Skip to main content
Erschienen in: HNO Nachrichten 4/2023

18.08.2023 | Hörstörungen | Fortbildung

Begutachtung von Hörstörungen

Was moderne sprachaudiometrische Verfahren zur Begutachtungsqualität beitragen können

verfasst von: PD Dr. biol. hom. Dipl.-Ing. Thomas Steffens

Erschienen in: HNO Nachrichten | Ausgabe 4/2023

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Wer sich bei der Begutachtung von Hörstörungen vor zweifelhafter Untersuchungsqualität schützen möchte, sollte mit den Stärken und Schwächen der verschiedenen sprachaudiometrischen Ansätze vertraut sein und das für die jeweils interessierende Fragestellung optimale Verfahren wählen. Bei der konkreten Auswahl hilft in der Praxis die Orientierung am dreistufigen Model des Sprachverarbeitungsprozesses sowie die Berücksichtigung einschlägiger Testgütekriterien. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Steffens T. Die systematische Auswahl von sprachaudiometrischen Verfahren. HNO. 2017;65(3):219-27 Steffens T. Die systematische Auswahl von sprachaudiometrischen Verfahren. HNO. 2017;65(3):219-27
2.
Zurück zum Zitat Kollmeier B et al. Zur Diskussion um den Freiburger Einsilbertest. 2014;62(1):49-56 Kollmeier B et al. Zur Diskussion um den Freiburger Einsilbertest. 2014;62(1):49-56
3.
Zurück zum Zitat Hoth S et al. Der Freiburger Sprachtest. HNO. 2016;64(8):540-8 Hoth S et al. Der Freiburger Sprachtest. HNO. 2016;64(8):540-8
4.
Zurück zum Zitat Baljić I et al. Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten im Freiburger Einsilbertest. 2016;64(8)572-83 Baljić I et al. Untersuchungen zur perzeptiven Äquivalenz der Testlisten im Freiburger Einsilbertest. 2016;64(8)572-83
5.
Zurück zum Zitat Steffens T. Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. HNO. 2016;64(8):549-56 Steffens T. Verwendungshäufigkeit der Freiburger Einsilber in der Gegenwartssprache. HNO. 2016;64(8):549-56
6.
Zurück zum Zitat Winkler A, Holube I. Test-Retest-Reliabilität des Freiburger Einsilbertests. HNO. 2016;64(8):564-71 Winkler A, Holube I. Test-Retest-Reliabilität des Freiburger Einsilbertests. HNO. 2016;64(8):564-71
7.
Zurück zum Zitat Exter M et al. Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests. HNO. 2016;64(8):557-63 Exter M et al. Phonemische Ausgewogenheit des Freiburger Einsilbertests. HNO. 2016;64(8):557-63
8.
Zurück zum Zitat Winkler A et al. Der Freiburger Einsilbertest im Störschall. 2020;68(1):14-24 Winkler A et al. Der Freiburger Einsilbertest im Störschall. 2020;68(1):14-24
9.
Zurück zum Zitat Winkler A et al. Impact of Lexical Parameters and Audibility on the Recognition of the Freiburg Monosyllabic Speech Test. Ear Hear. 2020;41(1):136-42 Winkler A et al. Impact of Lexical Parameters and Audibility on the Recognition of the Freiburg Monosyllabic Speech Test. Ear Hear. 2020;41(1):136-42
10.
Zurück zum Zitat Wei X et al. Native language differences in the structural connectome of the human brain. Neuroimage. 2023;270:119955 Wei X et al. Native language differences in the structural connectome of the human brain. Neuroimage. 2023;270:119955
Metadaten
Titel
Begutachtung von Hörstörungen
Was moderne sprachaudiometrische Verfahren zur Begutachtungsqualität beitragen können
verfasst von
PD Dr. biol. hom. Dipl.-Ing. Thomas Steffens
Publikationsdatum
18.08.2023
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
HNO Nachrichten / Ausgabe 4/2023
Print ISSN: 0177-1000
Elektronische ISSN: 2198-6533
DOI
https://doi.org/10.1007/s00060-023-8638-y

Weitere Artikel der Ausgabe 4/2023

HNO Nachrichten 4/2023 Zur Ausgabe

Erhebliches Risiko für Kehlkopfkrebs bei mäßiger Dysplasie

29.05.2024 Larynxkarzinom Nachrichten

Fast ein Viertel der Personen mit mäßig dysplastischen Stimmlippenläsionen entwickelt einen Kehlkopftumor. Solche Personen benötigen daher eine besonders enge ärztliche Überwachung.

Hörschwäche erhöht Demenzrisiko unabhängig von Beta-Amyloid

29.05.2024 Hörstörungen Nachrichten

Hört jemand im Alter schlecht, nimmt das Hirn- und Hippocampusvolumen besonders schnell ab, was auch mit einem beschleunigten kognitiven Abbau einhergeht. Und diese Prozesse scheinen sich unabhängig von der Amyloidablagerung zu ereignen.

„Übersichtlicher Wegweiser“: Lauterbachs umstrittener Klinik-Atlas ist online

17.05.2024 Klinik aktuell Nachrichten

Sie sei „ethisch geboten“, meint Gesundheitsminister Karl Lauterbach: mehr Transparenz über die Qualität von Klinikbehandlungen. Um sie abzubilden, lässt er gegen den Widerstand vieler Länder einen virtuellen Klinik-Atlas freischalten.

Betalaktam-Allergie: praxisnahes Vorgehen beim Delabeling

16.05.2024 Pädiatrische Allergologie Nachrichten

Die große Mehrheit der vermeintlichen Penicillinallergien sind keine. Da das „Etikett“ Betalaktam-Allergie oft schon in der Kindheit erworben wird, kann ein frühzeitiges Delabeling lebenslange Vorteile bringen. Ein Team von Pädiaterinnen und Pädiatern aus Kanada stellt vor, wie sie dabei vorgehen.

Update HNO

Bestellen Sie unseren Fach-Newsletter und bleiben Sie gut informiert – ganz bequem per eMail.