Skip to main content
Erschienen in: Der Chirurg 7/2015

01.07.2015 | Originalien

Zertifizierungen in der onkologischen Chirurgie

Bedeutung für die Wahl der Behandlungsstätte

verfasst von: N. Melling, A. Drabik, A. El Gammal, F. Antonakis, I. Darmann, Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. J.R. Izbicki, M. Bockhorn

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 7/2015

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Hintergrund

Steigende Anforderungen im Qualitätsmanagement führen in unserem Gesundheitswesen zu einer Zunahme an Zertifizierungen. Die Zertifizierung einer Institution sollte ausschlaggebend dafür sein, dass diese Institution für eine Behandlung ausgesucht wird.

Fragestellung

Anhand der Studie, soll dies für die onkologische Viszeralchirurgie überprüft werden.

Material und Methoden

Es wurde ein Fragebogen entworfen, anhand dessen 100 Patienten, 40 Zuweiser und 20 Chefärzte befragt wurden, welche Faktoren ihre Auswahl der avisierten onkologisch-chirurgischen Einrichtung beeinflusst haben.

Ergebnisse

Patienten entschieden sich zu 40 % nach der Empfehlung ihres Hausarztes, während eine Zertifizierung nur für 6 % relevant war. 50 % der Patienten waren jedoch der Meinung, eine Zertifizierung sei der ausschlaggebende Grund für die Wahl ihres Zuweisers.
Insgesamt 38,1 % der Zuweiser entschieden sich für eine Klinik, zu der sie einen persönlichen Kontakt pflegten. Eine Zuweisung wegen einer Zertifizierung der Zielklinik wurde von 0 % der Befragten genannt. 53,8 % der Chefärzte sah keine Relevanz von Zertifizierungen bei einer Weiterverlegung.

