Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 11/2009

Inhalt (16 Artikel)

Editorial

„Tissue Engineering“ – eine Standortbestimmung und Zukunftsperspektiven

A. Meurer, C. Brochhausen, C.J. Kirkpatrick

Leitthema

Osteoblasten

A. Hofmann, S.G. Mattyasovszky, C. Brüning, U. Ritz, I. Mehling, A. Meurer, P.M. Rommens

Leitthema

Bewertung von neuartigen Biomaterialien zum Zweck der Knochenrekonstruktion und -regeneration

R.E. Unger, S. Halstenberg, H. Günther, A. Sartoris, C. Brochhausen, C.J. Kirkpatrick

Leitthema

Knochen-Tissue-Engineering in der klinischen Anwendung

P. Bernstein, M. Bornhäuser, K.-P. Günther, M. Stiehler

Leitthema

Biomaterialien für die autologe Knorpelzelltransplantation

S. Marlovits, S. Aldrian, B. Tichy, C. Albrecht, S. Nürnberger

Leitthema

Wachstumsfaktoren und Signalmoleküle zur Anwendung im „Tissue Engineering“

C. Brochhausen, M. Lehmann, R. Zehbe, B. Watzer, S. Grad, A. Meurer, C. J. Kirkpatrick

Erratum

Erratum zu: Schmerztherapie in der Schulter-, Ellenbogen- und Handchirurgie

P. Kasten, C.J.P. Simanski, T. Volk, N. Schmelzer-Schmied

Leitthema

Molekulare Werkzeuge zur Wiederherstellung von arthrotischem Knorpel

M. Cucchiarini, S. Heiligenstein, D. Kohn, H. Madry

Leitthema

Tenozyten und extrazelluläre Matrix

S. Milz, B. Ockert, R. Putz

Originalien

Histopathologische Diagnose der periprothetischen Gelenkinfektion nach Hüftgelenkersatz

M. Müller, L. Morawietz, O. Hasart, P. Strube, C. Perka, S. Tohtz

Originalien

Einfluss der Formgebung von künstlichen Hüftpfannen auf die primäre Verankerungsfestigkeit

C. Zietz, A. Fritsche, D. Kluess, W. Mittelmeier, R. Bader

Kasuistiken

Tuberkulöse Reiskornsynovitis des Schultergelenks

M. Königshausen, D. Seybold, C.M. Heyer, G. Muhr, C. Gekle

Kasuistiken

Das Obturator-externus-Impingement nach Hüftprothesenimplantation

M. Müller, C. Perka, S. Tohtz

CME Weiterbildung · Zertifizierte Fortbildung

Deformitätsassoziierte Behandlung des Hallux-valgus-Komplexes

A. Wanivenhaus, P. Bock, F. Gruber, G. Ivanic, C. Klein, R. Siorpaes, W. Schneider, G. Steinböck, K. Trieb, H.J. Trnka

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.