Skip to main content
Erschienen in: Der Ophthalmologe 4/2015

01.04.2015 | Originalien

Vergleich der Spezifität und Sensitivität verschiedener gerätegestützter Keratokonusindizes und -klassifikatoren

verfasst von: Dr. C. Spira, A. Grigoryan, N. Szentmáry, B. Seitz, A. Langenbucher, T. Eppig

Erschienen in: Die Ophthalmologie | Ausgabe 4/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Fragestellung

Sind die Klassifizierung des Belin-Ambrósio-Enhanced-Ectasia-Moduls (BA), die Keratokonusindizes [Keratokonusindex (KI), Index of Surface Variance (ISV), Index of Vertical Asymmetry (IVA)] der Pentacam HR sowie des Ectasia Screening Index (ESI, CASIA-Vorderabschnitt-OCT) vergleichbar zur Topographical Keratoconus Classification (TKC) der Pentacam HR? Sind die verschiedenen Geräteindizes austauschbar für die Unterstützung der Keratokonusdiagnostik?

Methodik

In dieser retrospektiven Studie wurden 228 Datensätze von Patienten im Alter von 36,6 ± 13,6 Jahren untersucht. Die Augen wurden nach fachärztlicher Bewertung in 2 Gruppen eingeteilt: Augen ohne Keratokonus (Gruppe I, n = 59) sowie Augen mit Keratokonus (Gruppe II, n = 169). Anhand der vorhandenen Datensätze wurden die Sensitivität und Spezifität anhand von Receiver-Operating-Charakteristiken (ROC) der verschiedenen Klassifikatoren und Indizes berechnet und die Gruppen mithilfe des Mann-Whitney-Tests und des χ2-Tests miteinander verglichen.

Ergebnisse

Die Indizes für die Gruppen I/II ergaben für den KI im Mittel die Werte 1,04/1,26 und beim ESI 3,0/66,6. Beim χ2-Test zeigte sich für den Abstand der dünnsten Stelle vom Apex (BA) keine signifikante Übereinstimmung mit der Keratokonusdiagnose oder der Klassifizierung der TKC (χ2 > 2; p > 0,35). Alle anderen BA-Parameter sowie der Ectasia Screening Index (ESI) zeigten eine signifikante Übereinstimmung mit der Keratokonusdiagnose und der Klassifizierung der TKC (p < 0,001). Der ESI, der KI sowie ein Teil der BA-Parameter (Df, Db, Dp und D) zeigten eine gute Trennung zwischen den Gruppen I und II (Fläche unter der ROC-Kurve > 0,93).