Diskussion

Die Entscheidung zu einer Behandlung in einer bestimmten Einrichtung wird, trotz Etablierung von Zertifizierungen, sowohl von Patienten als auch Zuweisern und weiterverlegenden Chefärzten aufgrund von Empfehlungen oder persönlicher Erfahrungen getroffen. In der niedrigen Rücklaufquote aus den Praxen von 16,4 % (41 Rückmeldungen bei 250 Fragebögen) zeigt sich die mangelnde Bedeutung, die Zuweiser einer Zertifizierung beimessen. 50 % aller Patienten glauben jedoch, dass sich Zuweiser bei ihrer Entscheidung nach Zertifizierungen richten.
Es ist bisher nicht gelungen, Zertifizierungen im Bereich der onkologischen Chirurgie als Qualitätsprädikat zu etablieren. Damit verfehlen sie ihre erwünschte Außenwirkung und haben derzeit nur eine untergeordnete Bedeutung für die Wahl einer Behandlungsstätte.
Anhänge
Nur mit Berechtigung zugänglich
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Gütesiegel und Zertifikate der Krankenhäuser im Hamburger Krankenhausspiegel. http://www.hamburger-krankenhausspiegel.de/ Gütesiegel und Zertifikate der Krankenhäuser im Hamburger Krankenhausspiegel. http://​www.​hamburger-krankenhausspieg​el.​de/​
2.
Zurück zum Zitat Prokop A, Futterer N, Schark C (2012) Brauchen wir ein zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf, M0188 Prokop A, Futterer N, Schark C (2012) Brauchen wir ein zertifiziertes Zentrum für Alterstraumatologie. German Medical Science GMS Publishing House, Düsseldorf, M0188
3.
Zurück zum Zitat McGeary Snowden A, Ghere E (2013) Statewide measurement and reporting system stimulates quality improvement in targeted clinical areas, becomes standard for local and national pay-for-performance programs. http://www.innovations.ahrq.gov/content.aspx?id=3914 McGeary Snowden A, Ghere E (2013) Statewide measurement and reporting system stimulates quality improvement in targeted clinical areas, becomes standard for local and national pay-for-performance programs. http://​www.​innovations.​ahrq.​gov/​content.​aspx?​id=​3914
4.
Zurück zum Zitat Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. Der Nationale Krebsplan. http://www.tumorzentren.de/Nationaler_Krebsplan.html Arbeitsgemeinschaft Deutscher Tumorzentren e. V. Der Nationale Krebsplan. http://​www.​tumorzentren.​de/​Nationaler_​Krebsplan.​html
5.
Zurück zum Zitat Baumann W, Goetzenich A (2012) Entwicklungsperspektiven für die Zertifizierung onkologischer Praxen. Onkologe 18(6):477–484CrossRef Baumann W, Goetzenich A (2012) Entwicklungsperspektiven für die Zertifizierung onkologischer Praxen. Onkologe 18(6):477–484CrossRef
6.
Zurück zum Zitat Beckmann M, Adler G, Albers P et al (2008) Dreistufenmodell optimiert Behandlung unter Kostendeckung. Wie die künftigen Strukturen der onkolgischen Versorgung in Deutschland aussehen sollen. Geburtsh Frauenheilk 68(8):658-661CrossRef Beckmann M, Adler G, Albers P et al (2008) Dreistufenmodell optimiert Behandlung unter Kostendeckung. Wie die künftigen Strukturen der onkolgischen Versorgung in Deutschland aussehen sollen. Geburtsh Frauenheilk 68(8):658-661CrossRef
7.
Zurück zum Zitat Brown DL, Epstein AM, Schneider EC (2013) Influence of cardiac surgeon report cards on patient referral by cardiologists in New York state after 20 years of public reporting. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 6(6):643–648PubMedCrossRef Brown DL, Epstein AM, Schneider EC (2013) Influence of cardiac surgeon report cards on patient referral by cardiologists in New York state after 20 years of public reporting. Circ Cardiovasc Qual Outcomes 6(6):643–648PubMedCrossRef
8.
Zurück zum Zitat gbe-bund. Zertifizierungen und Leitlinien. http://www.gbe-bund.de/gbe10/owards.prc_show_pdf?p_id=10883&p_sprache=d&p_uid=gast&p_aid=9317788&p_lfd_nr=9 gbe-bund. Zertifizierungen und Leitlinien. http://​www.​gbe-bund.​de/​gbe10/​owards.​prc_​show_​pdf?​p_​id=​10883&​p_​sprache=​d&​p_​uid=​gast&​p_​aid=​9317788&​p_​lfd_​nr=​9
9.
Zurück zum Zitat Göbel H, Stier A, Barwitzki D, Herold M (2012) Erfolgreiche Zertifizierung eines nichtuniversitären Onkologischen Zentrums am HELIOS Klinikum Erfurt. Onkologe 18(6):517–523CrossRef Göbel H, Stier A, Barwitzki D, Herold M (2012) Erfolgreiche Zertifizierung eines nichtuniversitären Onkologischen Zentrums am HELIOS Klinikum Erfurt. Onkologe 18(6):517–523CrossRef
10.
Zurück zum Zitat Klauber J, Robra B-P, Schellschmidt H (Hrsg) (2004) Krankenhaus-Report 2003. Schwerpunkt Qualitätstransparenz – Instrumente und Konsequenzen: Schattauer, Stuttgart New York Klauber J, Robra B-P, Schellschmidt H (Hrsg) (2004) Krankenhaus-Report 2003. Schwerpunkt Qualitätstransparenz – Instrumente und Konsequenzen: Schattauer, Stuttgart New York
11.
Zurück zum Zitat Lawrence W (2011) Special certification for general surgical oncology: concerns of a curmudgeon. Ann Surg Oncol 18(8):2114–2115PubMedCrossRef Lawrence W (2011) Special certification for general surgical oncology: concerns of a curmudgeon. Ann Surg Oncol 18(8):2114–2115PubMedCrossRef
12.
Zurück zum Zitat Lux MP, Fasching PA, Schrauder M et al (2011) The era of centers: the influence of establishing specialized centers on patients‘ choice of hospital. Arch Gynecol Obstet 283(3):559–568PubMedCrossRef Lux MP, Fasching PA, Schrauder M et al (2011) The era of centers: the influence of establishing specialized centers on patients‘ choice of hospital. Arch Gynecol Obstet 283(3):559–568PubMedCrossRef
13.
Zurück zum Zitat Onkozert, D. K. Zertifizierte Zentren. http://www.oncomap.de/index.php Onkozert, D. K. Zertifizierte Zentren. http://​www.​oncomap.​de/​index.​php
14.
Zurück zum Zitat Onkozert, D. K. Zertifizierung durch Onkozert. http://www.onkozert.de Onkozert, D. K. Zertifizierung durch Onkozert. http://​www.​onkozert.​de
15.
Zurück zum Zitat Takiguchi Y, Sekine I, Iwasawa S et al (2014) Current status of medical oncology in Japan – reality gleaned from a questionnaire sent to designated cancer care hospitals. Jpn J Clin Oncol 44(7):632–640PubMedCrossRef Takiguchi Y, Sekine I, Iwasawa S et al (2014) Current status of medical oncology in Japan – reality gleaned from a questionnaire sent to designated cancer care hospitals. Jpn J Clin Oncol 44(7):632–640PubMedCrossRef
16.
Zurück zum Zitat Weissflog G, Singer S, Meyer A et al (2012) Quality of life of colorectal cancer patients in certified centers versus non-certified hospitals. Onkologie 35(4):162–168PubMedCrossRef Weissflog G, Singer S, Meyer A et al (2012) Quality of life of colorectal cancer patients in certified centers versus non-certified hospitals. Onkologie 35(4):162–168PubMedCrossRef
Metadaten
Titel
Zertifizierungen in der onkologischen Chirurgie
Bedeutung für die Wahl der Behandlungsstätte
verfasst von
N. Melling
A. Drabik
A. El Gammal
F. Antonakis
I. Darmann
Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. J.R. Izbicki
M. Bockhorn
Publikationsdatum
01.07.2015
Verlag
Springer Berlin Heidelberg
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 7/2015
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-014-2876-x

