Skip to main content

Die Orthopädie

Ausgabe 7/2022

Inhalt (10 Artikel)

Open Access COVID-19 Originalien

Die Rolle des Internets als medizinische Informationsquelle für orthopädische Patienten

Stefan Hertling, Georg Matziolis, Isabel Graul

Mikrobiologische Diagnostik bei implantatassoziierten Infektionen

J. Spickermann, H. Bail, J. Steinmann, R. Ziegler

Open Access Antibiotika Originalien

Aktuelle Praxis der empirischen Antibiotikatherapie bei Spondylodiszitis

Siegmund Lang, Nike Walter, Carsten Neumann, Susanne Bärtl, Michaela Simon, Martin Ehrenschwender, Florian Hitzenbichler, Volker Alt, Markus Rupp

Open Access Computertomografie Originalien

Insuffizienzfrakturen der Wirbelsäule in Abhängigkeit von der spongiösen Knochendichte

Guido Schröder, Dirk Flachsmeyer, Claus Maximilian Kullen, Julian Ramin Andresen, Marko Schulze, Laura Hiepe, Hans-Christof Schober, Reimer Andresen

Hüft-TEP Originalien

Individuelle Megaspacer für den zweizeitigen Wechsel infizierter Hüftendoprothesen – klinisches und funktionelles Outcome nach 2 Jahren

Martin Ellenrieder, Bastian Surmann, Andreas Enz, Sören Henning Toch, Robert Lenz, Wolfram Mittelmeier

Open Access COVID-19 Originalien

Effects of SARS-CoV‑2 infections on inpatient mortality of geriatric patients after proximal femoral fracture surgery

Dirk Zajonz, Peter Vaitl, Melanie Edel, Oliver Fuchs, Fabian Kübler, Peter Schneider, Andreas Roth, Torsten Prietzel

Open Access Originalien

Intraoperative analysis of patellofemoral joint morphology before and after total knee arthroplasty

Maeruan Kebbach, Enrico Mick, Stephan Kirschner, Joerg Luetzner, Rainer Bader

Osteosarkom Kasuistiken

Implantation einer „Pseudoknieprothese“ nach Umkehrplastik: Ein Fallbericht

Florian Dreyer, Tobias Fikentscher, Amir Bigdeli, Markus Walther, Norbert Harrasser

Osteogenesis imperfecta

Gabriel T. Mindler, Rudolf Ganger, Alexandra Stauffer, Peter Marhofer, Adalbert Raimann

Aktuelle Ausgaben

Scrollen für mehr

Benutzen Sie die Pfeiltasten für mehr

Scrollen oder Pfeiltasten für mehr

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.