Skip to main content
Erschienen in: Die Chirurgie 5/2022

22.12.2021 | Radioiodtherapie | Bild und Fall

Besteht eine Indikation zur Thyreoidektomie beim minimal-invasiven follikulären Schilddrüsenkarzinom?

verfasst von: Dr. S. Peth, R. Hummel, M. Schreckenberger, A. Schad, R. Raabe, T. Weber

Erschienen in: Die Chirurgie | Ausgabe 5/2022

Einloggen, um Zugang zu erhalten

Auszug

Bei einer 40-jährigen Patientin wurde nuklearmedizinisch eine Struma uninodosa rechts diagnostiziert. Subjektiv berichtete die Patientin über seit 1 Jahr bestehende Schluckbeschwerden und ein tastbares Knotenwachstum der rechten Halsseite. Eine familiäre Belastung hinsichtlich Schilddrüsenerkrankungen bestand nicht. An Nebendiagnosen war eine Faktor-V-Leiden-Mutation (homozygot) bekannt. …
Literatur
1.
Zurück zum Zitat Dralle H, Musholt TJ, Schabram J, Steinmüller T, Frilling A, Simon D et al (2013) German association of endocrine surgeons practice guideline for the surgical management of malignant thyroid tumors. Langenbecks Arch Surg 398(3):347–375CrossRef Dralle H, Musholt TJ, Schabram J, Steinmüller T, Frilling A, Simon D et al (2013) German association of endocrine surgeons practice guideline for the surgical management of malignant thyroid tumors. Langenbecks Arch Surg 398(3):347–375CrossRef
2.
Zurück zum Zitat Haugen BR, Alexander EK, Bible KC, Doherty GM, Mandel SJ, Nikiforov YE et al (2016) 2015 American thyroid association management guidelines for adult patients with thyroid nodules and differentiated thyroid cancer: the American thyroid association guidelines task force on thyroid nodules and differentiated thyroid cancer. Thyroid 26(1):1–133CrossRef Haugen BR, Alexander EK, Bible KC, Doherty GM, Mandel SJ, Nikiforov YE et al (2016) 2015 American thyroid association management guidelines for adult patients with thyroid nodules and differentiated thyroid cancer: the American thyroid association guidelines task force on thyroid nodules and differentiated thyroid cancer. Thyroid 26(1):1–133CrossRef
3.
Zurück zum Zitat Dionigi G, Kraimps JL, Schmid KW, Hermann M, Sheu-Grabellus SY, De Wailly P, Beaulieu A, Tanda ML, Sessa F (2014) Minimally invasive follicular thyroid cancer (MIFTC)—a consensus report of the European society of endocrine surgeons (ESES). Langenbecks Arch Surg 399(2):165–184CrossRef Dionigi G, Kraimps JL, Schmid KW, Hermann M, Sheu-Grabellus SY, De Wailly P, Beaulieu A, Tanda ML, Sessa F (2014) Minimally invasive follicular thyroid cancer (MIFTC)—a consensus report of the European society of endocrine surgeons (ESES). Langenbecks Arch Surg 399(2):165–184CrossRef
4.
Zurück zum Zitat Lang W, Georgii A, Stauch G, Kienzle E (1980) The differentiation of atypical adenomas and encapsulated follicular carcinomas in the thyroid gland. Virchows Arch A Pathol Anat Histol 385:125–141CrossRef Lang W, Georgii A, Stauch G, Kienzle E (1980) The differentiation of atypical adenomas and encapsulated follicular carcinomas in the thyroid gland. Virchows Arch A Pathol Anat Histol 385:125–141CrossRef
5.
Zurück zum Zitat Asari R, Koperek O, Scheuba C, Riss P, Kaserer K, Hoffmann M, Niederle B (2009) Follicular thyroid carcinoma in an iodine-replete endemic goiter region: a prospectively collected, retrospectively analyzed clinical trial. Ann Surg 249:1023–1031CrossRef Asari R, Koperek O, Scheuba C, Riss P, Kaserer K, Hoffmann M, Niederle B (2009) Follicular thyroid carcinoma in an iodine-replete endemic goiter region: a prospectively collected, retrospectively analyzed clinical trial. Ann Surg 249:1023–1031CrossRef
6.
Zurück zum Zitat D’Avanzo A, Treseler P, Ituarte PHG, Wong M, Streja L, Greenspan FS et al (2004) Follicular thyroid carcinoma: histology and prognosis. Cancer 100:123–129 D’Avanzo A, Treseler P, Ituarte PHG, Wong M, Streja L, Greenspan FS et al (2004) Follicular thyroid carcinoma: histology and prognosis. Cancer 100:123–129
7.
Zurück zum Zitat Sugino K, Kameyama K, Nagahama M, Kitagawa W, Shibuya H, Ohkuwa K et al (2014) Does completion thyroidectomy improve the outcome of patients with minimally invasive follicular carcinoma of the thyroid? Ann Surg Oncol 21:2981–2986CrossRef Sugino K, Kameyama K, Nagahama M, Kitagawa W, Shibuya H, Ohkuwa K et al (2014) Does completion thyroidectomy improve the outcome of patients with minimally invasive follicular carcinoma of the thyroid? Ann Surg Oncol 21:2981–2986CrossRef
8.
Zurück zum Zitat Ito Y, Hirokawa M, Masuoka H, Yabuta T, Kihara M, Higashiyama T et al (2013) Prognostic factors of minimally invasive follicular thyroid carcinoma: extensive vascular invasion significantly affects patients prognosis. Endocr J 60:637–642CrossRef Ito Y, Hirokawa M, Masuoka H, Yabuta T, Kihara M, Higashiyama T et al (2013) Prognostic factors of minimally invasive follicular thyroid carcinoma: extensive vascular invasion significantly affects patients prognosis. Endocr J 60:637–642CrossRef
9.
Zurück zum Zitat Weber F, Dralle H (2020) Komplettierungsoperation nach nichttotaler Thyreoidektomie beim postoperativ diagnostizierten follikulären Schilddrüsenkarzinom. Chirurg 91:1007–1012CrossRef Weber F, Dralle H (2020) Komplettierungsoperation nach nichttotaler Thyreoidektomie beim postoperativ diagnostizierten follikulären Schilddrüsenkarzinom. Chirurg 91:1007–1012CrossRef
Metadaten
Titel
Besteht eine Indikation zur Thyreoidektomie beim minimal-invasiven follikulären Schilddrüsenkarzinom?
verfasst von
Dr. S. Peth
R. Hummel
M. Schreckenberger
A. Schad
R. Raabe
T. Weber
Publikationsdatum
22.12.2021
Verlag
Springer Medizin
Erschienen in
Die Chirurgie / Ausgabe 5/2022
Print ISSN: 2731-6971
Elektronische ISSN: 2731-698X
DOI
https://doi.org/10.1007/s00104-021-01553-z

