Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 11/2015

01.11.2015 | Übersichten

Verwechselungseingriffe in der Chirurgie

Inzidenz, Risikofaktoren und Prävention

verfasst von: Dr. P.C. Ambe, B. Sommer, H. Zirngibl

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 11/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Unter dem Begriff „Eingriffsverwechselung“ werden relativ seltene, aber vermeidbare Komplikationen in der Chirurgie und verwandten Fachdisziplinen subsumiert. Die Folgen einer Eingriffsverwechselung können sehr gravierend oder gar tödlich sein. Die Eingriffsverwechselung wurde von der Weltgesundheitsorganisation als ein „never event“ deklariert. Checklisten können Eingriffsverwechselungen reduzieren oder sogar verhindern.

Methode

Eine selektive Literaturrecherche der medizinischen Datenbank PubMed unter Anwendung des MeSH (Suchbegriffe) „wrong site surgery“, „wrong site procedure“, „wrong side surgery“ und „wrong side procedure“ wurde durchgeführt.

Ergebnisse

Die Inzidenz von Verwechselungseingriffen wird in der Literatur mit ca. 1/112.994 Eingriffe angeben. Die Dunkelziffer wird deutlich höher eingeschätzt. Unter den verschiedenen Fachdisziplinen werden Verwechselungseingriffe am häufigsten in der orthopädischen Chirurgie verzeichnet. Kommunikationspannen sind die Grundlage für die Entstehung von Verwechselungseingriffen. Zu den Risikofaktoren für einen Verwechselungseingriff zählen u. a. Zeitdruck, Notfalleingriffe, Beteiligung mehrerer Chirurgen an der Behandlung, Adipositas usw. Checklisten können das Auftreten von Eingriffsverwechselungen reduzieren bzw. verhindern.

