Skip to main content
Erschienen in: Die Orthopädie 9/2022

09.08.2022 | Endoprothetik | Leitthema

Marktübersicht: Roboterassistierte Endoprothetik

Aktuelle Robotersysteme, Lernkurven und Kostenanalyse

verfasst von: Dr. Lars-René Tuecking, Prof. Dr. Max Ettinger, Prof. Dr. Henning Windhagen, Dr. Peter Savov

Erschienen in: Die Orthopädie | Ausgabe 9/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Zusammenfassung

Die roboterassistierte Endoprothetik findet seit Jahren einen rasanten Einzug in die klinische Routine. Die führenden Endoprothesenhersteller haben mittlerweile alle Robotersysteme auf dem Markt platziert, welche sich jedoch technisch untereinander deutlich unterscheiden. Die Systeme werden aktuell nach dem Autonomiegrad (aktiv vs. semiaktiv vs. passiv) und der Daten‑/Bildquelle (Bildgestützt: CT vs. Röntgen, bildlos) eingeteilt. Einzelne Systeme bieten bereits jetzt schon die Möglichkeit, roboterassistiert oder navigiert Hüftendoprothesen zu implantieren. Im folgenden Übersichtsartikel sollen die aktuell führend verwendeten Robotersysteme vorgestellt und hinsichtlich der Eigenschaften verglichen werden. Im Weiteren soll auf die Analyse der Lernkurven für die unterschiedlichen Systeme und auf aktuell vorhandene Kostenanalysemodelle eingegangen werden sowie ein Ausblick auf künftige Entwicklungen und Herausforderungen gegeben werden.
Literatur
14.
Zurück zum Zitat EPRD Endoprothesenregister Deutschland (2021) EPRD Jahresbericht 2021. EPRD gGmbH EPRD Endoprothesenregister Deutschland (2021) EPRD Jahresbericht 2021. EPRD gGmbH
18.
Zurück zum Zitat Grimberg A, Jansson V (2020) EPRD-Jahresbericht 2020. EPRD gGmbH Grimberg A, Jansson V (2020) EPRD-Jahresbericht 2020. EPRD gGmbH
21.
Zurück zum Zitat Hepinstall M, Mota F, Naylor B et al (2021) Robotic-assisted total hip arthroplasty in patients who have developmental hip dysplasia. Surg Technol Int 39:338–347CrossRef Hepinstall M, Mota F, Naylor B et al (2021) Robotic-assisted total hip arthroplasty in patients who have developmental hip dysplasia. Surg Technol Int 39:338–347CrossRef
26.
Zurück zum Zitat Kayani B, Konan S, Huq SS et al (2019) Robotic-arm assisted total knee arthroplasty has a learning curve of seven cases for integration into the surgical workflow but no learning curve effect for accuracy of implant positioning. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 27:1132–1141. https://doi.org/10.1007/s00167-018-5138-5CrossRefPubMed Kayani B, Konan S, Huq SS et al (2019) Robotic-arm assisted total knee arthroplasty has a learning curve of seven cases for integration into the surgical workflow but no learning curve effect for accuracy of implant positioning. Knee Surg Sports Traumatol Arthrosc 27:1132–1141. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00167-018-5138-5CrossRefPubMed
28.
Zurück zum Zitat Kayani B, Konan S, Pietrzak JRT, Haddad FS (2018) Iatrogenic bone and soft tissue trauma in robotic-arm assisted total knee arthroplasty compared with conventional jig-based total knee arthroplasty: a prospective cohort study and validation of a new classification system. J Arthroplasty 33:2496–2501. https://doi.org/10.1016/j.arth.2018.03.042CrossRefPubMed Kayani B, Konan S, Pietrzak JRT, Haddad FS (2018) Iatrogenic bone and soft tissue trauma in robotic-arm assisted total knee arthroplasty compared with conventional jig-based total knee arthroplasty: a prospective cohort study and validation of a new classification system. J Arthroplasty 33:2496–2501. https://​doi.​org/​10.​1016/​j.​arth.​2018.​03.​042CrossRefPubMed
53.
Zurück zum Zitat Schulz AP, Seide K, Queitsch C et al (2007) Results of total hip replacement using the Robodoc surgical assistant system: clinical outcome and evaluation of complications for 97 procedures: evaluation of total hip replacement using the Robodoc system. Int J Med Robotics Comput Assist Surg 3:301–306. https://doi.org/10.1002/rcs.161CrossRef Schulz AP, Seide K, Queitsch C et al (2007) Results of total hip replacement using the Robodoc surgical assistant system: clinical outcome and evaluation of complications for 97 procedures: evaluation of total hip replacement using the Robodoc system. Int J Med Robotics Comput Assist Surg 3:301–306. https://​doi.​org/​10.​1002/​rcs.​161CrossRef
62.
Zurück zum Zitat Sultan AA, Samuel LT, Khlopas A et al (2019) Robotic-arm assisted total knee arthroplasty more accurately restored the posterior condylar offset ratio and the Insall-Salvati index compared to the manual technique; a cohort-matched study. Surg Technol Int 34:409–413PubMed Sultan AA, Samuel LT, Khlopas A et al (2019) Robotic-arm assisted total knee arthroplasty more accurately restored the posterior condylar offset ratio and the Insall-Salvati index compared to the manual technique; a cohort-matched study. Surg Technol Int 34:409–413PubMed
64.
Zurück zum Zitat Thiengwittayaporn S, Uthaitas P, Senwiruch C et al (2021) Imageless robotic-assisted total knee arthroplasty accurately restores the radiological alignment with a short learning curve: a randomized controlled trial. International Orthopaedics (SICOT) 45:2851–2858. https://doi.org/10.1007/s00264-021-05179-yCrossRef Thiengwittayaporn S, Uthaitas P, Senwiruch C et al (2021) Imageless robotic-assisted total knee arthroplasty accurately restores the radiological alignment with a short learning curve: a randomized controlled trial. International Orthopaedics (SICOT) 45:2851–2858. https://​doi.​org/​10.​1007/​s00264-021-05179-yCrossRef
Metadaten
Titel
Marktübersicht: Roboterassistierte Endoprothetik
Aktuelle Robotersysteme, Lernkurven und Kostenanalyse
verfasst von
Dr. Lars-René Tuecking
Prof. Dr. Max Ettinger
Prof. Dr. Henning Windhagen
Dr. Peter Savov
Publikationsdatum
09.08.2022
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Orthopädie / Ausgabe 9/2022
Print ISSN: 2731-7145
Elektronische ISSN: 2731-7153
DOI
https://doi.org/10.1007/s00132-022-04286-x

