Skip to main content

Clinical Epileptology

Ausgabe 2/2024

Themensammlung

Inhalt (12 Artikel)

Open Access Elektroenzephalografie Übersichten

Hans Berger und 100 Jahre Elektroenzephalogramm

Johannes R. Lemke, Gerhard Kluger, Günter Krämer

Open Access Epilepsie Standards und Leitlinien

Erster epileptischer Anfall und Epilepsien im Erwachsenenalter

Martin Holtkamp, Theodor W. May, Ralf Berkenfeld, Christian G. Bien, Ingrid Coban, Susanne Knake, Rosa Michaelis, Jan Rémi, Margitta Seeck, Rainer Surges, Yvonne Weber, Petra Baum, Christoph Baumgartner, Stefan Beyenburg, Christian Brandt, Peter Brodisch, Sabine Brückner, Anastasios Chatzikonstantinou, Stefan Conrad, Susanne Fauser, Niels Focke, Thomas Freiman, Hedwig Freitag, Monika Fudali, Mirijam Geiger-Riess, Benedikt Greshake, Anja Grimmer, Jonas Hebel, Lynna Held, Elisabeth Kaufmann, Frank Kerling, Tobias Knieß, Rainer Kollmar, Günter Krämer, Kathrin Kürsten, Helmut Laufs, Arne Lüsebrink, Martin Lutz, Gabriel Möddel, Birgitt Müffelmann, Soheyl Noachtar, Johannes Rösche, Klaus Rozinat, Stephan Rüegg, Ulrike Schäfer, Pia Magdalena Schmidt, Friedhelm C. Schmitt, Jörg Schmitt, Ulf C. Schneider, Andreas Schulze-Bonhage, Pascal Speicher, Adam Strzelczyk, Katrin Stutterheim, Rupprecht Thorbecke, Regina Trollmann, Horst Urbach, Tim J. von Oertzen, Felix von Podewils, Randi von Wrede, Kathrin Wagner, Raimund Weber, Tim Wehner, Frank Wendtland, Yaroslav Winter, Friedrich Woermann, Dominik Zieglgänsberger

Open Access Nicht epileptische Anfälle Übersichten

Stationäre Versorgung von Menschen mit psychogenen nicht-epileptischen Anfällen – Positionspapier der Arbeitsgemeinschaft Diakonischer Epilepsiezentren

Birgitt Müffelmann, Martin Finzel, Swetlana Puppe, Patricia Mahn, Bernhard J. Steinhoff, Stefan R. G. Stodieck, Hans-Beatus Straub, Frank Bösebeck, Christian G. Bien, Thomas Mayer

Open Access Übersichten

Ictal hand signs: Minimal previous attention to these diagnostic indicators

Hermann Stefan, Adam Strzelczyk, Friedhelm C. Schmitt

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Epileptologie e. V.

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Österreichischen Gesellschaft für Epileptologie

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie Liga

Mitteilungen der Schweizerischen Epilepsie Liga

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Informations de la Ligue Suisse contre l‘Epilepsie

Mitteilungen der Stiftung Michael

Mitteilungen der Stiftung Michael

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Leitlinien kompakt für die Neurologie

Mit medbee Pocketcards sicher entscheiden.

Seit 2022 gehört die medbee GmbH zum Springer Medizin Verlag

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Schutz der Synapsen bei Alzheimer

29.05.2024 Morbus Alzheimer Nachrichten

Mit einem Neurotrophin-Rezeptor-Modulator lässt sich möglicherweise eine bestehende Alzheimerdemenz etwas abschwächen: Erste Phase-2-Daten deuten auf einen verbesserten Synapsenschutz.

Sozialer Aufstieg verringert Demenzgefahr

24.05.2024 Demenz Nachrichten

Ein hohes soziales Niveau ist mit die beste Versicherung gegen eine Demenz. Noch geringer ist das Demenzrisiko für Menschen, die sozial aufsteigen: Sie gewinnen fast zwei demenzfreie Lebensjahre. Umgekehrt steigt die Demenzgefahr beim sozialen Abstieg.

Hirnblutung unter DOAK und VKA ähnlich bedrohlich

17.05.2024 Direkte orale Antikoagulanzien Nachrichten

Kommt es zu einer nichttraumatischen Hirnblutung, spielt es keine große Rolle, ob die Betroffenen zuvor direkt wirksame orale Antikoagulanzien oder Marcumar bekommen haben: Die Prognose ist ähnlich schlecht.

Update Neurologie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.