Skip to main content

CME: Notfalldiagnosen im Gastrointestinaltrakt

Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die Patientinnen und Patienten müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn oftmals handelt es sich bei den zugrunde liegenden Pathologien um lebensbedrohliche Notfälle. Diese Übersicht vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

Steife Leber, hohes Risiko für Leberversagen und Tod

Per Leber-Elastografie lässt sich die Prognose von Personen mit hohem Risiko für eine alkoholische Lebererkrankung gut abschätzen: Eine dauerhaft erhöhte oder zunehmende Steifheit des Leberparenchyms steigert das Risiko für eine Dekompensation oder einen frühen Tod erheblich.

Kontrastmittelreduktion verhindert Nierenversagen nach PCI

14.03.2024 Akutes Nierenversagen Nachrichten

Erhalten Personen mit Herzinfarkt eine PCI, lohnt es sich, das radiografische Kontrastmittel über ein Umleitungssystem zu verabreichen. Dadurch wird weniger Kontrastmittel benötigt, und das Risiko für ein akutes Nierenversagen sinkt.

Erst Koronar-CT oder gleich Herzkatheter: eine Frage des Alters?

12.03.2024 Stabile Angina pectoris Nachrichten

Sollte bei der Entscheidung, Menschen mit stabilen Brustschmerzen erst einmal im Herz-CT oder direkt per Koronarangiografie zu untersuchen, das Patientenalter berücksichtigt werden? Eine Sekundäranalyse der DISCHARGE-Studie deutet in diese Richtung.

Stabiles PI-RADS 3 benötigt wohl zunächst keine Folgebiopsie

08.03.2024 Prostatakarzinom Nachrichten

Wie mit Männern zu verfahren ist, die in der multiparametrischen Magnetresonanztomografie der Prostata einen PI-RADS-3-Befund aufweisen, ist strittig. Den Verlauf in solchen Fällen haben Mediziner der Universitätsklinik Dresden verfolgt.

Metastasen ohne Ursprung: CUP-Syndrom zielgerichtet behandeln?

05.03.2024 DKK 2024 Podcast

Wenn Metastasen entdeckt werden, deren Ursprung partout im Verborgenen bleibt, lautet die Diagnose "CUP-Syndrom" oder "Krebs bei unbekanntem Primärtumor". Die Prognose ist dann meist sehr schlecht. Hoffnung auf therapeutische Fortschritte macht die CUPISCO-Studie, geleitet von Prof. Dr. Alwin Krämer aus Heidelberg. Hier spricht er über das rätselhafte Syndrom und Angriffspunkte für zielgerichtete Therapien.

Bildgebende Verfahren: Musik kann Ängste reduzieren

Für manche Patienten und Patientinnen können radiologische Untersuchungen sehr herausfordernd sein. Musikalische Interventionen scheinen sie zu beruhigen.

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

Ursache gesucht: Bauchschmerzen und Übelkeit seit Jahren

Open Access Benigne Lebertumoren Kasuistik

Klassische Appendizitiszeichen und das Murphy-Zeichen sind bei einer 15-Jährigen mit Bauchschmerzen und Übelkeit negativ, ebenso diverse Serologien. Auch die mikrobiologischen Untersuchungen einer Leber-Biopsie sind ohne pathologische Befunde. Die Beschwerden bestehen bei dem Mädchen seit vielen Jahren. Wären Sie auf die seltene Ursache gekommen?

Peritonealkarzinose nach einem Pankreaskarzinom?

Die chirurgische Therapie des Pankreaskarzinoms ist die Grundlage für ein Langzeitüberleben bei dieser immer noch prognostisch schlechten Erkrankung. Postoperative Fettgewebsnekrosen am Peritoneum können einen Hypermetabolismus in der FDG-PET/CT zeigen, was leicht als Peritonealkarzinose fehlinterpretiert werden kann. Das zeigt diese Kasuistik.

