Skip to main content
Erschienen in: Psychotherapeut 1/2015

01.01.2015 | Originalien

Transaktionsanalyse

Pilotstudie zu spezifischen Elementen und Wirksamkeit

verfasst von: Ulrich Elbing, Gudrun Jecht-Hennig, Christoph Seidenfus, Edit Rottler, Prof. Dr. Jörn von Wietersheim

Erschienen in: Die Psychotherapie | Ausgabe 1/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Transaktionsanalyse (TA) als Methode der humanistischen Psychotherapie ist durch die Entwicklung vielfältiger praxisnaher Modelle und Methoden gekennzeichnet. Bedarf besteht dagegen an methodisch guten Studien zu ihrer Anwendung. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Pilotstudie dienen der Planung einer Studie zur Transaktionsanalyse in der ambulanten Versorgung.

Ziel der Arbeit

Es wurden TA-spezifische Konstrukte im Therapieverlauf untersucht und die Effektivität von TA-Psychotherapie untersucht.

Material und Methoden

In einer naturalistischen, versorgungsnahen Studie wurden insgesamt 17 Patienten von 3 Therapeutinnen in eigener Praxis bzw. in einer Suchtberatungsstelle konsekutiv behandelt. Erfasst wurden Daten mithilfe der Symptom-Checklist (SCL-90R), des Veränderungsfragebogens des Erlebens und Verhaltens (VEV) sowie TA-spezifische Angaben zu Diagnostik und therapeutischer Interaktion bei Aufnahme (T0) und jeweils alle 6 Monate (T1–T3).

Ergebnisse

Die Patienten berichteten im VEV an den Zeitpunkten T1–T3 deutliche Verbesserungen. Im Global Severity Index (GSI) finden sich deutliche Veränderungen über die Zeit und entsprechend zufriedenstellende Effektstärken. Die erhobenen TA-Konzepte zeigen erwartungskonforme Veränderungen im Interaktionsverhalten der Patienten und in der Interventionsplanung der Therapeutinnen.

