Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2016

01.01.2016 | Leitthema

Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt in der ärztlichen Praxis

Anregungen für den Praxisalltag

verfasst von: PD Dr. med. Hildegard Lilly Graß, Britta Gahr, Stefanie Ritz-Timme

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 1/2016

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Das Feld „Gewaltopferwahrnehmung und -versorgung in medizinischen Einrichtungen“ wird seit vielen Jahren in vielfältiger Weise thematisiert. In medizinischen und anderen Fachbereichen wird dazu insbesondere versorgungsorientiert geforscht, publiziert und praktisch gearbeitet. Handlungsleitfäden für die Versorgung von Personen, denen Gewalt widerfahren ist, liegen ebenso vor wie Bedarfsanalysen, um nur einige Beispiele zu nennen, die die Fülle des vorhandenen Wissens dokumentieren. Die Integration dieser Kenntnisse in den medizinischen Alltag von Klinik und Praxis gelingt aber offenkundig oft immer noch nicht optimal und ist durch unterschiedliche Stolpersteine und Hürden geprägt. Aus den Erfahrungen eines Modellprojekts zur medizinischen Intervention gegen Gewalt an Frauen in der ärztlichen Praxis („MIGG“-Projekt unter Förderung des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) 2008–2010 werden Ansätze für eine optimale Gewaltopferbetreuung im Praxisalltag vorgestellt. Die zentralen Schritte zu diesem Ziel sind: 1) Entscheidung des gesamten Praxisteams für eine gewaltopferzentrierte Betreuungsarbeit in der Praxis und 2) die Implementierung zugehöriger Prozesse und Strukturen für die konkrete Betreuung (z. B. adäquate Dokumentation in der Patientenakte, Informationsangebote in der Praxis, Zusammenstellung von nachgelagerten Hilfeangeboten in der Region und Kontaktpflege zu den Institutionen, Fortbildungsmaßnahmen). Anhand eines Stichwortkatalogs wird ein Überblick für ein optimiertes Praxismanagement angeboten. Darauf aufbauend werden einzelne Arbeitsbereiche, insbesondere Besonderheiten bei der Befundsicherung, näher erörtert.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dutton MA (2002) Gewalt gegen Frauen. Verlag Hans Huber, Bern Dutton MA (2002) Gewalt gegen Frauen. Verlag Hans Huber, Bern
2.
Zurück zum Zitat Campell JC (2002) Health consequences of intimate partner violence. Lancet 359(9314):1331–1336CrossRef Campell JC (2002) Health consequences of intimate partner violence. Lancet 359(9314):1331–1336CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Mark H (2001) Häusliche Gewalt gegen Frauen: Ergebnisse einer Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. Tectum Verlag, Marburg Mark H (2001) Häusliche Gewalt gegen Frauen: Ergebnisse einer Befragung niedergelassener Ärztinnen und Ärzte. Tectum Verlag, Marburg
6.
Zurück zum Zitat Jungnitz L, Lenz HJ, Puchert R, Ruhe H, Walter W (2007) Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse gegen Männer in Deutschland. Verlag Barbara Budrich, Opladen Jungnitz L, Lenz HJ, Puchert R, Ruhe H, Walter W (2007) Gewalt gegen Männer. Personale Gewaltwiderfahrnisse gegen Männer in Deutschland. Verlag Barbara Budrich, Opladen
8.
Zurück zum Zitat Wieners K, Hellbernd H, Jenner SC, Oesterhelweg L (2012) Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Intervention und Prävention. Notfall Rettungsmed 15:65–80CrossRef Wieners K, Hellbernd H, Jenner SC, Oesterhelweg L (2012) Häusliche Gewalt in Paarbeziehungen. Intervention und Prävention. Notfall Rettungsmed 15:65–80CrossRef
11.
