Skip to main content

Konzentriertes Wissen auf dem neuesten Stand

Die wichtigsten Fortbildungen in der Implantologie. Jetzt 8 Module (16 Tutorials) online verfügbar, begleitend zum Curriculum.

» zur DGI e.Academy

Demokurse aus dem Portfolio der e.Academy

Modul 4.1 Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte

Modul 4.1 Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte

Dieses e.Tutorial zeigt eine Vorschau auf das Modul 4.1 "Grundlagen der Implantatprothetik und Versorgungskonzepte" in dem u.a. prothetische Anschlussgeometrien, Abformtechnik und  Versorgungskonzepte für die Einzelzahnlücke, den teilbezahnten Kiefer – im Besonderen das stark reduzierte Restgebiss – und den zahnlosen Kiefer besprochen werden.

Videobeispiele aus dem Portfolio der e.Academy

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Klinikreform soll zehntausende Menschenleben retten

Gesundheitsminister Lauterbach hat die vom Bundeskabinett beschlossene Klinikreform verteidigt. Kritik an den Plänen kommt vom Marburger Bund. Und in den Ländern wird über den Gang zum Vermittlungsausschuss spekuliert.

Darf man die Behandlung eines Neonazis ablehnen?

In einer Leseranfrage in der Zeitschrift Journal of the American Academy of Dermatology möchte ein anonymer Dermatologe bzw. eine anonyme Dermatologin wissen, ob er oder sie einen Patienten behandeln muss, der eine rassistische Tätowierung trägt.

Ein Drittel der jungen Ärztinnen und Ärzte erwägt abzuwandern

Extreme Arbeitsverdichtung und kaum Supervision: Dr. Andrea Martini, Sprecherin des Bündnisses Junge Ärztinnen und Ärzte (BJÄ) über den Frust des ärztlichen Nachwuchses und die Vorteile des Rucksack-Modells.

Endlich: Zi zeigt, mit welchen PVS Praxen zufrieden sind

Darauf haben viele Praxen gewartet: Das Zi hat eine Liste von Praxisverwaltungssystemen veröffentlicht, die von Nutzern positiv bewertet werden. Eine gute Grundlage für wechselwillige Ärztinnen und Psychotherapeuten.

* Hinweis zu unseren Content-Partnern