Weitere Artikel der Ausgabe 9/2022

Die Orthopädie 9/2022 Zur Ausgabe

Arthropedia

Grundlagenwissen der Arthroskopie und Gelenkchirurgie. Erweitert durch Fallbeispiele, Videos und Abbildungen. 
» Jetzt entdecken

Knie-TEP: Kein Vorteil durch antibiotikahaltigen Knochenzement

29.05.2024 Periprothetische Infektionen Nachrichten

Zur Zementierung einer Knie-TEP wird in Deutschland zu über 98% Knochenzement verwendet, der mit einem Antibiotikum beladen ist. Ob er wirklich besser ist als Zement ohne Antibiotikum, kann laut Registerdaten bezweifelt werden.

Häusliche Gewalt in der orthopädischen Notaufnahme oft nicht erkannt

28.05.2024 Häusliche Gewalt Nachrichten

In der Notaufnahme wird die Chance, Opfer von häuslicher Gewalt zu identifizieren, von Orthopäden und Orthopädinnen offenbar zu wenig genutzt. Darauf deuten die Ergebnisse einer Fragebogenstudie an der Sahlgrenska-Universität in Schweden hin.

Fehlerkultur in der Medizin – Offenheit zählt!

28.05.2024 Fehlerkultur Podcast

Darüber reden und aus Fehlern lernen, sollte das Motto in der Medizin lauten. Und zwar nicht nur im Sinne der Patientensicherheit. Eine negative Fehlerkultur kann auch die Behandelnden ernsthaft krank machen, warnt Prof. Dr. Reinhard Strametz. Ein Plädoyer und ein Leitfaden für den offenen Umgang mit kritischen Ereignissen in Medizin und Pflege.

Mehr Frauen im OP – weniger postoperative Komplikationen

21.05.2024 Allgemeine Chirurgie Nachrichten

Ein Frauenanteil von mindestens einem Drittel im ärztlichen Op.-Team war in einer großen retrospektiven Studie aus Kanada mit einer signifikanten Reduktion der postoperativen Morbidität assoziiert.

Update Orthopädie und Unfallchirurgie

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert.