Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 7/2016

Inhalt (11 Artikel)

Knie-TEP Videobeitrag: Aktuelle Operationstechniken

Patellanavigation bei computerassistierter Knie-TEP-Implantation

H.-R. Springorum, C. Baier, B. Craiovan, G. Maderbacher, T. Renkawitz, J. Grifka, A. Keshmiri

Opioide Übersicht

Konservative Therapie beim unspezifischen, chronischen Kreuzschmerz

J. Bredow, K. Bloess, J. Oppermann, C. K. Boese, L. Löhrer, P. Eysel

Knie-TEP Originalien

Ist die postoperative Ganzbeinaufnahme nach Knie-TEP-Implantation notwendig?

J. Dargel, L. Pennig, C. Schnurr, C. K. Boese, P. Eysel, J. Oppermann

Behandlung der chronischen Epiphyseolysis capitis femoris

E. Schumann, D. Zajonz, M. Wojan, F. B. Kübler, P. Brandmaier, C. Josten, C.‑E. Heyde, U. Bühligen

Open Access Originalien

Percutaneous kyphoplasty with or without temporary unipedicle screw reduction

T. Zhu, Y. Tian, F. Zhou, L. Shang, Y. Guo, Y. Lv

Originalien

What is the optimal approach for tranexamic acid application in patients with unilateral total hip arthroplasty?

Ying Zhang, Leilei Zhang, Xianghao Ma, Yudong Jia, Huichao Wang, Yingjie Zhu, Youwen Liu

Kasuistik

Posttraumatic myositis ossificans of the hand

I. T. Hong, A. Y. Kwon, H. Y. Kang, S. H. Lee, S. H. Han

Update Orthopädie

Wirbelsäule

CME

Fehlbildungen an Hand und Unterarm

F. Unglaub, M. F. Langer, P. Hahn, L. P. Müller, F. Cakmak, C. K. Spies

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.