Skip to main content
Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2015

01.03.2015 | Leitthema

Von der Zulassung von Impfstoffen zur Empfehlung durch die Ständige Impfkommission in Deutschland

Kriterien zur objektiven Bewertung von Nutzen und Risiken

verfasst von: Michael Pfleiderer, Ole Wichmann

Erschienen in: Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz | Ausgabe 3/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Impfungen gehören zu den effektivsten Präventionsmaßnahmen der modernen Medizin und haben seit ihrer Einführung im letzten Jahrhundert zu einem drastischen Rückgang, in Einzelfällen sogar zur Eliminierung schwerer Infektionskrankheiten geführt. Die Nutzenbewertung von Impfstoffen weist einige Besonderheiten auf. Dazu gehört, dass Impfstoffe zur Verhinderung von Infektionskrankheiten an Gesunden, Therapeutika hingegen zur Behandlung von bereits Erkrankten eingesetzt werden. Die mit der Anwendung von Impfstoffen verbundenen Risiken dürfen daher – um für den Impfling noch akzeptabel zu sein – nur sehr gering sein. Zum anderen können hohe Impfquoten zu Bevölkerungseffekten (z. B. indirekter Schutz von Ungeimpften) und damit zu einem zusätzlichen Bevölkerungsnutzen führen. Die Zulassung von Impfstoffen geht vornehmlich der Frage nach, ob ein bestimmter Impfstoff sicher, wirksam und qualitativ hochwertig und sein Nutzen-Risiko-Verhältnis akzeptabel ist. Bei der Entscheidung, ob eine Impfung in ein nationales Impfprogramm aufgenommen bzw. einer bestimmten Risikogruppe empfohlen wird, steht dagegen die Frage im Vordergrund, wie zugelassene Impfstoffe am sinnvollsten in der Bevölkerung angewendet werden (z. B. mit welcher Impfstrategie die meisten Todesfälle, Hospitalisierungen oder Behandlungskosten im Gesundheitssystem reduziert werden können). Bewertungsmethoden für die Nutzen-Risiko- Abwägung vor der Erstanwendung von Impfstoffen am Menschen im Rahmen von Zulassungsstudien sind etabliert. Entsprechende Kriterien kommen sowohl bei der Nutzen-Risiko-Abwägung zum Zeitpunkt der Zulassung zur Anwendung als auch während der gesamten Vermarktungsphase. Bei der Entscheidung, ob und wie ein zugelassener Impfstoff in ein Impfprogramm integriert wird, kommen Kriterien zum Tragen, die sich von den Zulassungskriterien unterscheiden bzw. über die Kriterien der Sicherheits- und Wirksamkeitsprüfung hinausgehen. Diese Entscheidung sollte zusätzlich auch Bevölkerungseffekte und den lokalen Kontext berücksichtigen (z. B. lokale Epidemiologie, Kosten-Effektivität oder Akzeptanz in der Bevölkerung). Dementsprechend sind nationale Institutionen wie die in Deutschland dafür eingesetzte Ständige Impfkommission (STIKO) etabliert, um global entwickelte Impfstoffe in den nationalen Kontext als Impfstrategien zu integrieren.
Literatur
3.
Zurück zum Zitat Stebbings R, Poole S, Thorpe R (2009) Safety of biologics, lessons learnt from TGN1412. Curr Opin Biotechnol 20(6):673–677CrossRefPubMed Stebbings R, Poole S, Thorpe R (2009) Safety of biologics, lessons learnt from TGN1412. Curr Opin Biotechnol 20(6):673–677CrossRefPubMed
4.
Zurück zum Zitat Goetz KM, Pfleiderer M, Schneider CK (2010) First-in-human clinical trials with vaccines – what do regulators want? Nat Biotechnol 28(9):910–916CrossRefPubMed Goetz KM, Pfleiderer M, Schneider CK (2010) First-in-human clinical trials with vaccines – what do regulators want? Nat Biotechnol 28(9):910–916CrossRefPubMed
5.
