Skip to main content
ANZEIGE

26.03.2021 | Online-Artikel

Vitamin-B12-Mangel

Risikogruppen im Blick behalten

Nicht nur eine unzureichende Zufuhr mit der Nahrung, sondern auch bestimmte Erkrankungen und manche Medikamente können zu einem Mangel führen. Achten Sie insbesondere bei Risikogruppen auf Zeichen einer Unterversorgung. Denn ein unbehandelter Mangel kann schwerwiegende Folgen haben.

Risikofaktor Ernährung

Vitamin B12 kommt nur in Lebensmitteln tierischen Ursprungs vor. Bei Menschen, die sich vegan ernähren und Vitamin B12 nicht supplementieren, ist daher ein Mangel vorprogrammiert [1]. Doch nicht nur strikte Veganer sind gefährdet. Auch Menschen, die sich vegetarisch ernähren, eine einseitige Kost oder eine sehr restriktive Diät einhalten, haben ein erhöhtes Risiko für einen Vitamin-B12-Mangel [2,3].

Schwangerschaft und Stillzeit

Aufgrund ihres erhöhten Bedarfs zählen auch Schwangere und Stillende zu den Risikogruppen für einen Vitamin-B12-Mangel. Der empfohlene Schätzwert für eine angemessene Zufuhr liegt in der Schwangerschaft mit 4,5 µg/Tag und in der Stillzeit mit 5,5 µg/Tag deutlich über dem für Nichtschwangere (4,0 µg/Tag) [4]. Eine Unterversorgung der Mutter gefährdet auch die Entwicklung und den Gesundheitszustand des Fötus bzw. des Säuglings.

Risikofaktor Alter

Besonders häufig findet sich ein Mangel an Vitamin B12 bei älteren Menschen: Von den über 65-Jährigen in Deutschland ist jeder Vierte von einem entsprechenden Defizit betroffen, in der Gruppe der 85- bis 93-Jährigen sogar jeder Dritte [5]. Für die mit zunehmendem Lebensalter steigende Prävalenz sind vor allem Resorptionsstörungen verantwortlich, etwa bedingt durch einen Mangel an Intrinsic Factor, durch eine perniziöse Anämie, durch Achlorhydrie oder aufgrund von gastrointestinalen Erkrankungen wie atrophische Gastritis oder chronische Helicobacter-pylori-Infektion [6,7]. Auch Medikamente, die von älteren Menschen häufig eingenommen werden, können eine Unterversorgung mit Vitamin B12 fördern (s. unten).

Chronische Erkrankungen und Medikamenteneinnahme

Auch eine Pankreasinsuffizienz, entzündliche Darmerkrankungen wie Morbus Crohn, eine Gastrektomie oder Darmresektion sowie ein Magen-Bypass können eine Vitamin-B12-Unterversorgung nach sich ziehen.

Besonders wachsam sollte man bei der Langzeittherapie mit Arzneimitteln sein, die die Resorption von Vitamin B12 beeinträchtigen können. Dazu zählen insbesondere Protonenpumpeninhibitoren, Antazida, H2-Rezeptor-Antagonisten und Metformin.

Kritisch sind zudem Antibiotika wie Aminoglykoside, Neomycin und Chloramphenicol, Colchicin, Colestyramin, Antiepileptika und Methyldopa.

Chronischer Alkoholkonsum und Rauchen sowie die Partydroge Lachgas (Distickstoffmonoxid), das die Vitamin-B12-Wirkung antagonisiert, sind ebenfalls Risikofaktoren für einen Vitamin-B12-Mangel [6].

Tabelle 1 fasst die wichtigsten Risikogruppen zusammen. 

Tabelle 1: Personengruppen mit erhöhtem Risiko für einen Mangel an Vitamin B12 (modifiziert nach [5]).

Ältere Menschen

Veganer, Vegetarier

Patienten mit starker Kalorienreduktion oder Anorexie

Patienten mit chronischen Erkrankungen, insbesondere mit:

  • Gastrointestinalen Erkrankungen
  • Autoimmunerkrankungen
  • Niereninsuffizienz
  • Chronischem Alkoholabusus

Patienten, die Protonenpumpeninhibitoren oder andere Säureblocker einnehmen

Typ-2-Diabetes-Patienten unter Metformin-Therapie

Schwangere, Stillende

Raucher

Personen, die Lachgas als Partydroge missbrauchen (Lachgas-Sniffing)

Frühzeitig behandeln

Bei diesen Risikogruppen sollte immer an die Möglichkeit eines Vitamin-B12-Mangels gedacht werden, um durch eine frühzeitige Therapie irreversible Folgeschäden vermeiden zu können.