Schmerzhafte Schwellung nach einer Hustenattacke

Husten Kasuistik

Während einer Hustenattacke nach Verschlucken verspürte die Patientin einen starken Schmerz am Kehlkopf rechts neben dem Schildknorpel. Danach ließ der Schmerz nach, kam aber nach 1-2 Tagen wieder, diesmal mit einer Schwellung. Besteht hier eine lebensbedrohliche Situation? 

Notfalldiagnosen im Gastrointestinaltrakt

CME: 3 Punkte

Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die PatientInnen müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn bei vielen der zugrunde liegenden Pathologien handelt es sich um lebensbedrohliche Notfälle. Dieser CME-Kurs vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

Bone-RADS: Diagnostischer Algorithmus zum Management von inzidentellen solitären Knochenläsionen

CME: 3 Punkte

Die Bone-RADS-Leitlinie besteht aus grundlegenden Definitionen und weiterführenden Algorithmen zur radiologischen Befundung von zufällig gefundenen solitären Knochenläsionen. Diese CME-Fortbildung fasst die Bone-RADS-Klassifikation für Anwender kompakt zusammen und diskutiert mögliche Stolpersteine.

Bildgebung bei Immuntherapie bei Tumorerkrankungen

CME: 3 Punkte

Immuntherapien bei Tumorerkrankungen erfordern hinsichtlich der radiologischen Diagnostik und Verlaufsbeurteilung zusätzliche Kenntnisse in Bezug auf Effektivitätsbeurteilung und Toxizitätsmuster. Dieser CME-Beitrag umreißt den Beitrag der Radiologie im Kontext der Immuntherapie und hebt aktuelle Erkenntnisse und Herausforderungen hervor.

Stellenwert der PET-Bildgebung bei Kopf-Hals-Tumoren

CME: 3 Punkte

Die Kombination aus Positronenemissionstomographie (PET) und Computertomographie (CT) bei Kopf-Hals-Tumoren ist in einigen Indikationen bereits etabliert. Dieser CME-Kurs informiert über die individuelle Indikationsstellung für eine PET-Bildgebung, die Patientenaufklärung sowie die praktische Durchführung.

Interventionelle Radiologietechniken zur Symptomlinderung bei Schmerzen

Die interventionelle Onkologie stellt neben der medizinischen, chirurgischen und radioonkologischen Therapie eine der 4 Säulen in der Krebstherapie dar. In der Vergangenheit wurden interventionelle onkologische Prozeduren vorwiegend in der …

Korrekturen am Unterarm – wann, wie, wer?

Fehlstellungen am Unterarm als Folge einer fehlverheilten Fraktur können schwerwiegende Funktionseinschränkungen, Schmerzen und posttraumatische Arthrosen verursachen. Je nach Ausmaß und individueller Situation besteht eine Indikation zu …

Bildgebung des vorderen Kreuzbands und der anterolateralen Rotationsinstabilität des Kniegelenks

Open Access Magnetresonanztomografie Leitthema

Das vordere Kreuzband (VKB) ist essenziell für die Stabilität des Kniegelenks. Die VKB-Ruptur stellt eine der häufigsten Sportverletzungen dar, mit einer hohen Inzidenz besonders bei Sportarten, die Drehbewegungen und abrupte Richtungswechsel …

Metastasen-gerichtete Strahlentherapie beim Prostatakarzinom

Metastasen Leitthema

Multimodale Therapiekonzepte spielen beim oligometastasierten Prostatakarzinom (PCa) eine immer wichtiger werdende Rolle. So ist die Metastasen-gerichtete Therapie (MDT) beim gering metastasierten PCa ein wichtiger Baustein der Therapie geworden …

Indikation und Operationsstrategie zur Darmresektion bei Mesenterialischämie

Relaparotomie Leitthema

Die akute mesenteriale Ischämie (AMI) stellt weiterhin ein zeitkritisches und bedrohliches Krankheitsbild dar. Ist im Rahmen der Therapie eine Exploration des Abdomens erforderlich, muss intraoperativ eingeschätzt werden, welche Darmabschnitte ein …

