Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 3/2018

Inhalt (11 Artikel)

Übersichten

Die Messung der Griffkraft

P. Hahn, C. Spies, F. Unglaub, M. Mühldorfer-Fodor

Übersichten

Evaluation of the efficiency of the Chêneau brace on scoliosis deformity

Mohammad Taghi Karimi, Timon Rabczuk, Mahsa Kavyani

Originalien

Bestandsaufnahme zum Umgang mit ausgebauten Implantaten in der orthopädischen Chirurgie

K. Osmanski-Zenk, H. Haas, W. Mittelmeier, D. Kluess

Originalien

New reduction technique for the treatment of unilateral locked facet joints of the lower cervical spine

Xinjia Wang, Guanfeng Yao, Yuchun Chen, Weidong Wang, Jican Zeng

Originalien

Surgical treatment of compressive spinal hemangioma

Yun-lin Chen, Xu-dong Hu, Nan-jian Xu, Wei-yu Jiang, Wei-hu Ma

Arthrosen Originalien

Periazetabuläre Osteotomie – Welchen Einfluss hat das Alter auf patientenrelevante Ergebnisse?

L. Franken, F. Thielemann, A. Postler, S. Blum, A. Hartmann, K.-P. Günther, J. Goronzy

Offene Refixation von Gluteus medius und minimus in Double-Row-Technik

J. H. Schröder, M. Geßlein, M. Schütz, C. Perka, D. Krüger

Originalien

Value of antibiotic prophylaxis in routine knee arthroscopy

Yongjian Qi, Xu Yang, Zhengqi Pan, Hua Wang, Liaobin Chen

Kasuistiken

Recurrent multiple neurofibromatosis type  1 of the right lower limb

Leitao Huang, Xia Wu, Yi Ding, Lai Qi, Wei Li, Gendong Huang, Min Dai, Bin Zhang

Frühe undifferenzierte Arthritis

Raphael Micheroli, Adrian Ciurea

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.