Skip to main content

Der Schmerz

Ausgabe 1/2022

Inhalt (12 Artikel)

Editorial

Folter – ein Thema für Der Schmerz?

R. Sabatowski, S. Förderreuther

Open Access Opioide Übersichten

Kritische Auseinandersetzung mit neuen Daten zur Prävalenz von Opioidgebrauchsstörungen bei Patienten mit chronischen Schmerzen in Deutschland

Johannes Just, F. Petzke, N. Scherbaum, L. Radbruch, K. Weckbecker, W. Häuser

Open Access Opioide Originalien

Wahrnehmungen zum Umgang mit Opioiden bei COVID-19

Vera Peuckmann-Post, Alexandra Scherg, Norbert Krumm, Carolin Hagedorn, Lukas Radbruch, Andras Keszei, Roman Rolke, Frank Elsner

Open Access Angst Originalien

Elterliche Reaktionen auf kindliche Schmerzen

Maren K. Wallrath, Adam Geremek, Julian Rubel, Clemens Lindner, Tanja Hechler

Herausforderungen der Schmerzerfassung und -therapie bei Personen mit Intelligenzminderung und Entwicklungsstörungen

Chantel C. Barney, Randi D. Andersen, Ruth Defrin, Lara M. Genik, Brian E. McGuire, Frank J. Symons

CGRP-Antikörper in der Migräneprophylaxe

Till Hamann, Florian Rimmele, Tim Patrick Jürgens

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

President´s Corner (Mitteilungen der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.)

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Mitteilungen der Österreichischen Schmerzgesellschaft

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Blutdrucksenkung schon im Rettungswagen bei akutem Schlaganfall?

31.05.2024 Apoplex Nachrichten

Der optimale Ansatz für die Blutdruckkontrolle bei Patientinnen und Patienten mit akutem Schlaganfall ist noch nicht gefunden. Ob sich eine frühzeitige Therapie der Hypertonie noch während des Transports in die Klinik lohnt, hat jetzt eine Studie aus China untersucht.

Ähnliche Überlebensraten nach Reanimation während des Transports bzw. vor Ort

29.05.2024 Reanimation im Kindesalter Nachrichten

Laut einer Studie aus den USA und Kanada scheint es bei der Reanimation von Kindern außerhalb einer Klinik keinen Unterschied für das Überleben zu machen, ob die Wiederbelebungsmaßnahmen während des Transports in die Klinik stattfinden oder vor Ort ausgeführt werden. Jedoch gibt es dabei einige Einschränkungen und eine wichtige Ausnahme.

Nicht Creutzfeldt Jakob, sondern Abführtee-Vergiftung

29.05.2024 Hyponatriämie Nachrichten

Eine ältere Frau trinkt regelmäßig Sennesblättertee gegen ihre Verstopfung. Der scheint plötzlich gut zu wirken. Auf Durchfall und Erbrechen folgt allerdings eine Hyponatriämie. Nach deren Korrektur kommt es plötzlich zu progredienten Kognitions- und Verhaltensstörungen.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Update AINS

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.