Entzündliche Erkrankungen der Orbita

Bildmorphologisch werden entzündliche Erkrankungen der Orbita häufig als Tumoren fehlinterpretiert. Die Ursache einer entzündlichen Orbitaerkrankung kann unbekannt sein, oder es liegt eine spezifische systemische Erkrankung zugrunde. Die …

Weiterführende Themen

Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die Patientinnen und Patienten müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn oftmals handelt es sich bei den zugrunde liegenden Pathologien um lebensbedrohliche Notfälle. Diese Übersicht vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

weiterlesen

Mit über 2,3 Mio. Neuerkrankungen im Jahr 2020 ist Brustkrebs die häufigste Krebserkrankung der Frau – und trotz verbesserter Diagnostik und Therapie noch immer die häufigste Krebstodesursache weltweit. Eine frühzeitige Intervention ist entscheidend für Krankheitsverlauf und Überleben. Der Beitrag fasst das aktuelle Wissen zur Diagnosestellung, Therapie und Prävention zusammen.

weiterlesen

In welchen Fällen kann man bei betagten Menschen nach einem Sturz auf einen CT-Scan vom Schädel zur Abklärung einer intrakraniellen Blutung verzichten? Forschende aus Kanada haben auf der Grundlage von Klinikdaten eine praxisnahe Entscheidungshilfe für Notfallteams erarbeitet.

weiterlesen

Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die Patientinnen und Patienten müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn oftmals handelt es sich bei den zugrunde liegenden Pathologien um lebensbedrohliche Notfälle. Diese Übersicht vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

weiterlesen

Gastrointestinale Notfälle sind häufig der Grund für eine Vorstellung in der Notaufnahme. Die Patientinnen und Patienten müssen zeitnah einer Schnittbildgebung zugeführt werden, denn oftmals handelt es sich bei den zugrunde liegenden Pathologien um lebensbedrohliche Notfälle. Diese Übersicht vermittelt Ihnen die wichtigsten Differenzialdiagnosen und deren bildgebende Charakteristika.

weiterlesen

Ein 26-jähriger Mann aus dem Libanon hat seit wenigen Wochen Husten und hellroten, blutigen Auswurf. Er kam als Asylsuchender erst nach Norwegen, dann nach Deutschland. Alle medizinischen Untersuchungen sind unauffällig. Fast alle. In der Computertomographie des Thorax findet sich im linken Oberlappen eine zystische Raumforderung. Wie lautet Ihre Diagnose?

weiterlesen

Beim Prostatakarzinom wird die aktive Überwachung bereits standardisiert eingesetzt. Beim Nierenzellkarzinom hingegen spielt sie bisher nur eine untergeordnete Rolle. Dabei gibt es sowohl patienten- als auch tumorbezogene Faktoren, die bei kleinen Nierentumoren für Active Surveillance sprechen – etwa, wenn die operativen Risiken das onkologische Benefit übersteigen.

weiterlesen

Interventioneller Vorhofohrverschluss: Restleckagen müssen vermieden werden!

Man kann den Autoren nur gratulieren zu so einer sorgfältig durchgeführten und klinisch relevanten Metaanalyse. Mehrere Punkte sind bemerkenswert: Die Zahl der verbliebenen PDL ist auch mit neuen und weiterentwickelten Vorhofohrverschlusssystemen …

Stellenwert der Autofluoreszenz zur Detektion von Nebenschilddrüsen während einer Thyreoidektomie und Auswirkungen auf die postoperativen Parathormonspiegel – eine parallel durchgeführte multizentrische randomisierte Studie

Hypoparathyreoidismus Kommentierte Studie

Die wichtigste Erkenntnis dieser insgesamt gut konzipierten randomisierten Studie ist, dass die Autofluoreszenz lediglich bei einer TTX mit zentraler Lymphknotendissektion einen signifikant positiven Effekt auf die PTH-Werte am 1. postoperativen …

Neue Konzepte für Hirntumore

23.02.2024 DKK 2024 Kongressbericht

Die Therapieoptionen beim Glioblastom sind begrenzt, neue Ansätze werden händeringend gesucht. Gelingt es, Immuntherapien bei dieser Indikation zu etablieren? Oder auch die Strahlentherapie zu verbessern?