Weitere Artikel der Ausgabe 7/2015

Der Chirurg 7/2015 Zur Ausgabe

Update Chirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.

S3-Leitlinie „Diagnostik und Therapie des Karpaltunnelsyndroms“

Karpaltunnelsyndrom BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Karpaltunnelsyndrom ist die häufigste Kompressionsneuropathie peripherer Nerven. Obwohl die Anamnese mit dem nächtlichen Einschlafen der Hand (Brachialgia parästhetica nocturna) sehr typisch ist, ist eine klinisch-neurologische Untersuchung und Elektroneurografie in manchen Fällen auch eine Neurosonografie erforderlich. Im Anfangsstadium sind konservative Maßnahmen (Handgelenksschiene, Ergotherapie) empfehlenswert. Bei nicht Ansprechen der konservativen Therapie oder Auftreten von neurologischen Ausfällen ist eine Dekompression des N. medianus am Karpaltunnel indiziert.

Prof. Dr. med. Gregor Antoniadis
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S2e-Leitlinie „Distale Radiusfraktur“

Radiusfraktur BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Das Webinar beschäftigt sich mit Fragen und Antworten zu Diagnostik und Klassifikation sowie Möglichkeiten des Ausschlusses von Zusatzverletzungen. Die Referenten erläutern, welche Frakturen konservativ behandelt werden können und wie. Das Webinar beantwortet die Frage nach aktuellen operativen Therapiekonzepten: Welcher Zugang, welches Osteosynthesematerial? Auf was muss bei der Nachbehandlung der distalen Radiusfraktur geachtet werden?

PD Dr. med. Oliver Pieske
Dr. med. Benjamin Meyknecht
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.

S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“

Appendizitis BDC Leitlinien Webinare
CME: 2 Punkte

Inhalte des Webinars zur S1-Leitlinie „Empfehlungen zur Therapie der akuten Appendizitis bei Erwachsenen“ sind die Darstellung des Projektes und des Erstellungswegs zur S1-Leitlinie, die Erläuterung der klinischen Relevanz der Klassifikation EAES 2015, die wissenschaftliche Begründung der wichtigsten Empfehlungen und die Darstellung stadiengerechter Therapieoptionen.

Dr. med. Mihailo Andric
Berufsverband der Deutschen Chirurgie e.V.