Weitere Artikel der Ausgabe 5/2022

Die Chirurgie 5/2022 Zur Ausgabe

Anzeige: Webinare zu Leitlinien in der Chirurgie

S3-Leitlinie „Adulte Weichgewebesarkome“

Passend zum Thema

ANZEIGE

DGE 2024: Daten zur neuen PTH-Ersatztherapie

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) wird auch heute noch primär durch eine Standardtherapie aus aktivem Vitamin D und Calcium behandelt. Welche weiteren Behandlungsmöglichkeiten im Bereich der Hormonsubstitution bestehen, wurde auf dem diesjährigen Deutschen Kongress für Endokrinologie diskutiert.

ANZEIGE

Neue Aussichten für die Therapie

Fehlt Parathormon, dann fehlt ein Dreh- und Angelpunkt im Mineralhaushalt. Konventionelle Therapien stoßen beim Versuch, seine vielen physiologischen Effekte nachzuahmen, an ihre Grenzen. Jetzt bringt das erste Parathormon-Prodrug neue Optionen mit physiologischen Spiegeln über 24 h.

ANZEIGE

Hypoparathyreoidismus verstehen

Hypoparathyreoidismus (HypoPT) ist eine seltene endokrine Erkrankung, die durch reduziertes oder fehlendes Parathormon (PTH), einem Hormon aus den Nebenschilddrüsen, gekennzeichnet. Ein zu niedriger PTH-Spiegel kann negative Auswirkungen auf die Organe haben und zahlreiche Symptome hervorrufen

Ascendis Pharma