Schlussfolgerungen

Das Bewusstsein, dass Fehler jedem unterlaufen können, und die individuelle Bereitschaft Fehler zu vermeiden bzw. früh zu erkennen, sind die Voraussetzungen zur Verringerung bzw. Vermeidung von Verwechselungseingriffen.
Literatur
1.
Zurück zum Zitat AktionsbündnisPatientensicherheit. Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie AktionsbündnisPatientensicherheit. Handlungsempfehlungen zur Vermeidung von Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie
2.
Zurück zum Zitat Backster A, Teo A, Swift M et al (2007) Transforming the surgical „time-out“ into a comprehensive „preparatory pause“. J Card Surg 22:410–416CrossRefPubMed Backster A, Teo A, Swift M et al (2007) Transforming the surgical „time-out“ into a comprehensive „preparatory pause“. J Card Surg 22:410–416CrossRefPubMed
3.
Zurück zum Zitat Bergal LM, Schwarzkopf R, Walsh M et al (2010) Patient participation in surgical site marking: can this be an additional tool to help avoid wrong-site surgery? J Patient Saf 6:221–225CrossRefPubMed Bergal LM, Schwarzkopf R, Walsh M et al (2010) Patient participation in surgical site marking: can this be an additional tool to help avoid wrong-site surgery? J Patient Saf 6:221–225CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Card R, Sawyer M, Degnan B et al (o J) Health care protocol: perioperative protocol. https://wwwicsiorg/_asset/0c2xkr/Perioppdf. Zugegriffen: 13. Aug. 2014 Card R, Sawyer M, Degnan B et al (o J) Health care protocol: perioperative protocol. https://​wwwicsiorg/​_​asset/​0c2xkr/​Perioppdf.​ Zugegriffen: 13. Aug. 2014
5.
Zurück zum Zitat Collins SJ, Newhouse R, Porter J et al (2014) Effectiveness of the surgical safety checklist in correcting errors: a literature review applying reason’s Swiss cheese model. AORN J 100:65–79 e65CrossRefPubMed Collins SJ, Newhouse R, Porter J et al (2014) Effectiveness of the surgical safety checklist in correcting errors: a literature review applying reason’s Swiss cheese model. AORN J 100:65–79 e65CrossRefPubMed
6.
Zurück zum Zitat Cronen G, Ringus V, Sigle G et al (2005) Sterility of surgical site marking. J Bone Joint Surg Am 87:2193–2195CrossRefPubMed Cronen G, Ringus V, Sigle G et al (2005) Sterility of surgical site marking. J Bone Joint Surg Am 87:2193–2195CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Furey A, Stone C, Martin R (2002) Preoperative signing of the incision site in orthopaedic surgery in Canada. J Bone Joint Surg Am 84-A:1066–1068 Furey A, Stone C, Martin R (2002) Preoperative signing of the incision site in orthopaedic surgery in Canada. J Bone Joint Surg Am 84-A:1066–1068
8.
Zurück zum Zitat Gawande AA, Studdert DM, Orav EJ et al (2003) Risk factors for retained instruments and sponges after surgery. N Engl J Med 348:229–235CrossRefPubMed Gawande AA, Studdert DM, Orav EJ et al (2003) Risk factors for retained instruments and sponges after surgery. N Engl J Med 348:229–235CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Giles SJ, Rhodes P, Clements G et al (2006) Experience of wrong site surgery and surgical marking practices among clinicians in the UK. Qual Saf Health Care 15:363–368PubMedCentralCrossRefPubMed Giles SJ, Rhodes P, Clements G et al (2006) Experience of wrong site surgery and surgical marking practices among clinicians in the UK. Qual Saf Health Care 15:363–368PubMedCentralCrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360:491–499CrossRefPubMed Haynes AB, Weiser TG, Berry WR et al (2009) A surgical safety checklist to reduce morbidity and mortality in a global population. N Engl J Med 360:491–499CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Johnston G, Ekert L, Pally E (2009) Surgical site signing and „time out“: issues of compliance or complacence. J Bone Joint Surg Am 91:2577–2580CrossRefPubMed Johnston G, Ekert L, Pally E (2009) Surgical site signing and „time out“: issues of compliance or complacence. J Bone Joint Surg Am 91:2577–2580CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Kohn LT, Janet CJ, Donaldson MS (1999) To err is human: building a safer health system. National Acedemies Press, Washington, DC, S 1–8 Kohn LT, Janet CJ, Donaldson MS (1999) To err is human: building a safer health system. National Acedemies Press, Washington, DC, S 1–8
13.
Zurück zum Zitat Kwaan MR, Studdert DM, Zinner MJ et al (2006) Incidence, patterns, and prevention of wrong-site surgery. Arch Surg 141:353–357 (discussion 357–358)CrossRefPubMed Kwaan MR, Studdert DM, Zinner MJ et al (2006) Incidence, patterns, and prevention of wrong-site surgery. Arch Surg 141:353–357 (discussion 357–358)CrossRefPubMed
14.
Zurück zum Zitat Lingard L, Espin S, Whyte S et al (2004) Communication failures in the operating room: an observational classification of recurrent types and effects. Qual Saf Health Care 13:330–334PubMedCentralCrossRefPubMed Lingard L, Espin S, Whyte S et al (2004) Communication failures in the operating room: an observational classification of recurrent types and effects. Qual Saf Health Care 13:330–334PubMedCentralCrossRefPubMed
15.
