Skip to main content
Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2015

01.02.2015 | Leitthema

S1-Leitlinie zur Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A in der Ästhetik

Eine Zusammenfassung

verfasst von: Dr. M. Imhof

Erschienen in: Journal für Ästhetische Chirurgie | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Welche Einsatzmöglichkeiten von Botulinumtoxin Typ A (BTX-A) gibt es im Gesichtsbereich und wie erfolgreich sind sie?

Material und Methoden

Der Beitrag fasst die wichtigsten Inhalte der S1-Leitlinie zum Einsatz von Botulinumtoxin Typ A (BTX-A) in der ästhetischen Medizin zusammen. Das Behandlungsziel, die in Deutschland zugelassenen Präparate, Indikationen und Einsatzgebiete werden anhand der Ergebnisse von Studienauswertungen dargestellt. Die Behandlung und Wirkung bei Glabellafalten, „Krähenfüßen“, Stirnfalten und im unteren Gesichtsdrittel werden beschrieben.

Ergebnisse

Die Verteilung von BTX-A im Gewebe ist bei den zugelassenen Präparaten vergleichbar. Für ihren Einsatz gibt es immer mehr Indikationsgebiete. Regelmäßige Behandlungen verlängern die Wirkdauer, bei Krähenfüßen ist diese wegen der stärkeren Mimik insgesamt kürzer als bei Glabellafalten. Die Behandlung der Stirnfalten stellt aufgrund des erhöhten Risikos einer Augenbrauenptosis eine Herausforderung dar. Im unteren Gesichtsdrittel kann eine Kombinationsbehandlung mit Fillern sinnvoll sein.

Schlussfolgerung

Behandlungen mit BTX-A sind nach Studienlage sowohl kurz- als auch langfristig sicher und wirksam und führen zu einer hohen Patientenzufriedenheit.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Imhof M, Podda M, Sommer B (o J) Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie. http://www.awmf.org/leitlinien/detail/ll/013-077.html Imhof M, Podda M, Sommer B (o J) Leitlinie der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft. Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie. http://​www.​awmf.​org/​leitlinien/​detail/​ll/​013-077.​html
2.
Zurück zum Zitat Imhof M, Podda M, Sommer B (2013) S1-Leitlinie Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie. J Dtsch Dermatol Ges 11(10):e1–e13 Imhof M, Podda M, Sommer B (2013) S1-Leitlinie Ästhetische Botulinumtoxin-Therapie. J Dtsch Dermatol Ges 11(10):e1–e13
3.
Zurück zum Zitat Imhof M, Podda M, Sommer B (2013) S1 guideline aesthetic botulinum toxin therapy. http://onlinelibrary.wiley.com/enhanced/doi/10.1111/ddg.12195/ Imhof M, Podda M, Sommer B (2013) S1 guideline aesthetic botulinum toxin therapy. http://​onlinelibrary.​wiley.​com/​enhanced/​doi/​10.​1111/​ddg.​12195/​
Metadaten
Titel
S1-Leitlinie zur Behandlung mit Botulinumtoxin Typ A in der Ästhetik
Eine Zusammenfassung
verfasst von
Dr. M. Imhof
Publikationsdatum
01.02.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Journal für Ästhetische Chirurgie / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 1867-4305
Elektronische ISSN: 1867-4313
DOI
https://doi.org/10.1007/s12631-014-0346-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Journal für Ästhetische Chirurgie 1/2015 Zur Ausgabe

Panorama

Panorama

Einführung zum Thema

“Ästhetik leben“

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.