Klin Monbl Augenheilkd 2014; 231(10): 953
DOI: 10.1055/s-0034-1395243
Editorial
Georg Thieme Verlag KG Stuttgart · New York

Qualifikation verpflichtet – Qualifikation erwerben

Redaktion
Further Information

Publication History

Publication Date:
21 October 2014 (online)

Der 112. Kongress der DOG stand unter dem Motto „Qualifikation verpflichtet“. Bereits bei der Eröffnung betonte der DOG-Präsident, Prof. Johann Roider, Kiel, dass Qualifikation erworben werden muss – so durch eine gute Ausbildung, die am besten (noch) vorwiegend universitär geprägt sein sollte. Die jungen Kollegen sollen das komplette Spektrum kennen lernen – jedes Jahr schließen etwa 250 Assistenten ihre Ausbildung ab. Freimütig wird eingeräumt, dass die Ausbildungssituation schwieriger geworden ist. Planmäßig wurden von Seiten der Gesundheitspolitik ehemals stationäre Eingriffe nach ambulant verlagert, der „Brot-und- Butter-Eingriff“ der Augenheilkunde, die Katarakt-Operation, wird vorwiegend im ambulanten Sektor erbracht. Das hat die unangenehme Folge, dass das Erlernen der Operationstechniken an den Klinika mangels OP-Häufigkeit schwieriger geworden ist: Die vergleichsweise einfachen Eingriffe werden ganz vorwiegend ambulant erbracht, bei Komplikationen werden dann doch wieder die Kliniken aufgesucht.