Entgegen früherer Annahme kann ein Mangel selbst bei Resorptionsstörungen durch eine orale Therapie wirksam ausgeglichen werden. Voraussetzung ist eine ausreichend hohe Dosierung. In Studien haben sich 1.000 µg als wirksam erwiesen. Bei Vorliegen einer schweren neurologischen Symptomatik sollte initial eine parenterale Applikation erfolgen, die anschließend durch eine orale Erhaltungstherapie fortgesetzt werden kann [8,9].

» Zum Impressum von Wörwag Pharma GmbH & Co. KG
 

Literatur

[1] Neuer Referenzwert für die Vitamin-B12-Zufuhr – Nicht nur für Veganer essenziell. Presseinformation der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vom 22.01.2019. Online verfügbar unter: https://www.dge.de/presse/pm/neuer-referenzwert-fuer-die-vitamin-b12-zufuhr/ (abgerufen am 27.11.2020)

[2] Pawlak R et al. The prevalence of cobalamin deficiency among vegetarians assessed by serum vitamin B12: a review of literature. European Journal of Clinical Nutrition 2014; 68: 541-548. Online verfügbar unter: https://www.nature.com/articles/ejcn201446 (abgerufen am 18.01.2021)

[3] Reiners K. Vitamin-B12-Mangel: Symptome, Ursachen und Behandlung. CME-Fortbildung, Springer Medizin 2020

[4] Deutsche Gesellschaft für Ernährung: Schätzwerte für eine angemessene Zufuhr von Vitamin B12. Online verfügbar unter: https://www.dge.de/wissenschaft/referenzwerte/vitamin-b12/ (abgerufen am 27.11.2020)

[5] Conzade R et al. Prevalence and Predictors of Subclinical Micronutrient Deficiency in German Older Adults: Results from the Population-Based KORA-Age Study. Nutrients 2017;9(12):1276;doi:10.3390/nu9121276

[6] Reiners K. Vitamin-B12-Mangel: Symptome, Ursachen und Behandlung. CME-Fortbildung, Springer Medizin 2020

[7] Andrès E et al.Vitamin B12 (cobalamin) deficiency in elderly patients. CMAJ 2004; 171(3): 251-259. Online verfügbar unter: https://www.cmaj.ca/content/cmaj/171/3/251.full.pdf (abgerufen am 18.01.2021)

[8] Andrès E et al. Systematic Review and Pragmatic Clinical Approach to Oral and Nasal Vitamin B12 (Cobalamin) Treatment in Patients with Vitamin B12 Deficiency Related to Gastrointestinal Disorders. J Clin Med 2018;7(304);doi:10.3390/jcm7100304

[9] Moleiro J et al. Efficacy of Long-Term Oral Vitamin B12 Supplementation after Total Gastrectomy: Results from a Prospective Study. GE Port J Gastroenterol 2018;25:117-122

[10] Abel J et al. Orale Vitamin-B12-Substitution bei Seemann nach Gastrektomie. Flug u Reisemed 2018; 25: 245–248
 

Das könnte Sie auch interessieren

ANZEIGE

Experten-Statements zur Diagnostik und Therapie des Vitamin-B12-Mangels

Der Neurologe Professor Dr. Karlheinz Reiners erklärt in kurzen Videos, worauf es in der Diagnostik und Therapie des Vitamin-B12-Mangels im Praxisalltag ankommt.

ANZEIGE

Was ist die geeignete Therapie?

Spritze oder Tablette? Wie hoch dosieren und wie lange behandeln? In der Therapie des Vitamin-B12-Mangels wurden in den letzten Jahren durch die Möglichkeit der hochdosierten oralen Therapie deutliche Fortschritte erzielt. Lesen Sie hier, was bei der Therapie zu beachten ist.

ANZEIGE

Vitamin-B12-Mangel – Aktuelles Basiswissen für die Praxis

Ein Mangel an Vitamin B12 tritt in bestimmten Risikogruppen häufig auf. Diese Patienten sind auch regelmäßig in Ihrer Praxis. Wird der Mangel nicht rechtzeitig behandelt, drohen mitunter schwerwiegende Folgen. Erhalten Sie hier einen Überblick über aktuelles Basiswissen für den Praxisalltag.