Deutsche Krebsgesellschaft e. V. und Stiftung Deutsche Krebshilfe

Erfolge und Herausforderungen des Lungenkrebs-Screenings

06.11.2023 DGHO 2023 Kongressbericht

Ein systematisches Screening mittels Niedrigdosis-Computertomografie kann die Detektionsrate von Lungenkarzinomen in frühen Stadien und die Prognose von Personen mit einem hohen Lungenkrebsrisiko signifikant verbessern. Doch bis zur für 2025 geplanten Umsetzung des Screenings in Deutschland sind noch einige Fragen zu klären.

Schützt Nitrat vor Kontrastmittel-induzierter Nephropathie?

13.09.2023 ESC 2023 Kongressbericht

Durch simple Zufuhr von in der Nahrung enthaltenem anorganischem Nitrat konnte in einer Studie bei Risikopatienten mit Koronarangiografie wegen akutem Koronarsyndrom die Häufigkeit einer Kontrastmittel-induzierten Nephropathie erheblich reduziert und die Nierenfunktion deutlich verbessert werden.

E-Arztbrief – ein Standard auf Irrwegen

Diese TI-Pflicht sollten Praxen eigentlich mit links erfüllen können: Struktur und Prozesse für die sichere Übermittlung des E-Arztbriefes sind seit Jahren erprobt. Trotzdem bieten zwei Drittel der Praxissoftware-Häuser das zugehörige Modul einfach nicht an.

Die Hybrid-DRG kann jetzt abgerechnet werden – zunächst mit Pseudoziffern

07.03.2024 EBM Nachrichten

Die Kassenärztliche Bundesvereinigung und der GKV-Spitzenverband haben sich auf ein Verfahren geeinigt, wie Vertragsärzte Hybrid-DRG abrechnen können. Übergangsweise soll es über die Quartalsabrechnung gehen.

Die Medizin wird weiblicher- gilt das auch für die Gesundheitspolitik?

07.03.2024 Gesundheitspolitik Nachrichten

Drei Viertel der Beschäftigten im ambulanten Sektor sind weiblich. In den Führungsetagen des Gesundheitswesens spiegele sich das nicht wider, merken engagierte Frauen an. Ein Blick in die Hörsäle zeigt zudem, dass sich dieses Verhältnis verstetigt.

Das bedeutet die MFA-Tariferhöhung für Praxen

03.03.2024 EBM Nachrichten

Praxen, die sich beim Gehalt für MFA an den Tarifvertrag anlehnen, müssen ab sofort im Durchschnitt 7,4 Prozent mehr Gehalt zahlen. Die Ärzte Zeitung hat in zwei Beispielen nachgerechnet, um welche Summen es geht.

Nachschlagen mit gesichertem Wissen: e.Medpedia

  • e.Medpedia enthält alle Inhalte von 33 Referenzwerken von Springer und wird kontinuierlich erweitert und aktualisiert
  • Inklusive unzähliger Abbildungen, klinischer Bilder, Tabellen und Schemata sowie Videos und Querverlinkungen zwischen den einzelnen Beiträgen
  • Verfasst von über 4.000 renommierten Fachärztinnen und Fachärzten, gesichert mit Peer Review-Verfahren

Auch als App nutzbar » Infos zur App

Jetzt entdecken

Stellenangebote Radiologie

Update Radiologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.


Weiterführende Themen