal carcinoma: an epidemiological study in an area of northern Italy. Eur J Gastroenterol Hepatol 17:567–572PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Staib L, Link KH, Blatz A et al (2002) Surgery of colorectal cancer: surgical morbidity and five- and ten-year results in 2400 patients – monoinstitutional experience. World J Surg 26:59–66PubMedCrossRef Staib L, Link KH, Blatz A et al (2002) Surgery of colorectal cancer: surgical morbidity and five- and ten-year results in 2400 patients – monoinstitutional experience. World J Surg 26:59–66PubMedCrossRef
17.
Zurück zum Zitat Waldmann A, Eberle A, Hentschel S et al (2010) Bevölkerungsbezogene Darmkrebsinzidenz im Zeitraum 2000 bis 2006 – Deuten sich erste Auswirkungen des Koloskopie-Screenings an? Eine gemeinsame Auswertung der Krebsregisterdaten aus Bremen, Hamburg, dem Saarland und Schleswig-Holstein. Z Gastroenterol 48:1358–1366PubMedCrossRef Waldmann A, Eberle A, Hentschel S et al (2010) Bevölkerungsbezogene Darmkrebsinzidenz im Zeitraum 2000 bis 2006 – Deuten sich erste Auswirkungen des Koloskopie-Screenings an? Eine gemeinsame Auswertung der Krebsregisterdaten aus Bremen, Hamburg, dem Saarland und Schleswig-Holstein. Z Gastroenterol 48:1358–1366PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Morbidität, Mortalität und Analyse prognostischer Faktoren beim kolorektalen Karzinom
verfasst von
Dr. U. Clauer
J. Schäfer
J. Roder
Publikationsdatum
01.06.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 6/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2867-y

Weitere Artikel der Ausgabe 6/2015

Der Chirurg 6/2015 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.