Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 3/2020

Inhalt (12 Artikel)

Pathologie Übersichten

Diagnostik-Algorithmus Grenzbereich „FAI und Sportlerleiste“

Jörg H. Schröder, Joachim Conze, Claudio Dora, René Fortelny, Christoph Gebhart, Hans Gollwitzer, Albrecht Hartmann, Henry Hoffmann, Andreas Koch, Jens Krüger, Ralph Lorenz

Hüft-TEP Übersichten

Knie- und Hüfttotalendoprothese in 2 Tagen

Kai-Dieter Jung, Henrik Husted, Billy B. Kristensen

Hüft-TEP Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken

Diskrepanz zwischen radiographischer und tatsächlicher Pfannenstellung bei der Hüft-TEP-Versorgung

T. J. Schwarz, M. Weber, T. Renkawitz, F. Greimel, F. Leiss, J. Grifka, J. Schaumburger

Originalien

Die postoperative Mobilisation nach Hüfttotalendoprothesenimplantation

Michael Doppelbauer, Michael Schüler, Daniel Sauter

Begutachtung Originalien

Begutachtung von Prothesenversorgungen der unteren Extremität

M. Schwarze, M. Alimusaj, D. W. W. Heitzmann, J. Block, C. Putz, S. I. Wolf, M. Schiltenwolf

Lymphome Originalien

Nachweis hoch seltener periprothetischer maligner Neoplasien

Kevin Keidel, Marc Thomsen, Christian Dierkes, Holger Haas, Ingo Arnold, Karl-Dieter Heller, Vincent Krenn, Martin Liebisch, Mike Otto, Thorsten Gehrke, Veit Krenn

Originalien

Surgical management of Sprengel’s deformity by a modification of Green’s procedure

Yu Jiang, Yuan Guo, Zhenghua Zhu, Yukun Wang

Originalien

Modified arthroscopic remplissage for Hill-Sachs lesions with high-strength sutures

Yeteng He, Xianbo Peng, Zhen Yuan, Jianli Zhao, Qian Yu, Xinfeng Yan

Omarthrose Kasuistiken

Custom-made-Glenoidkomponente via 3D-Print

Pauline Schmauder, Tobias Kraus, Markus A. Küper, Patrick Ziegler, Atesch Ateschrang, Ulrich Stöckle, Thomas Freude

Parossales Low-grade-Osteosarkom mit fokaler Dedifferenzierung

Carolin Mogler, Carolin Knebel, Melanie Boxberg, Rüdiger von Eisenhart-Rothe, Klaus Wörtler, Katja Specht

Implantatassoziierte Gelenkinfektionen

Heinrich M. L. Mühlhofer, Susanne Feihl, Christian Suren, Ingo J. Banke, Florian Pohlig, Rüdiger von Eisenhart-Rothe

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.