Diskussion

Trotz geringer Fallzahl und großer Drop-out-Rate ergibt die Pilotstudie Hinweise, dass die TA vermutlich ähnlich hohe Wirksamkeiten erzielt wie andere, etabliertere psychotherapeutische Verfahren. Die TA-spezifischen Dokumentationsbogen erwiesen sich als geeignet, die mit ihnen dargestellten Prozesse waren plausibel und bildeten den Therapieverlauf gut ab. Insofern ermutigen diese Ergebnisse zu weiterer Forschung mit diesem Verfahren.
Literatur
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012a) Antrag an den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach §11 PsychThG auf „Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung des Verfahrens Humanistische Psychotherapie“. http://www.aghpt.de/images/aghpt-antrag an den wbp_(1)_antragstext_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013 Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012a) Antrag an den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach §11 PsychThG auf „Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung des Verfahrens Humanistische Psychotherapie“. http://​www.​aghpt.​de/​images/​aghpt-antrag an den wbp_(1)_antragstext_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012b) Studien zur Wirksamkeit Humanistischer Psychotherapie. http://www.aghpt.de/images/aghpt-antrag an den wbp_(2)_studien-tabelle_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013 Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012b) Studien zur Wirksamkeit Humanistischer Psychotherapie. http://​www.​aghpt.​de/​images/​aghpt-antrag an den wbp_(2)_studien-tabelle_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013
Zurück zum Zitat Berne E (1966) Principles of group treatment. Oxford University Press, New York Berne E (1966) Principles of group treatment. Oxford University Press, New York
Zurück zum Zitat Berne E (1985) Grundlegende therapeutische Techniken. Z Trans Anal Theor Prax 2:67–87 Berne E (1985) Grundlegende therapeutische Techniken. Z Trans Anal Theor Prax 2:67–87
Zurück zum Zitat Berne E (1987) Was sagen Sie, nachdem Sie „Guten Tag“ gesagt haben? Psychologie des menschlichen Verhaltens (15. – 17. Tausend). Fischer, Frankfurt a. M. Berne E (1987) Was sagen Sie, nachdem Sie „Guten Tag“ gesagt haben? Psychologie des menschlichen Verhaltens (15. – 17. Tausend). Fischer, Frankfurt a. M.
Zurück zum Zitat Berne E (1989) Transactional analysis in psychotherapy, 11. Aufl. Ballantine, New York Berne E (1989) Transactional analysis in psychotherapy, 11. Aufl. Ballantine, New York
Zurück zum Zitat Berne E (2001) Die Transaktions-Analyse in der Psychotherapie. Junfermann, Paderborn Berne E (2001) Die Transaktions-Analyse in der Psychotherapie. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Berne E (2005) Grundlagen der Gruppenbehandlung: Gedanken zur Gruppentherapie & Interventionstechniken. Junfermann, Paderborn Berne E (2005) Grundlagen der Gruppenbehandlung: Gedanken zur Gruppentherapie & Interventionstechniken. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Clarkson P (1996) Transaktionsanalytische Psychotherapie. Herder, Freiburg Clarkson P (1996) Transaktionsanalytische Psychotherapie. Herder, Freiburg
Zurück zum Zitat Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (2013) Transaktionsanalyse. http://www.dgta.de/transaktionsanalyse.php. Zugegriffen: 12. Sept. 2013 Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (2013) Transaktionsanalyse. http://​www.​dgta.​de/​transaktionsanal​yse.​php.​ Zugegriffen: 12. Sept. 2013
Zurück zum Zitat Dusay JM (1991) Egograms and the „constancy hypothesis“. Trans Anal J 2:27–41 Dusay JM (1991) Egograms and the „constancy hypothesis“. Trans Anal J 2:27–41
Zurück zum Zitat Elbing U (2007) A search for transactional analysis studies according to evidence based medicine (EBM) criteria. EATA Newsletter N 90:14–15 Elbing U (2007) A search for transactional analysis studies according to evidence based medicine (EBM) criteria. EATA Newsletter N 90:14–15
Zurück zum Zitat Franke G (1995) SCL-90-R, die Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis, deutsche Version, Manual. Beltz, Göttingen Franke G (1995) SCL-90-R, die Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis, deutsche Version, Manual. Beltz, Göttingen
Zurück zum Zitat Hennig G, Pelz G (2007) Transaktionsanalyse: Lehrbuch für Therapie und Beratung, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn Hennig G, Pelz G (2007) Transaktionsanalyse: Lehrbuch für Therapie und Beratung, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn
Zurück zum Zitat Kritz J (2011) „Humanistische Psychotherapie“ als Verfahren. Ein Plädoyer für die Übernahme eines einheitlichen Begriffs. Psychotherapeutenjournal 10:332–338 Kritz J (2011) „Humanistische Psychotherapie“ als Verfahren. Ein Plädoyer für die Übernahme eines einheitlichen Begriffs. Psychotherapeutenjournal 10:332–338
Zurück zum Zitat Ohlsson T (2010) Scientific evidence base for transactional analysis in the year 2010. Annex 2 – the psychotherapy list: references to research on transactional analysis psychotherapy effects 1963–2010. Int J Trans Anal Res 1:24–29 Ohlsson T (2010) Scientific evidence base for transactional analysis in the year 2010. Annex 2 – the psychotherapy list: references to research on transactional analysis psychotherapy effects 1963–2010. Int J Trans Anal Res 1:24–29
Zurück zum Zitat Scheidt CE, Seidenglanz K, Dieterle W et al (1999) Basisdaten zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie. Ergebnisse einer Untersuchung in 40 psychotherapeutischen Fachpraxen, Teil 2: Behandlungsverlauf und Behandlungsergebnisse. Psychotherapeut 44:83–93CrossRef Scheidt CE, Seidenglanz K, Dieterle W et al (1999) Basisdaten zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie. Ergebnisse einer Untersuchung in 40 psychotherapeutischen Fachpraxen, Teil 2: Behandlungsverlauf und Behandlungsergebnisse. Psychotherapeut 44:83–93CrossRef
Zurück zum Zitat Schlegel L (1995) Die transaktionale Analyse: eine Psychotherapie, die kognitive und tiefenpsychologische Gesichtspunkte kreativ miteinander verbindet. UTB für Wissenschaft; große Reihe, 4. Aufl. Francke, Tübingen Schlegel L (1995) Die transaktionale Analyse: eine Psychotherapie, die kognitive und tiefenpsychologische Gesichtspunkte kreativ miteinander verbindet. UTB für Wissenschaft; große Reihe, 4. Aufl. Francke, Tübingen
Zurück zum Zitat Stewart l, Joines V (1990) Die Transaktionsanalyse. Herder, Freiburg Stewart l, Joines V (1990) Die Transaktionsanalyse. Herder, Freiburg
Zurück zum Zitat Wietersheim J von, Wilke E, Röser M, Meder G (2003) Ergebnisse der Katathym-imaginativen Psychotherapie. Psychotherapeut 48:173–178CrossRef Wietersheim J von, Wilke E, Röser M, Meder G (2003) Ergebnisse der Katathym-imaginativen Psychotherapie. Psychotherapeut 48:173–178CrossRef
Zurück zum Zitat Wittmann WW, Steffanowski A, Kriz D et al (2011) Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie. Abschlussbericht Modellvorhaben der Techniker Krankenkasse nach § 63 Abs. 1 SGB V. Universität Trier, Universität Mannheim Wittmann WW, Steffanowski A, Kriz D et al (2011) Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie. Abschlussbericht Modellvorhaben der Techniker Krankenkasse nach § 63 Abs. 1 SGB V. Universität Trier, Universität Mannheim
Zurück zum Zitat Zielke M, Kopf-Mehnert C (1978) Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens (VEV). Beltz, Weinheim Zielke M, Kopf-Mehnert C (1978) Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens (VEV). Beltz, Weinheim
Metadaten
Titel
Transaktionsanalyse
Pilotstudie zu spezifischen Elementen und Wirksamkeit
verfasst von
Ulrich Elbing
Gudrun Jecht-Hennig
Christoph Seidenfus
Edit Rottler
Prof. Dr. Jörn von Wietersheim
Publikationsdatum
01.01.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Psychotherapie / Ausgabe 1/2015
Print ISSN: 2731-7161
Elektronische ISSN: 2731-717X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00278-014-1086-9

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2015

Psychotherapeut 1/2015 Zur Ausgabe