Zurück zum Zitat Meinberg EG, Stern PJ (2003) Incidence of wrong-site surgery among hand surgeons. J Bone Joint Surg Am 85-A:193–197 Meinberg EG, Stern PJ (2003) Incidence of wrong-site surgery among hand surgeons. J Bone Joint Surg Am 85-A:193–197
16.
Zurück zum Zitat Michaels RK, Makary MA, Dahab Y et al (2007) Achieving the national quality forum’s „never events“: prevention of wrong site, wrong procedure, and wrong patient operations. Ann Surg 245:526–532PubMedCentralCrossRefPubMed Michaels RK, Makary MA, Dahab Y et al (2007) Achieving the national quality forum’s „never events“: prevention of wrong site, wrong procedure, and wrong patient operations. Ann Surg 245:526–532PubMedCentralCrossRefPubMed
17.
18.
Zurück zum Zitat Reuther F (2008) Erfahrungsbericht zur Einführung eines Verfahrens zur Vermeidung von Eingriffsverwechselungen. In: Mitteilungen der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, S 365–366 Reuther F (2008) Erfahrungsbericht zur Einführung eines Verfahrens zur Vermeidung von Eingriffsverwechselungen. In: Mitteilungen der Deutsche Gesellschaft für Chirurgie, S 365–366
19.
Zurück zum Zitat Robeznieks A (2005) Getting it right. Fla. board cracking down on wrong-site surgery. Mod Healthc 35:18, 20 Robeznieks A (2005) Getting it right. Fla. board cracking down on wrong-site surgery. Mod Healthc 35:18, 20
20.
Zurück zum Zitat Schrewe M (o J) Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie. http://www.bdc.de/index_level3.jsp?form=Dokumente&documentid=0EF725530BD8A72EC12577BB00315648. Zugegriffen: 01. Dez. 2014 Schrewe M (o J) Eingriffsverwechslungen in der Chirurgie. http://​www.​bdc.​de/​index_​level3.​jsp?​form=​Dokumente&​documentid=​0EF725530BD8A72E​C12577BB00315648​.​ Zugegriffen: 01. Dez. 2014
21.
Zurück zum Zitat Seiden SC, Barach P (2006) Wrong-side/wrong-site, wrong-procedure, and wrong-patient adverse events: are they preventable? Arch Surg 141:931–939CrossRefPubMed Seiden SC, Barach P (2006) Wrong-side/wrong-site, wrong-procedure, and wrong-patient adverse events: are they preventable? Arch Surg 141:931–939CrossRefPubMed
22.
Zurück zum Zitat Senders JW, Kanzki R (2008) The egocentric surgeon or the roots of wrong side surgery. Qual Saf Health Care 17:396–400CrossRefPubMed Senders JW, Kanzki R (2008) The egocentric surgeon or the roots of wrong side surgery. Qual Saf Health Care 17:396–400CrossRefPubMed
23.
Zurück zum Zitat Surgeons. A. Advisory statement: wrong-side surgery. http://wwwaaosorg/about/papers/advistmt/1015asp. Zugegriffen: 13. Aug. 2014 Surgeons. A. Advisory statement: wrong-side surgery. http://​wwwaaosorg/​about/​papers/​advistmt/​1015asp.​ Zugegriffen: 13. Aug. 2014
24.
Zurück zum Zitat The Joint Commission. http://www.jointcommission.org/assets/1/18/SEA_24.pdf. Zugegriffen: 01. Dez. 2014 The Joint Commission. http://​www.​jointcommission.​org/​assets/​1/​18/​SEA_​24.​pdf.​ Zugegriffen: 01. Dez. 2014
25.
Zurück zum Zitat The Joint Commission. Facts about the Universal Protocol. http://www.jointcommission.org/standards_information/up.aspx. Zugegriffen: 01. Dez. 2014 The Joint Commission. Facts about the Universal Protocol. http://​www.​jointcommission.​org/​standards_​information/​up.​aspx.​ Zugegriffen: 01. Dez. 2014
26.
27.
Zurück zum Zitat Veterans Health Administration. Ensuring correct surgery and invasive procedures. http://www.va.gov/vhapublications/ViewPublication.asp?pub_ID=2922. Zugegriffen: 01. Dez. 2014 Veterans Health Administration. Ensuring correct surgery and invasive procedures. http://​www.​va.​gov/​vhapublications/​ViewPublication.​asp?​pub_​ID=​2922.​ Zugegriffen: 01. Dez. 2014
28.
Zurück zum Zitat Wolf SM (1973) Difficulties in right-left discrimination in a normal population. Arch Neurol 29:128–129CrossRefPubMed Wolf SM (1973) Difficulties in right-left discrimination in a normal population. Arch Neurol 29:128–129CrossRefPubMed
29.
Zurück zum Zitat Wright PH (o J) Committee on Orthopaedic Practice and Economics (COPE), position paper on wrong sided surgery in orthopaedics. http://www.coa-aco.org/library/health-policy/wrong-sided-surgery-in-orthopaedics.html. Zugegriffen: 01. Dez. 2014 Wright PH (o J) Committee on Orthopaedic Practice and Economics (COPE), position paper on wrong sided surgery in orthopaedics. http://​www.​coa-aco.​org/​library/​health-policy/​wrong-sided-surgery-in-orthopaedics.​html.​ Zugegriffen: 01. Dez. 2014
Metadaten
Titel
Verwechselungseingriffe in der Chirurgie
Inzidenz, Risikofaktoren und Prävention
verfasst von
Dr. P.C. Ambe
B. Sommer
H. Zirngibl
Publikationsdatum
01.11.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 11/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2983-8

Weitere Artikel der Ausgabe 11/2015

Der Chirurg 11/2015 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

CME: 2 Punkte

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Benjamin Meyknecht, PD Dr. med. Oliver Pieske Das Webinar S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“ beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

CME: 2 Punkte

Dr. med. Mihailo Andric
Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.