Zurück zum Zitat Nohynek H, Wichmann O, D' Ancona F (2013) VENICE National Gatekeepers. National Advisory Groups and their role in immunization policy-making processes in European countries. Clin Microbiol Infect 19(12):1096–1105CrossRefPubMed Nohynek H, Wichmann O, D' Ancona F (2013) VENICE National Gatekeepers. National Advisory Groups and their role in immunization policy-making processes in European countries. Clin Microbiol Infect 19(12):1096–1105CrossRefPubMed
7.
Zurück zum Zitat Centers for Disease Control and Prevention (CDC) (2005) Direct and indirect effects of routine vaccination of children with 7-valent pneumococcal conjugate vaccine on incidence of invasive pneumococcal disease – United States, 1998–2003. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 54(36):893–897 Centers for Disease Control and Prevention (CDC) (2005) Direct and indirect effects of routine vaccination of children with 7-valent pneumococcal conjugate vaccine on incidence of invasive pneumococcal disease – United States, 1998–2003. MMWR Morb Mortal Wkly Rep 54(36):893–897
8.
Zurück zum Zitat Postma MJ, Westra TA, Quilici S, Largeron N (2013) Economic evaluation of vaccines: specificities and future challenges illustrated by recent European examples. Expert Review of Vaccines 12:555–565CrossRefPubMed Postma MJ, Westra TA, Quilici S, Largeron N (2013) Economic evaluation of vaccines: specificities and future challenges illustrated by recent European examples. Expert Review of Vaccines 12:555–565CrossRefPubMed
9.
Zurück zum Zitat Siedler A, Mankertz A, Feil F, Ahlemeyer G, Hornig A, Kirchner M, Beyrer K, Dreesman J, Scharkus S, Marcic A, Reiter S, Matysiak-Klose D, Santibanez S, Krause G, Wichmann O (2011) Closer to the goal: efforts in measles elimination in Germany 2010. J Infect Dis 204(Suppl 1):S373–S380CrossRefPubMed Siedler A, Mankertz A, Feil F, Ahlemeyer G, Hornig A, Kirchner M, Beyrer K, Dreesman J, Scharkus S, Marcic A, Reiter S, Matysiak-Klose D, Santibanez S, Krause G, Wichmann O (2011) Closer to the goal: efforts in measles elimination in Germany 2010. J Infect Dis 204(Suppl 1):S373–S380CrossRefPubMed
10.
Zurück zum Zitat Miller E, Andrews NJ, Waight PA, Slack MP, George RC (2011) Herd immunity and serotype replacement 4 years after seven-valent pneumococcal conjugate vaccination in England and Wales: an observational cohort study. Lancet Infect Dis 11(10):760–768CrossRefPubMed Miller E, Andrews NJ, Waight PA, Slack MP, George RC (2011) Herd immunity and serotype replacement 4 years after seven-valent pneumococcal conjugate vaccination in England and Wales: an observational cohort study. Lancet Infect Dis 11(10):760–768CrossRefPubMed
11.
Zurück zum Zitat Edmunds WJ, Brisson M (2002) The effect of vaccination on the epidemiology of varicella zoster virus. J Infect 44(4):211–219CrossRefPubMed Edmunds WJ, Brisson M (2002) The effect of vaccination on the epidemiology of varicella zoster virus. J Infect 44(4):211–219CrossRefPubMed
12.
Zurück zum Zitat Bales S, Baumann HG, Schnitzler N (2003) Infektionsschutzgesetz, Kommentar und Vorschriftensammlung. In: Bales S, Baumannn HG, Schnitzler N (Hrsg), 2. Aufl. W. Kohlhammer, Stuttgart Bales S, Baumann HG, Schnitzler N (2003) Infektionsschutzgesetz, Kommentar und Vorschriftensammlung. In: Bales S, Baumannn HG, Schnitzler N (Hrsg), 2. Aufl. W. Kohlhammer, Stuttgart
13.
Zurück zum Zitat Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften, BT-Drs. 14/2530, S 71 Gesetzentwurf der Bundesregierung. Entwurf eines Gesetzes zur Neuordnung seuchenrechtlicher Vorschriften, BT-Drs. 14/2530, S 71