Schlussfolgerung

Im Vergleich zum rein vorderflächentopografischen Keratokonusklassifikator der Pentacam (TKC) zeigen die erweiterten Klassifikatoren wie das Belin-Ambrósio-Modul und der Ectasia Screening Index vergleichbare Werte.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Ambrósio R Jr, Caiado ALC, Guerra FP et al (2011) Novel pachymetric parameters based on corneal tomography for diagnosing keratoconus. J Refract Surg 27(10):753CrossRefPubMed Ambrósio R Jr, Caiado ALC, Guerra FP et al (2011) Novel pachymetric parameters based on corneal tomography for diagnosing keratoconus. J Refract Surg 27(10):753CrossRefPubMed
2.
Zurück zum Zitat Belin MW, Ambrósio R, Steinmüller A (2009) Das Prinzip hinter der Keratokonus-Früherkennung nach Belin/Ambrosio. Ophthalmology Times Europe. http://www.Pentacam.de/downloads/artikel/2009_12_07_bad.pdf Belin MW, Ambrósio R, Steinmüller A (2009) Das Prinzip hinter der Keratokonus-Früherkennung nach Belin/Ambrosio. Ophthalmology Times Europe. http://​www.​Pentacam.​de/​downloads/​artikel/​2009_​12_​07_​bad.​pdf
4.
Zurück zum Zitat Fukuda S, Beheregaray S, Hoshi S et al (2013) Comparison of three-dimensional optical coherence tomography and combining a rotating Scheimpflug camera with a Placido topography system for forme fruste keratoconus diagnosis. Br J Ophthalmol 97(12):1554–1559CrossRefPubMed Fukuda S, Beheregaray S, Hoshi S et al (2013) Comparison of three-dimensional optical coherence tomography and combining a rotating Scheimpflug camera with a Placido topography system for forme fruste keratoconus diagnosis. Br J Ophthalmol 97(12):1554–1559CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Goebels S, Seitz B, Langenbucher A (2013) Diagnostik und stadiengerechte Therapie des Keratokonus. Ophthalmologe 110(9):808–809CrossRefPubMed Goebels S, Seitz B, Langenbucher A (2013) Diagnostik und stadiengerechte Therapie des Keratokonus. Ophthalmologe 110(9):808–809CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Goebels S, Eppig T, Seitz B, Langenbucher A (2013) Früherkennung des Keratokonus – systemassistierte Screening-Verfahren heute. Klin Monatsbl Augenheilkd 230(10):998–1004CrossRefPubMed Goebels S, Eppig T, Seitz B, Langenbucher A (2013) Früherkennung des Keratokonus – systemassistierte Screening-Verfahren heute. Klin Monatsbl Augenheilkd 230(10):998–1004CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Kanellopoulos AJ, Asimellis G (2013) Revisiting keratoconus diagnosis and progression classification based on evaluation of corneal asymmetry indices, derived from Scheimpflug imaging in keratoconic and suspect cases. Clin Ophthalmol 7:1539–1548CrossRefPubMed Kanellopoulos AJ, Asimellis G (2013) Revisiting keratoconus diagnosis and progression classification based on evaluation of corneal asymmetry indices, derived from Scheimpflug imaging in keratoconic and suspect cases. Clin Ophthalmol 7:1539–1548CrossRefPubMed
8.
Zurück zum Zitat Labiris G, Gatzioufas Z, Sideroudi H et al (2013) Biomechanical diagnosis of keratoconus: evaluation of the keratoconus match index and the keratoconus match probability. Acta Ophthalmol 91:258–262CrossRef Labiris G, Gatzioufas Z, Sideroudi H et al (2013) Biomechanical diagnosis of keratoconus: evaluation of the keratoconus match index and the keratoconus match probability. Acta Ophthalmol 91:258–262CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Maeda N, Klyce SD, Smolek MK, Thompson HW (1994) Automated keratokonus screening with corneal topography analysis. Invest Ophthalmol Vis Sci 35:2749–2757PubMed Maeda N, Klyce SD, Smolek MK, Thompson HW (1994) Automated keratokonus screening with corneal topography analysis. Invest Ophthalmol Vis Sci 35:2749–2757PubMed
10.
Zurück zum Zitat Müßig L, Zemova E, Pattmöller J et al (2014) Gerätegestützte Diagnostikverfahren des Keratokonus im Vergleich. Klin Monatsbl Augenheilkd 231(12):1215–1223CrossRefPubMed Müßig L, Zemova E, Pattmöller J et al (2014) Gerätegestützte Diagnostikverfahren des Keratokonus im Vergleich. Klin Monatsbl Augenheilkd 231(12):1215–1223CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Qin B, Chen S, Brass R et al (2013) Keratoconus diagnosis with optical coherence tomography – based pachymetric scoring system. J Cataract Refract Surg 39(12):1864–1871CrossRefPubMedCentralPubMed Qin B, Chen S, Brass R et al (2013) Keratoconus diagnosis with optical coherence tomography – based pachymetric scoring system. J Cataract Refract Surg 39(12):1864–1871CrossRefPubMedCentralPubMed
12.
Zurück zum Zitat Oculus Optikgeräte GmbH (2011) Benutzerhandbuch Pentacam/Pentacam HR. Wetzlar, S 70 Oculus Optikgeräte GmbH (2011) Benutzerhandbuch Pentacam/Pentacam HR. Wetzlar, S 70
13.
Zurück zum Zitat Rabinowitz YS (1995) Videokeratographic indices to aid in screening for keratoconus. J Refract Surg 11:371–379PubMed Rabinowitz YS (1995) Videokeratographic indices to aid in screening for keratoconus. J Refract Surg 11:371–379PubMed
14.
Zurück zum Zitat Schroeder Swartz T (2010) Pentacam. In: Agarwal A, Agarwal A, Jacob S (Hrsg) Dr. Agarwal’s textbook on corneal topography, 2. Aufl. Jaypee – Highlights Medical Publishers, Neu Delhi, S 130 Schroeder Swartz T (2010) Pentacam. In: Agarwal A, Agarwal A, Jacob S (Hrsg) Dr. Agarwal’s textbook on corneal topography, 2. Aufl. Jaypee – Highlights Medical Publishers, Neu Delhi, S 130
Metadaten
Titel
Vergleich der Spezifität und Sensitivität verschiedener gerätegestützter Keratokonusindizes und -klassifikatoren
verfasst von
Dr. C. Spira
A. Grigoryan
N. Szentmáry
B. Seitz
A. Langenbucher
T. Eppig
Publikationsdatum
01.04.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Ophthalmologie / Ausgabe 4/2015
Print ISSN: 2731-720X
Elektronische ISSN: 2731-7218
DOI
https://doi.org/10.1007/s00347-014-3135-8

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2015

Der Ophthalmologe 4/2015 Zur Ausgabe

Neu im Fachgebiet Augenheilkunde

Update Augenheilkunde

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.