Zurück zum Zitat Graß H, Berendes L, Mützel E, Preuss R, Ritz-Timme S (2013) „Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen“ Ergebnisse eines Modellprojekts. Rechtsmedizin 3:180–185CrossRef Graß H, Berendes L, Mützel E, Preuss R, Ritz-Timme S (2013) „Medizinische Intervention gegen Gewalt an Frauen“ Ergebnisse eines Modellprojekts. Rechtsmedizin 3:180–185CrossRef
12.
Zurück zum Zitat Banaschak S, Gerlach K, Seifert D, Bockholdt B, Graß H (2014) Empfehlungen. Forensisch-medizinische Untersuchung von Gewaltopfern. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 5:405–411CrossRef Banaschak S, Gerlach K, Seifert D, Bockholdt B, Graß H (2014) Empfehlungen. Forensisch-medizinische Untersuchung von Gewaltopfern. Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Rechtsmedizin. Rechtsmedizin 5:405–411CrossRef
13.
Zurück zum Zitat Graß H, Steffens M, Hefer B (2014) Gewaltprävention – schwierige Gradwanderung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Arztebl 10:450–451 Graß H, Steffens M, Hefer B (2014) Gewaltprävention – schwierige Gradwanderung in der ärztlichen Praxis. Dtsch Arztebl 10:450–451
14.
Zurück zum Zitat Graß H, Rothschild MA (2004) Klinische Rechtsmedizin. Aufgaben und Herausforderungen im Rahmen der medizinischen Betreuung von Opfern häuslicher Gewalt. Rechtsmedizin 14:188–192CrossRef Graß H, Rothschild MA (2004) Klinische Rechtsmedizin. Aufgaben und Herausforderungen im Rahmen der medizinischen Betreuung von Opfern häuslicher Gewalt. Rechtsmedizin 14:188–192CrossRef
15.
Zurück zum Zitat Blättner B, Frerick B, Müller I (2008) Gesundheitliche Folgen häuslicher Gewalt. Ärzte sollen ganz genau hinsehen. Dtsch Arztebl 105(1–2):23–27 Blättner B, Frerick B, Müller I (2008) Gesundheitliche Folgen häuslicher Gewalt. Ärzte sollen ganz genau hinsehen. Dtsch Arztebl 105(1–2):23–27
16.
Zurück zum Zitat Rodriguez M, Baur H, McLoughin E, Grumbach K (1999) Screening and Intervention for intimate partner abuse. Practices and attitudes of primary care physicians. J Am Med Ass 281:468–474CrossRef Rodriguez M, Baur H, McLoughin E, Grumbach K (1999) Screening and Intervention for intimate partner abuse. Practices and attitudes of primary care physicians. J Am Med Ass 281:468–474CrossRef
17.
Zurück zum Zitat Seifert D, Heinemann A, Anders S, Gehl A, Schröer J, Püschel K (2006) Vergleichende klinisch-rechtsmedizinische Analyse von Verletzungsmustern. Charakteristika bei Opfern von Partnerschaftskonflikten. Rechtsmedizin 16(4):205–211CrossRef Seifert D, Heinemann A, Anders S, Gehl A, Schröer J, Püschel K (2006) Vergleichende klinisch-rechtsmedizinische Analyse von Verletzungsmustern. Charakteristika bei Opfern von Partnerschaftskonflikten. Rechtsmedizin 16(4):205–211CrossRef
18.
Zurück zum Zitat Seifert D, Heinemann A, Püschel K (2006) Frauen und Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Dtsch Arztebl 103(33):A2168–A2174 Seifert D, Heinemann A, Püschel K (2006) Frauen und Kinder als Opfer häuslicher Gewalt. Dtsch Arztebl 103(33):A2168–A2174
Metadaten
Titel
Umgang mit Opfern von häuslicher Gewalt in der ärztlichen Praxis
Anregungen für den Praxisalltag
verfasst von
PD Dr. med. Hildegard Lilly Graß
Britta Gahr
Stefanie Ritz-Timme
Publikationsdatum
01.01.2016
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 1/2016
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-015-2269-4

Weitere Artikel der Ausgabe 1/2016

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 1/2016 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.