14.
Zurück zum Zitat Standardvorgehensweise (SOP) der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die systematische Entwicklung von Impfempfehlungen. Version 2.0 vom 06.02.2014. www.stiko.de >Aufgaben und Methodik. Zugegriffen: 24. März 2014 Standardvorgehensweise (SOP) der Ständigen Impfkommission (STIKO) für die systematische Entwicklung von Impfempfehlungen. Version 2.0 vom 06.02.2014. www.​stiko.​de >Aufgaben und Methodik. Zugegriffen: 24. März 2014
15.
Zurück zum Zitat Guyatt GH, Oxman AD, Schünemann HJ, Tugwell P, Knottnerus A (2011) GRADE guidelines: a new series of articles in the Journal of Clinical Epidemiology. J Clin Epidemiol 64:380–382CrossRefPubMed Guyatt GH, Oxman AD, Schünemann HJ, Tugwell P, Knottnerus A (2011) GRADE guidelines: a new series of articles in the Journal of Clinical Epidemiology. J Clin Epidemiol 64:380–382CrossRefPubMed
16.
Zurück zum Zitat Ständige Impfkommission Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: August 2014. Epidemiol Bull 34/2014 Ständige Impfkommission Empfehlungen der Ständigen Impfkommission (STIKO) am Robert Koch-Institut/Stand: August 2014. Epidemiol Bull 34/2014
17.
Zurück zum Zitat Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI (2014) Aktualisierte Stellungnahme zum Stand der Bewertung des neuen Meningokokken-B-Impfstoffs. Epidemiol Bull 36/2014 Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI (2014) Aktualisierte Stellungnahme zum Stand der Bewertung des neuen Meningokokken-B-Impfstoffs. Epidemiol Bull 36/2014
18.
Zurück zum Zitat Wichmann O (2012) Leitlinien für Schutzimpfungen. In: Spiess H, Heininger U, Jilg W (Hrsg) Impfkompendium, 7. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart Wichmann O (2012) Leitlinien für Schutzimpfungen. In: Spiess H, Heininger U, Jilg W (Hrsg) Impfkompendium, 7. Aufl. Georg Thieme Verlag, Stuttgart
19.
Zurück zum Zitat Guyatt G, Oxman AD, Akl EA, Kunz R, Vist G, Brozek J, Norris S, Falck‐Ytter Y, Glasziou P, DeBeer H, Jaeschke R, Rind D, Meerpohl J, Dahm P, Schünemann HJ (2011) GRADE guidelines: 1. Introduction‐GRADE evidence profiles and summary of findings tables. J Clin Epidemiol 64(4):383–394CrossRefPubMed Guyatt G, Oxman AD, Akl EA, Kunz R, Vist G, Brozek J, Norris S, Falck‐Ytter Y, Glasziou P, DeBeer H, Jaeschke R, Rind D, Meerpohl J, Dahm P, Schünemann HJ (2011) GRADE guidelines: 1. Introduction‐GRADE evidence profiles and summary of findings tables. J Clin Epidemiol 64(4):383–394CrossRefPubMed
Metadaten
Titel
Von der Zulassung von Impfstoffen zur Empfehlung durch die Ständige Impfkommission in Deutschland
Kriterien zur objektiven Bewertung von Nutzen und Risiken
verfasst von
Michael Pfleiderer
Ole Wichmann
Publikationsdatum
01.03.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz / Ausgabe 3/2015
Print ISSN: 1436-9990
Elektronische ISSN: 1437-1588
DOI
https://doi.org/10.1007/s00103-014-2109-y

Weitere Artikel der Ausgabe 3/2015

Bundesgesundheitsblatt - Gesundheitsforschung - Gesundheitsschutz 3/2015 Zur Ausgabe

Leitlinien kompakt für die Allgemeinmedizin

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Facharzt-Training Allgemeinmedizin

Die ideale Vorbereitung zur anstehenden Prüfung mit den ersten 24 von 100 klinischen Fallbeispielen verschiedener Themenfelder

Mehr erfahren

Neu im Fachgebiet Allgemeinmedizin

Update Allgemeinmedizin

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.